Sa. 17.06.23 11.00 Uhr
Das monströse Tierchen KI hat viel zu sagen zurzeit. Auch wir hängen weiter an seinen brizzelnden Lippen. Und auch, wenn unsere ersten Versuche mit ChatGPT uns nicht gänzlich... [mehr]
So. 16.04.23 11.00 Uhr
Wie erreichen wir im Schreiben unerforschte Gefilde? Der Paranoiker unter den Maler:innen Salvador Dalí legte sich mit einem Löffel in der Hand auf sein Sofa, um vom das... [mehr]
So. 19.02.23 11.00 Uhr
Wer hat ihn nicht schon gesehen, den Musenflüsterer? Den autodidaktischen Kunstgeschichts-Professor, der, den zärtlichen Arm um seine geduldige Liebste schlingend, ihr den... [mehr]
Fr. 18.11.22 - So. 20.11.22
Unsere zwischen/ding-Serie “Widergänge” stand unter zweierlei Zeichen: Einerseits dem der unvermuteten Wiederkehr äußerst vitaler Wesenheiten z.B. aus totgeglaubten Winkeln... [mehr]
Sa. 08.10.22 11.00 Uhr
Kann etwas schöner sein, als »das zufällige Zusammentreffen einer Nähmaschine und eines Regenschirms auf einem Seziertisch«? Wir wollen es wissen und machen uns auf die Suche... [mehr]
Fr. 24.06.22 19.00 Uhr
Das Notat hat einen besonderen Charme. Es vermittelt eine blitzlichthafte Ahnung, von »wie etwas wirklich ist«. Bevor der Formwille sein Haupt erhebt, entfaltet es seine... [mehr]
Mi. 18.05.22 19.00 Uhr
Fotos sind zwischen/dinge. Einerseits Livestyle-Tools zur Erlangung von Likes, andererseits scheinbar unmittelbare Winke des Wirklichen, wie es war. Franz Kafka nannte... [mehr]
Di. 12.04.22 19.00 Uhr
In seinen “Stilübungen” geht Raymond Queneau – Mitglied der experimentellen Schreibgruppe Oulipo (Ouvrière pour litterature potentielle) – von einer ganz schlichten, wenn... [mehr]
Sa. 12.03.22 14.00 - 18.00 Uhr
Autor:innen schreiben, um sich auszudrücken, heißt es nicht selten. Und in der Regel denken sie sich etwas dabei. Aber wieviel davon kommt eigentlich beim Publikum an? Nicht... [mehr]
Do. 24.02.22 19.00 Uhr
Im Februar, hört man, wird das Literaturhaus zur Traumfabrik. Den Wänden wachsen Augen, Ohren und Münder, und unser zwischen/ding wird zur Wunschmaschine zwischen Geschichten... [mehr]
Mo. 24.01.22 19.00 Uhr
Do. 16.12.21 19.00 Uhr
Was Advent bedeutet? Trubeliger Weihnachtsmarkt folgt auf rühriges Plätzchenbacken - und gebastelt wird auch. Der Mann mit der Wortzumsonntagstimme im Radio erklärt: Wir... [mehr]
Sa. 06.11.21 17.00 Uhr
Sa. 23.10.21 14.00 Uhr
Die Stadt sträubt ihr Fell. Ein Baum-Chamäleon pirscht durch den Dieselnebel. Wir heften uns ihm an die Krallen und schlagen Wurzeln in seinem Revier: In gemeinsamen... [mehr]
So. 19.09.21 16.00 Uhr
Ferien genießen und Bücher lesen passt bestens zusammen. Nach unserer Sommerpause treffen wir also einander mit neuem Stoff zum Bücherpicknick und fragen uns endlich wieder:... [mehr]
Mi. 21.07.21 19.00 Uhr
»Was passiert, wenn nichts passiert außer Zeit, Menschen, Autos und Wolken?« In seinem Versuch, einen Platz in Paris zu erfassen, nimmt Georges Perec von drei verschiedenen... [mehr]
So. 20.06.21 16.00 Uhr
Ist der Hauptbahnhof wirklich der Hauptbahnhof, oder handelt es sich dabei um einen Findling von fraglicher Herkunft? Schließlich geht das Wort Ding auf das germanische... [mehr]
Mo. 31.05.21 19.00 Uhr
Unser Mund eine Werkstatt. Die Zunge zersägt die Wörter, an denen die Zähne feilen. Aus welchem Gesichtsausdruck wächst welcher Laut? Ausgehend von einer... [mehr]
Do. 29.04.21 19.00 Uhr
Die Grenzen des eigenen Ausdrucks müssen noch lange nicht die Grenzen unserer Welt bedeuten – weil sie sich im gemeinsamen Experimentieren schließlich verschieben lassen! Mit... [mehr]