Mo. 06.02.23 19.30 Uhr
Den spektakulären Auftakt der dreiteiligen Reihe übernimmt Mohamed Mbougar Sarr: Bereits 2019 hat er einen Auszug aus seinem Roman „De purs hommes“ während des Festivals... [mehr]
Di. 07.02.23 19.30 Uhr
„Black Lives Matter“ hat die Verhältnisse in Bewegung gebracht, doch mit Trump und der kompromisslosen Rechten in der Republikanischen Partei, dem Erstarken des Weißen... [mehr]
Mi. 08.02.23 19.30 Uhr
Nach seinem gefeierten Debüt „Tram 83“ liegt nun der neue Roman „Tanz der Teufel“ von Fiston Mwanza Mujila vor. Im Grenzgebiet zwischen Angola und dem Kongo, in den Minen von... [mehr]
Fr. 10.02.23 19.30 Uhr
"Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?" Dieser sechsteilige Podcast über den ehemals erfolgreichen Radiomoderator Jebsen, der irgendwann zu den Verschwörungstheoretikern... [mehr]
Mo. 13.02.23 19.30 Uhr
Die Vorstellung, dass es allgemeine moralische Normen wie die Gleichheit der Menschen gibt, hat ganz verschiedene Quellen. Omri Boehm bezieht sich in seiner Verteidigung des... [mehr]
Do. 16.02.23 19.30 Uhr
Der Kunst- und Kulturhistoriker Martin Warnke – geboren 1937 und aufgewachsen in Brasilien –gehörte zu den intellektuell prägenden Figuren der letzten Jahrzehnte. Als... [mehr]
Fr. 17.02.23 19.30 Uhr
Unter dem Titel „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“ gehen die beiden Autor:innen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey den Folgen der... [mehr]
So. 19.02.23 11.00 Uhr
Wer hat ihn nicht schon gesehen, den Musenflüsterer? Den autodidaktischen Kunstgeschichts-Professor, der, den zärtlichen Arm um seine geduldige Liebste schlingend, ihr den... [mehr]
Do. 23.02.23 19.00 Uhr
Woher weht hier der Wind? In unserer neuen Reihe „Windrose“ fragen wir deutschsprachige und internationale Autor:innen nach Himmelsrichtungen. Was bedeutet für einen... [mehr]
Di. 28.02.23 19.00 Uhr
Einsam lebt die schriftstellerische Existenz - gute Texte entstehen in und aus der Abgeschiedenheit: Das zumindest ist die verbreitete Vorstellung des Autor:innendaseins. Und... [mehr]
Di. 28.02.23 19.30 Uhr
Dass es heute so viele verschiedene „Wahrheiten“ gibt, ist ein Zeichen dafür, dass wir von der Wahrheit oft nichts wissen wollen. Die vielen Wahrheiten sind also selbst nur... [mehr]
Mi. 01.03.23 19.30 Uhr
»Alleinstehend. Mit Hamster«, so beschreibt sie sich selbst. Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar, durchscheinend fast, aber dann verändert der neue Job... [mehr]
Mi. 08.03.23 11.30 Uhr
Georg Büchners Woyzeck ist bis heute eines der meistgespielten und einflussreichsten Dramen der deutschen Literatur. Seit dem Tod des Autors 1837 liegt es nur als Fragment... [mehr]
Do. 09.03.23 11.30 Uhr
Juli Zeh entwirft in ihrem Roman Corpus Delicti die Dystopie einer Gesundheitsdiktatur im 21. Jahrhundert. Das Buch erschien 2009 und erzählt von der jungen Biologin Mia... [mehr]
ausverkauft
Mi. 14.06.23 19.30 Uhr
Was passiert, wenn die Natur zurückbeißt? Der Countdown zur Apokalypse läuft: Kalifornien geht in Flammen auf, Überschwemmungen bedrohen Florida. „Der Planet stirbt, siehst du... [mehr]