Sa. 25.06.22 20.00 Uhr
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert unabhängige Verlage mit dem Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg. Bereits 2020 vergeben und in... [mehr]
14 Bilder
Sa. 25.06.22 19.15 Uhr
Erzherzog Wilhelm leidet unter Spinnen- und Nadelphobie, liebt seidene Schlafröcke, Tätowierungen und Männer. Leidenschaftlich engagiert er sich für die... [mehr]
3 Bilder
Sa. 25.06.22 18.35 Uhr
Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er gehört zum Theater wie der Vorhang, aber niemand kommt seinetwegen, das Rampenlicht ist für andere. Er nimmt den Menschen die... [mehr]
Sa. 25.06.22 18.10 Uhr
Erstmals 1959, im selben Jahr wie Grass’ "Blechtrommel" oder Bölls "Billard um halb zehn", erschienen, erzählt Ruth Rehmann in ihrem Roman "Illusionen" vom Arbeitsalltag und... [mehr]
Sa. 25.06.22 17.15 Uhr
März 2011, die arabische Welt ist in Aufruhr, alles scheint möglich. In Damaskus schart die Studentin Joséphine eine Gruppe junger Leute um sich. Sie alle eint die Hoffnung... [mehr]
5 Bilder
Sa. 25.06.22 16.35 Uhr
Ksenia ist Russin, sie ist Deutsche, sie ist Jüdin, sie ist unter Zeugen Jehovas aufgewachsen, sie ist eine junge Frau, Mutter, Schriftstellerin und Wissenschaftlerin – das... [mehr]
Sa. 25.06.22 16.10 Uhr
In ihrem ersten Erinnerungsbuch "Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen" erzählt Margit Schreiner von der siebenjährigen Margit, die sich ein Dackelmädchen namens Bella... [mehr]
Sa. 25.06.22 15.30 Uhr
Von Worten zum Wundwundern und solchen, die man verliert oder vergeblich sucht — davon sprechen die Gedichte von Katrin Pitz. Es sind Gedichte, die wahrnehmen, was unter... [mehr]
Sa. 25.06.22 - Fr. 15.07.22
Wasser schwappt über den Eingang ins Literaturhaus. Am Boden dümpeln Stuttgarts Wasserflächen – der Ausschnitt einer Wunschkarte. Denn Stuttgarts Sehnsucht nach Wasser ist... [mehr]
Sa. 25.06.22 15.05 Uhr
Karsten Reise erforscht die Nordseeküste seit nunmehr 50 Jahren. Er kennt jede Wattwurmhöhle und Muschelbank zwischen den nordfriesischen Inseln, die Sandkörner und... [mehr]
Sa. 25.06.22 14.30 Uhr
Es gibt Bücher, die von ihren Autor:innen nur aus einem einzigen Grund geschrieben wurden: Sie wollten es in ihren eigenen Bücherregalen sehen, sie wollten es ihren Freunden... [mehr]
Sa. 25.06.22 14.25 Uhr
Eine erstaunliche Karriere: Aus den Düsseldorfer Punks, die kaum ihre Instrumente halten konnten, wurde eine der größten Rockbands Deutschlands, die ganze Stadien in Euphorie... [mehr]
4 Bilder
Sa. 25.06.22 14.00 Uhr
Der Autor Leonhard Hieronymi reist mit seinem ehemaligen Schulfreund – dem Fotografen und Analysten Christian Metzler – in neun Tagen auf einer Strecke von über 2.500... [mehr]
7 Bilder
Mit dicker Wunschbox frischgedruckter Kinderund Jugendbücher streifen die Stuttgarter Vorlesepat: innen kreuz und quer über den Sommermarkt: Schnappt Euch die Box, wählt ein... [mehr]
1 Bild
