
Trägerverein
Im Literaturhaus trifft die individuelle, private Leseerfahrung auf elektrisierende Bühnengespräche, Comicpräsentationen, Ausstellungen, Literaturklassiker, Radioübertragungen, Werkstätten, leise Konzerte und laute Lyrik. Abende werden zum sozialen Ereignis, stellen Resonanzen her, die nachhallen – oder machen einfach nur glücklich.
Werden Sie Mitglied in einem der mitgliederstärksten Literaturhausvereine des deutschsprachigen Raums und seien Sie 365 Tage im Jahr dabei!
Oder machen Sie anderen eine Freude und verschenken Sie eine Mitgliedschaft!
Vorteile
Als Mitglied unterstützen Sie das Literaturhaus und haben Ihrerseits eine Reihe von Vorteilen:
- halber Eintrittspreis zu unseren Veranstaltungen
- das monatliche Literaturhausprogramm frei Haus
- Einladungen zu besonderen Veranstaltungen
- sowie der alljährlichen Mitgliederversammlung
- exklusive Programm Carte Blanche
- ermäßigte Eintrittspreise in den Arthaus Filmtheatern
Mitgliedsbeiträge
- 60,– Euro Privatperson
- 99,– Euro Partner:in
- 20,– Euro Schüler:in/Studierende
- 100,– Euro Institution
- 400,– Euro Firma
Bei Abschluss Ihrer Mitgliedschaft wird für das laufende Jahr nur ein anteiliger Beitrag nach Quartal fällig. Die Beiträge sind steuerlich absetzbar. Bis 200 Euro gilt der Kontoauszug als Spendenbescheingung.
Gäste auf der Mitgliedskarte 2025
Die Mitgliedskarte 2025 wurde mit Bleistift gezeichnet und digital koloriert von Hannah Brinkmann. In ihrer jüngst erschienen Graphic Novel »Zeit heilt keine Wunden« (avant-verlag), über den Shoah-Überlebenden Ernst Grube, hat sie dessen Lebensweg und Verfolgung als Kommunist im Nachkriegs-München zusammen mit dem Zeitzeugen recherchiert und aufgearbeitet. Auch für die Literaturhaus-Illustration war sie in Bibliotheken und hat das literarische Treiben der Stadt Stuttgart bis zur Epoche des »Sturm und Drang« für Sie zurückverfolgt. Bis Ende Mai konnten Sie miträtseln, wer ins Literaturhaus kommt.
Hier nun die Auflösung:
- Louise Miller aus »Kabale und Liebe« / Friedrich Schiller
- Räuber Hotzenplotz / Otfried Preußler
- Momo und die Schildkröte / Michael Ende
- Kleine Gespenst / Thienemann Verlag
- Raupe Nimmersatt (der Schmetterling!) / Eric Carle
- Mephisto und Ferdinand von Walter, Sekretär Wurm aus »Kabale und Liebe« die sich aus den Fenstern anschauen / Johann Friedrich Cotta, Verleger u. a. von Schiller und Goethe
- Hässliche Entlein (Entenjunge!) / Hans Christian Andersen
- Pegasus und Medusa / Klett Cotta & Gustav Schwab
- Holländer Michel (Riese, der aus dem Fenster schaut) und das Glasmännlein (kleines Männchen mit Pfeiffe) aus »Das kalte Herz« und der Storch aus »Kalif Storch« von Wilhelm Hauff
- Und Robert Bosch schaut aus dem Fenster seines Büros.
Ich werde Mitglied

Die Mitgliedschaft gilt pro Kalenderjahr und kann bis zum 31.12. des laufenden Jahres gekündigt werden. Danach verlängert sie sich automatisch um ein weiteres Jahr.
Ich verschenke eine Mitgliedschaft

Satzung Trägerverein Literaturhaus Stuttgart e. V.

Stephanie Hofmann
Fon (0711) 22 02 17 - 42
hofmann@literaturhaus-stuttgart.de
Deutsche Bank
IBAN DE15 6007 0024 0852 1825 00
BIC (SWIFT) DEUT DE DBSTG
Bettina Backes (Vorsitzende)
Dr. Helga Breuninger
Philipp Haußmann (Schriftführer)
Prof. Dr. Boris Kühnle (Schatzmeister)
Dr. Christian Rotta