Literatur auf ARTE
Der Fernsehsender ARTE ist der Kulturpartner des Netzwerkes der Literaturhäuser. Eng vernetzt sorgen die Partner gemeinsam für den Erfolg anspruchsvoller Kulturformate. So finden etwa bei den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt Veranstaltungen des Netzwerks in Kooperation mit ARTE statt. In den Literaturhäusern werden regelmäßig Previews von ARTE-Filmen über Literatur und Literaten gezeigt. Darüber hinaus präsentiert der Fernsehsender monatlich Empfehlungen zu Literatur auf ARTE hier für Sie.
Literatur auf ARTE
»Der Zauberberg« - Thomas Manns Jahrhundertroman
Dokumentation, Schweiz 20241924 veröffentlichte Thomas Mann dieses monumentale Werk, mehrere Jahre lang hat er daran gearbeitet. Im Lauf dieser Zeit verändert sich die Welt - und der Autor auch: Aus dem Kaiserreich wurde die Weimarer Republik, aus dem geplanten Gegenwarts- ein historischer Roman über eine untergegangene Epoche; aus dem überzeugten Konservativen Thomas Mann ein noch überzeugterer Republikaner. »Der Zauberberg« konzentriert das alte, kranke, hinfällige Europa im geschlossenen Raum eines Davoser Lungensanatoriums. Die Dokumentation taucht mit Archivbildern und spektakulärem, neu gedrehtem Material in die Zauberberg-Literatur ein: Literatur- und Medizinhistorikerinnen, Historiker und die Übersetzerin des Romans beleuchten den düster-bunten Kosmos des Zauberbergs - und zeigen, wie uneinholbar modern und aktuell der Roman geblieben ist.
Wolf Hall
Serie, GB 2024Mit Kalkül und Scharfsinn steigt Thomas Cromwell zum wichtigsten Berater am Hof von Heinrich VIII. auf. Beide Staffeln der Erfolgsserie nach dem Roman von Hilary Mantel sind online verfügbar, Staffel 2 läuft als Erstausstrahlung im TV. Noch bis 19. Februar auf arte.tv
Miss Austen
Miniserie, GB 2024England, 1830: 13 Jahre nach dem Tod von Jane Austen setzt sich ihre Schwester Cassandra das Ziel, den Ruf der Schriftstellerin zu wahren. Sie sucht nach einem Büdel Briefe, die Jane verfasst hat - denn Mary Jane, die Witwe ihres Bruders, plant deren Veröffentlichung. Die Serie entwirft ein berührendes Porträt zweier Schwestern, deren innige Bindung zwischen Pflicht, Erinnerung und verborgenem Schmerz schwankt. Auf mehreren Zeitebenen entfaltet sich ein vielschichtiges Drama über Loyalität, weibliche Selbstbestimmung und den Preis literarischer Unsterblichkeit. Noch bis 10. März auf arte.tv