
50. zwischen/miete: Das Late-Night-Sehnsuchts-Spezial
Dienstag, 20.04.21 / 19.00 Uhr
mit Hengameh Yaghoobifarah & Juliane Liebert
Letztes Jahr musste das „Festival der Sehnsucht“ zwar pandemiebedingt ausfallen, aber jetzt legen wir nach: Und veranstalten mit euch ein Late-Night-Sehnsuchts-Special und feiern damit zugleich unsere 50. zwischen/miete!

Livestream "Auf Sendung" am Donnerstag 22.04.21 / 19.30 Uhr
Shida Bazyar
Drei Kameradinnen
In Ihrem neuen Roman „Drei Kameradinnen“ zeigt Shida Bazyar in aller Konsequenz, was es heißt, aufgrund der Herkunft an-haltend infrage gestellt zu werden, aber auch, wie Gewalt, Hetze und Ignoranz zur Solidarität aufrufen.

Literaturpodcast "Flausen" - Folge 11
Carolin Callies & Uljana Wolf
"ich ging ins tingeltangel, lengevitch angeln", heißt es in einem der Gedichte von Uljana Wolf. Die mehrfach ausgezeichnete Lyrikerin und Übersetzerin ist unterwegs zwischen den Sprachen und ihr poetisches Denken bleibt stets im Gespräch mit der Literatur aus anderen Zeiten und Ländern.

Zum Nachhören: "Adas Raum" mit Sharon Dodua Otoo
Mit „Adas Raum“ legt die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo ihren ersten Roman vor. Dabei ist Ada nicht eine, sondern viele Frauen: Die Geschichte von Ada erstreckt sich über Jahrhunderte, und ihre Reise berührt die verschiedensten Lebenswelten.

Preis der Jungen Literaturhäuser 2021
Wählt jetzt den ersten Preisträger der Jungen Literaturhäuser!
Warum eigentlich noch ein Preis? Weil diejenigen, die phantastische Bücher für Junge Leser*innen erfinden, die sich seit Jahren um besonders spannende Veranstaltungen bemühen, vielleicht auch schon mit digitalen Formaten experimentieren und seit einem Jahr kaum zu Ihrem Publikum kommen können, einen ganz besonderen eigenen Preis verdienen.

Social Beat & Beat: ein literarischer Urknall
The beat goes on
In den 40er bis 60er Jahren ließ eine Gruppe von amerikanischen Autor*innen die moderne Literatur erbeben – mit Schockwellen rund um den Globus. In den 1980er/90er Jahren kam es in der Bundesrepublik zu einem Nachbeben, in der der Großraum Stuttgart eine wichtige Rolle spielte.

Lexikon der Schönheit
Im Frühjahrslockdown haben wir dazu eingeladen, uns „schöne Worte“ zu schicken, um dem genuinen Bedürfnis nach Schönheit in diesen verunsichernden Zeiten neuen Raum zu geben. Aus dem partizipativen Online-Format ist nun ein handschmeichlerisches, bezaubernd gestaltetes „Lexikon der Schönheit“ und Audiobook entstanden, das Sie in der Buchhandlung im Literaturhaus zum Preis von je 10 Euro erwerben können.

Livestream: Tickets & Verfügbarkeit
Livestreamtickets können stets bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gekauft werden und stehen Ihnen dann 72 Stunden zur Verfügung.
Auf die Streamingseite gelangen Sie über die jeweilige Veranstaltungsseite oder unser Archiv.
Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie mit Kauf des Streamtickets von reservix als Link (pdf) erhalten.

Analog oder Digital: Seien Sie willkommen!
Nutzen Sie die unbegrenzte digitale Reichweite mit einem Livestream aus dem Literaturhaus.
Analoge Veranstaltungen mit Abstand sind bis zu 37 Personen möglich.