Mo. 11.12.23 19.30 Uhr
Ob „Allein“, „Nüchtern“ oder „Zuhause“ – Daniel Schreibers Texte gehen nah und berühren, sind an eigenen Erfahrungen entlang geschrieben, setzen diese jedoch immer in den... [mehr]
ausverkauft
Mi. 13.12.23 19.30 Uhr
Zog sich Michael Krüger 2013 zwar als langjähriger Leiter der Carl Hanser Verlage aus dem aktiven Verlagsgeschäft zurück, so ist er als Dichter, Essayist und Schriftsteller,... [mehr]
Sa. 16.12.23 19.00 Uhr
Hoppla! Das U35-Jahr neigt sich dem Ende zu und unsere fulminante Gala, mit der wir im letzten Dezember die Ergebnisse aus einem Jahr gemeinsamen Forschens im Literaturlabor... [mehr]
Mo. 18.12.23 19.30 Uhr
2021 hielt er im Literaturhaus die erste Stuttgarter Zukunftsrede, nun liegt sein neuer Roman „Lichtspiel“ vor – ein Roman über W.G. Papst, einen großen Filmregisseur der... [mehr]
Di. 19.12.23 19.30 Uhr
Tausende von Jesid:innen wurden ab August 2014 vom IS aus ihrer Heimat im Sindschar-Gebirge im Nordirak vertrieben, versklavt oder ermordet. Frauen und Kinder wurden... [mehr]
Mo. 08.01.24 19.30 Uhr
„Du, ich war einmal ein großer Zeichner“, schrieb Franz Kafka 1913 an seine Dauerverlobte Felice Bauer über seine künstlerischen Ambitionen. Sein Zeichnen hätte ihn einst... [mehr]
Mi. 10.01.24 19.30 Uhr
»Ich möchte dir für immer die Möglichkeit nehmen, nicht zu wissen, wer ich war. Du sollst erfahren, wie es deiner Familie in Deutschland ging, wie der letzte Sommer meiner... [mehr]
Do. 11.01.24 19.00 Uhr
Über Dante Aligheris Metaphern schrieb der russisch-jüdische Dichter Ossip Mandelstam, sie seien wie Flugzeuge, die Flugzeuge gebären, die Flugzeuge gebären – und zwar im... [mehr]
Fr. 12.01.24 19.30 Uhr
Bereits im Alter von 32 Jahren erhielt er einen Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Marburg; kurz darauf, 1973, veröffentlichte er sein legendäres Buch... [mehr]
Di. 16.01.24 18.00 Uhr
Lesung und Präsentation 18.00 Uhr Grenzenlos. Texte, Bilder und Gespräche Tilman Rau, Yves Noir & Teilnehmer:innen der Schreibwerkstatt Internationale Werkstätten... [mehr]
Fr. 19.01.24 19.30 Uhr
Als Kind türkischer Einwanderer in Deutschland aufgewachsen, verbindet Tuğsal Moğul in seinen Stücken soziale Bruchstellen mit persönlichen Erzählungen. Seine Theaterstücke... [mehr]
Sa. 20.01.24 19.30 Uhr
Kleine Lesebühnen mitten in der Stadt? Das geht: bei der Lesereihe „zwischen/miete“ werden WGs für einen Abend zum Veranstaltungsort und beherbergen deutschsprachige... [mehr]
Mi. 24.01.24 19.30 Uhr
Kulturdenkmale erzählen Geschichten! Dabei geht es nicht nur um sichtbare Bauwerke, sondern auch um archäologische Denkmale im Untergrund, um Gartendenkmale oder... [mehr]
Do. 25.01.24 19.30 Uhr
Edgar Allan Poe, US-amerikanischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, prägte durch seine Kurzgeschichten maßgeblich die Kriminal- und Horrorliteratur. So war seine... [mehr]
Fr. 26.01.24 19.30 Uhr
Tagträumerisch sehnsüchtig und immer wieder mit selbstironischer Komik bewegt sich der junge Amerikaner Paul Flemming durch die romantischen Landschaften Deutschlands von... [mehr]
Mo. 29.01.24 19.00 Uhr
Einsam lebt die schriftstellerische Existenz – gute Texte entstehen in und aus der Abgeschiedenheit: Das zumindest ist die verbreitete Vorstellung des Autor:innendaseins. Und... [mehr]
Mo. 29.01.24 19.30 Uhr
Das Kant-Jahr ist eröffnet: Das Literaturhaus Stuttgart feiert den 300. Geburtstag des großen Philosophen mit einem ganz besonderen Kabinettstück, gefasst als Duell zweier... [mehr]
Di. 30.01.24 19.30 Uhr
1977 geboren in Hermannstadt, aufgewachsen im Banat und in Siebenbürgen und 1985 nach Deutschland emigriert – in dieser Verschlagwortung eines Lebens steckt ein hinreißender... [mehr]
Mi. 31.01.24 19.30 Uhr
Arthur Rimbaud, das gefeierte Wunderkind der französischen Dichtkunst, hat erstaunlicherweise unter teils ungeklärten Umständen im Winter 1875 in Stuttgart gelebt und offenbar... [mehr]
Fr. 02.02.24 19.30 Uhr
„Nicht ich“ liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor – der erste Roman von Zeruya Shalev. Als dieser provokante wie hochliterarische Text erschien, rief er in Israel... [mehr]