Hannelore Schlaffer: Alter als Lebenskunst
Veranstaltungsdaten
Altern ist ein biologischer Vorgang, das Alter ein kultureller Begriff. In der gegenwärtigen Diskussion, im Heute der "Selpies" (second life people), der "Uhus" (der Unterhundertjährigen) und der "Mumienpässe" (der Rentnerausweise) kommt diese Lebensepoche nur als medizinische Sorge oder als ökonomisches Problem zur Sprache. In der Vergangenheit - d.h. von der Antike bis ins 19. Jahrhundert - hingegen haben Philosophie und Literatur daran gearbeitet, Alter als einen geistigen Entwurf darzustellen. Gibt es heute noch die Möglichkeit, Alter als Stil zu leben und als intellektuellen Gewinn zu erfahren? Zum Ausgangspunkt nimmt sich das abendliche Gespräch Hannelore Schlaffers Buch Das Alter, das die folgenden Themenbereiche umkreist: Krankheit und Schönheit; Todesangst und Lebenshunger; Charaktere (Der Senator, Der Großvater, Der große Alte, Der Lebensmüde, Senioren und Seniorinnen); Der alte Mann und das Mädchen; Die unwürdige Greisin.
In Zusammenarbeit mit dem SWR
Eintritt: EUR 6,-/4,50
Veranstaltungen der Reihe "RadioArt Literaturhaus"

