
Senegal, Kongo und Haiti – Kolonialismus, Rassismus und die Kraft der Literatur
Vom 06.-08.02.23 sind drei frankophone Autoren zu Gast, die in ihren Texten nach dem komplexen Erbe des Kolonialismus fragen, Rassismus in Geschichte und Gegenwart beleuchten und Globalisierung, Raubbau und Bürgerkrieg thematisieren.

„Ich habe eine Hausschrift geschaffen, keine Romanschrift.“
Was unterscheidet eine Hausschrift von einer Romanschrift? In welchem Verhältnis stehen Lesequalität und Deutung des Textes? Wie verändert die Schrift den Inhalt?

Khesrau Behroz "Cui Bono" – Wenn aus investigativen Recherchen spannende Podcasts werden
Freitag, 10.02.23 / 19.30 Uhr
"Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?" Dieser sechsteilige Podcast über den ehemals erfolgreichen Radiomoderator Jebsen, der irgendwann zu den Verschwörungstheoretikern übertrat, sorgte vor zwei Jahren für einiges Aufsehen.

Souvenir
In bis zu 30 Abendveranstaltungen treten bis Ende 2023 Autor:innen aus Mittel- und Osteuropa in elf Literaturhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Sie bringen jeweils ein Souvenir, ein Andenken zu Lesung und Gespräch mit, das in ihr Schreiben, ihre Poetik, ihr Werk einführt und dem Publikum zugleich literarisch-geografische Räume öffnet.

Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce
Mittwoch, 11.01.23 - Dienstag, 28.02.23
Seine Transformation von Thomas Bernhards Roman „Alte Meister“ in sequenzielle Literatur wurde vom Feuilleton gefeiert und hat dem Comic-Genre neue Publikumsschichten erschlossen.

Sternchenthemen
Mittwoch, 08.03.23 / 11.30 Uhr
John von Düffel
Georg Büchner: Woyzeck
Donnerstag, 09.03.23 / 11.30 Uhr
Juli Zeh
Corpus Delicti – Ein Prozess

Blütenrausch - Markt der kleinen Verlage
Samstag, 13.05.23 / 11 - 20 Uhr
Ein Tag voll verführerischer Büchertische, mit betörendem Programm und entzückenden Gesprächen im Garten-Café.

Carolin Callies & Martin Clavadetscher
"Alles andere wird zur Nebensache", lautet der erste Satz des mit dem Schweizer Buchpreis 2021 gekrönten Romans "Die Erfindung des Ungehorsams" von Martina Clavadetscher, eine Geschichte dreier Frauen und künstlicher Intelligenz.

Mitglied werden!
Werden Sie Mitgllied oder machen Sie anderen eine Freude und verschenken Sie eine Mitgliedschaft!