Denis Scheck
Autor:in (34 Veranstaltungen)
- Paul Morand - Aufzeichnungen eines notorischen Schwimmers
- Wie ensteht Weltliteratur? - Zur Entstehungsgeschichte eines globalen Kanons
- Fun Home - Alison Bechdel
- David Foster Wallace - Am Beispiel des Hummers
- Richter und Dichter - die aktuellen Buchverbotsfälle
- Wie viele Bücher braucht der Mensch?
- Sie & Er - der kleine Unterschied beim Essen
- Ich, Ich, Ich!
- Der Hobbit
- Hyddenworld
- Das Lied von Eis & Feuer
- Dragon Days
- Geld, Geist und Gespenster
- Grimms Erben
- Zurück in die Zukunft
- Das gute Buch
- Heimathype
- Über Christoph Martin Wieland, Arno Schmidt und den Autor als Übersetzer
- Evolution
- Interpretation
- Jane Austen
- Erotika
- Das Leben ist rund! Was verbindet Fußball und Literaturkritik?
- Region und Welt
- Theodor Fontane - Ich bin nun mal fürs Kleine
- Als die Natur noch sprach
- Schecks Kanon
- Die Schlange im Wolfspelz. Das Geheimnis großer Literatur
- Erzählende Affen
- Die Flamme der Freiheit
- Ein Martin-Walser-Abend
- Sinkende Sterne
- Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte
- Die orange Pille: Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist
Gesprächspartner:in (5 Veranstaltungen)
Moderation (53 Veranstaltungen)
- Persepolis - Die geheime Schrift
- Lässliche Todsünden
- Die Weltliteratur auf gut deutsch
- Gewitter über Pluto
- Deine Augen hat der Tod
- Lichtjahre oder Ein Mädchen auf Hawaii
- Mann im Dunkel
- Mariaschwarz
- Die Leiden eines Amerikaners
- Lilly die Tigerin
- Schweres Beben
- Die feine Nase der Lilli Steinbeck
- Die Leidensblume von Nattersheim
- Das Spionagespiel
- Kultur und Verlagswesen heute
- Mit der Kunst im Bunde III
- Montgomery
- Was ich liebte
- Meer Literatur
- Bild - Ton
- Wo die Löwen weinen
- Die Liebeshandlung
- Das himmlische Kind
- Quasikristalle
- Erinnerungen an eine Ehe
- Das Blutbuchenfest
- Der Allesforscher
- Killmousky. Ein Mann, ein Kater, ein Mord
- Der Nibelungen Untergang
- Das Kleid meiner Mutter
- Das Pfingstwunder
- Elena Ferrante
- "Zu träumen genügt" - Ein literarisches Lesespiel zum 90. Geburtstag von Martin Walser
- Die Freiheit der Emma Herwegh – Politik im Roman und in der Biografie
- Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
- Wir sagen uns Dunkles
- Marx. Heute.
- Entlang den Gräben - Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan
- Die Büglerin
- Patria
- Spätdienst
- Der schlaflose Cheng
- Gebrauchsanweisung fürs Scheitern
- Der Chauffeur
- Die Unschärfe der Welt
- Das Traumbuch. Postkarten aus dem Schlaf
- In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe
- "Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. Schreibt der jetzt für Sie?" Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce
- Kochen im falschen Jahrhundert
- Das Alphabet bis S
- Sprung ins Leere
- Unmöglich! Erfundene Geschichten, die das Leben schrieb
- Egal wohin, Baby