Kommen Sie auf ein Glas Mineralwasser vorbei und erzählen Sie uns Ihre Stuttgarter Wassergeschichte! Verraten Sie uns Ihre geheimen Quellen und versteckten Wasserorte in... [mehr]
Sa. 25.06.22 13.10 Uhr
Die Geschichte "Vom kleinen Maulwurf ...", inzwischen in über 40 Sprachen erschienen, gehört zu den Klassikern unter den Bilderbüchern und löst noch immer dieselbe... [mehr]
Sa. 25.06.22 12.45 Uhr
Alfonsina Storni, 1892 geboren in Sala Capriasca (Bezirk Lugano), kam mit vier Jahren nach Argentinien und lebte von 1912 bis zu ihrem Freitod 1938 in Buenos Aires. Sie ist... [mehr]
Sa. 25.06.22 12.05 Uhr
Paris. Sie und er. Elle und Lui. Sie begegnen sich in einem Café. Lui ist Fluglotse. Er wechselt die Städte und Flughäfen immer dann, wenn ihm das Leben zu eng wird. Sie ist... [mehr]
Sa. 25.06.22 11.40 Uhr
Nicole Dering beschäftigt sich mit Wohnkomplexen, die wie Relikte vergessener Utopien auch heute noch Stadtbilder beeinflussen. Identitätslos und kalt, doch für viele Menschen... [mehr]
2 Bilder
Sa. 25.06.22 11.00 Uhr
Adelheid Duvanel ist eine Meisterin der kleinen Form. Ihre kurzen Erzählungen sind Momentaufnahmen aus dem Leben meist versehrter Existenzen, die sich aber in ihren fatalen... [mehr]
Die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin Dagmara Kraus und die Stuttgarter Künstlerin Lenka Kühnertová haben anlässlich des Stuttgarter... [mehr]
Sa. 25.06.22 11.00 - 20.00 Uhr
Zu Beginn der 1960er Jahre begann ein Paradigmenwechsel´und das Leitbild der begrünten und aufgelockerten Stadt wurde abgelöst von dem Wunsch nach Urbanität durch Dichte.... [mehr]
Unter diesem Titel zeigt Nathalie Wolff eine Auswahl der schönsten Tuschezeichnungen aus ihren Skizzenbüchern: Blumen, Kräuter, Unkräuter, Blüten, Blätter und Wurzeln,... [mehr]
Sa. 13.07.19 17.45 Uhr
Im abgelegenen Bergdorf, wo die Gassen so eng sind, dass die Kinder quer über die Dächer laufen, lebt heute einzig noch die Großmutter, die immer von einem anderen Leben... [mehr]
Sa. 13.07.19 17.00 Uhr
Die Hauptfigur ist ein junger Mann namens Paul, der aus der Provinz in eine Wohngemeinschaft in Wien zieht. Das Leben dort beschert ihm statt des erhofften Lebensglücks vor... [mehr]
Sa. 13.07.19 16.15 Uhr
"Meine Eltern kommen aus der Türkei." Alle Geschichten, die Özlem über sich erzählt, beginnen mit diesem Satz. Nichts hat sie so stark geprägt wie die Herkunft ihrer Familie,... [mehr]
Sa. 13.07.19 15.45 Uhr
Das frühe 17. Jahrhundert. Prag ist in Aufruhr. Wie ein böses Vorzeichen hängt ein blutroter Meteor über der Stadt. Der böhmische König Rudolf II. leidet unter Verfolgungswahn... [mehr]
Sa. 13.07.19 15.30 Uhr
Der Büchermacher Matthias Gronemeyer war mit seinen Werken schon zweimal für die schönsten deutschen Bücher nominiert. In seinem Workshop wird es darum gehen, wie sich Text... [mehr]
Sa. 13.07.19 15.00 Uhr
1911 malte der Expressionist Ernst Ludwig Kirchner die „Schlafende Milli“ nackt auf einer Couch liegend. Als Inspirationsquelle ließ er nur die eigene Potenz gelten. Während... [mehr]
