Fr. 24.03.23 19.30 Uhr
Unter dem Titel „Ukraine im Krieg. Einordnen, schreiben, handeln“ lud das Literaturhaus Stuttgart am 14.3.22 Autor:innen und Expert:innen ins Literaturhaus ein, um der... [mehr]
Di. 28.03.23 19.00 Uhr
19.00 Uhr: Auf den Bühnen der Festivals und Literaturveranstalter ist seit Jahren ein erfreuliches Treiben und Blühen der Lyrik zu beobachten – das nehmen wir zum Anlass, im... [mehr]
Mi. 29.03.23 20.00 Uhr
Ayelet Gundar-Goshen gehört zu den prominentesten israelischen Autor:innen der Gegenwart. Mit ihr tritt eine Autorin hervor, „die eindrucksvoll zeigt, welch literarische... [mehr]
Do. 30.03.23 19.00 Uhr
Wer will mit uns auf Endzeitreise? Der Reporter Martin Theis war auf den Spuren der Klimakrise unterwegs in verschiedenen Gegenden dieser Welt. In seinem im März erscheinenden... [mehr]
Fr. 31.03.23 19.30 Uhr
Gäbe es eine völlig unwissenschaftliche Enzyklopädie zeitgenössischer Schriftsteller, dann wäre Michael Stavarič in der für ihn konzipierten Untergattung... [mehr]
Sa. 01.04.23 20.00 Uhr
Das Programm ist ein literarisches und musikalisches Portrait von Paris mit Werken von Rainer Maria Rilke und Erik Satie. Rainer Maria Rilke reist zwischen 1902 und 1925... [mehr]
Mo. 03.04.23 19.30 Uhr
Berichterstattung aus Kriegs – und Krisengebieten zählt zu den schwierigsten journalistischen Disziplinen. Je gefährlicher und unklarer die Situation, desto herausfordernder... [mehr]
Di. 04.04.23 19.30 Uhr
Die Welt verstehen und in Texte übersetzen, ob aus anderen Sprachen, in Poesie oder live auf der Bühne – der Funke überträgt sich auf die Leser:innen. Mit der „Inventur des... [mehr]
Mi. 05.04.23 19.30 Uhr
„Geh an die Drehbank630, beflügele die Späne“, heißt es in einem seiner Gedichte. Mit Anfang 30 hängte Dinçer Güçyeter seinen Beruf als Werkzeugmacher an den Nagel, um Lyriker... [mehr]
Di. 11.04.23 19.00 Uhr
Einsam lebt die schriftstellerische Existenz - gute Texte entstehen in und aus der Abgeschiedenheit: Das zumindest ist die verbreitete Vorstellung des Autor:innendaseins. Und... [mehr]
So. 16.04.23 11.00 Uhr
Wie erreichen wir im Schreiben unerforschte Gefilde? Der Paranoiker unter den Maler:innen Salvador Dalí legte sich mit einem Löffel in der Hand auf sein Sofa, um vom das... [mehr]
Mi. 19.04.23 19.30 Uhr
2018 füllte er zuletzt den Saal mit seiner Literatur aber auch mit seinen Liedern: Er gehört zu den bekanntesten Autor:innen aus der Türkei und feiert mit seinen Büchern,... [mehr]
Do. 20.04.23 19.30 Uhr
Das Verblassen der Liebe in einer bürgerlichen Ehe ist in der Literatur der letzten Jahrhunderte genügend durchgearbeitet worden, könnte man meinen. Julia Schoch aber findet... [mehr]
Fr. 21.04.23 19.30 Uhr
„Herkunftssache“ – unter diesem Titel hat das Literaturhaus Stuttgart 2017 kulturelle und soziale Herkünfte in einem mehrtägigen Festival literarisch befragt. Die literarische... [mehr]
Sa. 22.04.23 19.30 Uhr
In der Lesereihe zwischen/miete werden private Wohnungen und WGs für einen Abend zur Lesebühne. Autor:innen der jüngsten Schriftsteller:innengeneration stellen dem Publikum... [mehr]
Mo. 24.04.23 18.00 Uhr
Der Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung geht in diesem Jahr an das Vater-Tochter-Duo Maren und Ahmadjan Amini aus Hamburg. Die Illustratorin Maren Amini erzählt in... [mehr]
Di. 25.04.23 19.30 Uhr
Andrzej Stasiuk gehört zu den wichtigsten polnischen Gegenwartsautoren; 1960 in Warschau geboren, debütierte er 1992 mit dem Erzählband „Mury Hebronu“ („Die Mauer von... [mehr]
Sa. 13.05.23 11.00 Uhr
Bereits im Mai ist es in diesem Jahr soweit! Über 40 unabhängige Verlage bringen das Literaturhaus zum Blühen: 8 grad verlag * Alfred Kröner Verlag * avant-verlag *... [mehr]
Mi. 14.06.23 19.30 Uhr
Was passiert, wenn die Natur zurückbeißt? Der Countdown zur Apokalypse läuft: Kalifornien geht in Flammen auf, Überschwemmungen bedrohen Florida. „Der Planet stirbt, siehst du... [mehr]