Zum Hauptinhalt springen
21.5.
   
Mittwoch 10.00 Uhr

Mehrnousch Zaeri-Esfahani: 33 Bogen und ein Teehaus

Über Leben: Über Freiheit und Freundschaft

Veranstaltungsdaten

Mehrnousch Zaeri-Esfahani, 1986 als Flüchtlingskind nach Deutschland gekommen, erzählt in ihrem vielfach ausgezeichneten Jugendroman »33 Bogen und ein Teehaus« ihre eigene Geschichte. Glücklich wächst die kleine Mehrnousch in der schönen Stadt Isfahan im Iran auf – bis nach dem Sturz des Schahs alles anders wird. Als Mehrnouschs Familie über Istanbul und Ostberlin nach Westdeutschland flieht, beginnt eine Odyssee durch viele Flüchtlingsheime, bis Mehrnouschs Familie eine neue Heimat in Heidelberg findet. 
Die Autorin geht in einfacher, poetischer Sprache mit den Zuhörer:innen auf die Suche nach Identität, nach der Realität zwischen Abschied und Neubeginn, dem Zauber einer Ankunft in einem unbekannten Land, der Poesie der Sprachlosigkeit und der Rolle von Freundschaften. 

Mehrnousch Zaeri-Esfahani war Vorsitzende des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg und ist seit 2014 Referentin für ehrenamtliche Flüchtlingsbegleitung. 2002 gewann sie den Demokratiepreis des Deutschen Bundestages.

In Kooperation mit dem Literaturpädagogischen Zentrum des Literaturhaus Stuttgart, Veranstaltungsreihe “Klasse(n)bücher. Lesungen für Schulklassen” und gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Dauer: 90 Minuten
Anfahrt: Bus 41, 43, U1, U2, U4, U9 Haltestelle Berliner Platz/Liederhalle

Veranstaltungen der Reihe "Klasse(n)bücher - Lesungen für Schulklassen"