Sa. 13.07.19 14.15 Uhr
Der Leopard. Ein meisterhaftes Sizilienfresko und der größte Erfolg der italienischen Nachkriegsliteratur. Nur hatte der Verfasser nichts mehr davon - Giuseppe Tomasi di... [mehr]
Sa. 13.07.19 14.00 Uhr
Sie sind die Entdeckung der letzten Jahre. Die kühnen Kurzgeschichten der amerikanischen Autorin, die 2004 starb und ihr Comeback 2015 hatte. Lucia Berlins Sprache sirrt und... [mehr]
Sa. 13.07.19 13.45 Uhr
Als „Unkraut“ werden sie beschimpft. „Beikräuter“ nennt sie politisch korrekter und dennoch herablassend der Fachjargon. Wanderschuhe zertreten sie achtlos. Mordlustig... [mehr]
Sa. 13.07.19 13.00 Uhr
Dieses Buch erzählt die wahre Geschichte des Sinto-Jungen Mano. Er überlebt mehrere nationalsozialistische Konzentrationslager und den Todesmarsch von Sachsenhausen. Nach dem... [mehr]
Sa. 13.07.19 - Fr. 31.01.20
Die Treppe des Literaturhauses wird zum Ort des Verweilens und der Begegnung, ausgestattet mit temporären treppentauglichen Sitzgelegenheiten. Damit geben die Künstlerinnen... [mehr]
Sa. 13.07.19 12.20 Uhr
"Mottele, du bringst mich noch ins Grab!“: Der junge orthodoxe Jude Mordechai Wolkenbruch, kurz Motti, hat ein Problem. Seine geschäftige „mame“ setzt ihm Heiratskandidatinnen... [mehr]
Sa. 13.07.19 12.00 - 14.00 Uhr
„Wetterleuchten“ bezeichnet die Lichtankünfte entfernter Gewitter in davon behelligten Horizonten. Eine schöne Metapher für das Wirken der Literatur, die das Naheliegende im... [mehr]
Kreuz und quer auf dem Sommermarkt gibt es feinste Lyrikpralinen aus dem Bauchladen der Stuttgarter Vorlesepat*innen. In ihren Rucksack haben sie zusätzlich frischgedruckte... [mehr]
Sa. 13.07.19 11.45 Uhr
Kein Ort in Deutschland, der weiter von einer Großstadt entfernt ist; vier Kirchen unterschiedlicher Konfessionen kennzeichnen das Dorf, über das sich Europas wohl größte... [mehr]
Sa. 13.07.19 11.10 Uhr
Luise Boege liest aus ihrem 2018 erschienenen Prosatext „Exorzismus in Polen Die Schönheit der Wüste“. Durchstreichung und copy and paste sind die Verfahren dieses Textes, es... [mehr]
Sa. 13.07.19 11.00 - 15.00 Uhr
Im ersten Stock eröffnet eine Geometrie-Werkstatt für Kinder und Geometriefans jeden Alters. Ausgestattet mit Stift, Schere, Geodreieck und Spiegeln nimmt Euch der kleine... [mehr]
Sa. 13.07.19 10.45 Uhr
Ab Mitte des 17. Jahrhunderts erschienen die ersten Sachbücher für Kinder und Jugendliche, um ihnen „alle Dinge der Welt“ vor Augen zu führen. Ein Bestseller dieses Genres war... [mehr]
Sa. 13.07.19 10.00 Uhr
Carolin Callies Debüt „fünf sinne & nur ein besteckkasten“ war das lyrische Ereignis des Jahres 2015. So verhält es sich auch mit (dem Buch neuer Gedichte) dem neuen... [mehr]
Weil die Bukowski-Geschwister im Hallenbad ein Kleinkind vorm Ertrinken gerettet haben, sind sie ein paar Tage lang berühmt. Doch toller als der Ruhm ist die Karte fürs... [mehr]
Sa. 13.07.19 09.30 Uhr
Jean Genet (1910 - 1986), der große französische Dichter und Dramatiker, gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Zu Lebzeiten provozierte und polarisierte der „Orpheus der... [mehr]
Sa. 13.07.19 09.00 Uhr
Am 24.11.1919 bricht Alma Karlin zu ihrer Weltreise auf, die sie in den folgenden acht Jahren durch fünf Kontinente führen sollte. Von Europa aus fährt sie – ihre... [mehr]
Sa. 13.07.19 09.00 - 18.00 Uhr
Mit der Ausstellung „Partielle Sonnenfinsternis“ feiert die Édition totale éclipse ihren 20. Geburtstag. Zu sehen ist ein Kuriositätenkabinett aus zwanzig Jahren... [mehr]
Sa. 13.07.19 - Do. 28.11.19
Die Tage und Nächte werden kürzer und das Gefühl eines ständig andauernden Zeitdrucks bringt die Menschen ins Schwindeln. Liegt es daran, dass sich die Erde schneller dreht?... [mehr]
Sa. 30.06.18 18.00 Uhr
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg verleiht im Jahr 2018 wieder einen Preis für literarisch ambitionierte Kleinverlage in... [mehr]
Sa. 30.06.18 17.15 Uhr
Joe Bauer und Klaus Bittermann lesen einträchtig nebeneinander und ergänzend, aus ihren Büchern (Verlag edition Tiamat) vor, in denen sie von ihren Streifzügen durch ihre... [mehr]
Sa. 30.06.18 16.45 Uhr
Die Artikel und erzählenden Essays von Simar Preet Kaur sind in zahlreichen Publikationen erschienen, darunter Commonwealth Writers und National Geographic Traveler. Sie... [mehr]
Sa. 30.06.18 16.00 Uhr
Mirek ist ein junger Geophysiker, den es am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts beruflich nach Syrien verschlägt. Doch sein Job ist öde. Fasziniert von der Umgebung, sammelt er... [mehr]
Sa. 30.06.18 15.30 Uhr
Schon im Alter von vier Jahren durchlebt das Kölner Mädchen im Bombenkrieg erste Schrecken und Angstzustände. Die Sorgen der Erwachsenen bleiben der kleinen Christine nicht... [mehr]
Sa. 30.06.18 14.45 Uhr
Frédéric Pajaks "Manifeste incertain" ist ein ambitioniertes Buchprojekt, das insgesamt 9 Bände umfassen wird. Der Autor verschränkt darin Text und Bild zu einem bedrückend... [mehr]
Sa. 30.06.18 14.15 Uhr
13 Autor*innen haben sich für eine Hommage an den Schundroman (Verlag Die Brotsuppe) zusammengetan. Alle hatten längstens zehn Tage Zeit zum Schreiben und herausgekommen sind... [mehr]
Sa. 30.06.18 13.30 Uhr
Zum ersten Mal nicht in einer Einzelzelle, teilt Anick Damien mit Dirnen, Diebinnen und verlausten Analphabetinnen schreibend den Alltag in Frauenknästen in Frankreich. Unter... [mehr]
Sa. 30.06.18 13.00 Uhr
Bublitz, Kolberg, Bauhaus Weimar, Berlin, Paris, Tunesien, Nord-Mittel-Südamerika, New York, das sind nur einige Stationen in Ré Soupaults Leben als Bauhaus-Schülerin,... [mehr]
Sa. 30.06.18 12.30 Uhr
Oh Elefant! Du bist groß, stark, furchtlos und stolz. Heute Nacht wollen wir bei dir schlafen. Der Elefant nickt stumm. Er ist der große Elefant, was soll er tun? Dabei ist... [mehr]
Sa. 30.06.18 12.15 Uhr
Das Leben sei eine Wucht, sagt Anais' Mutter, und dass sie gerne noch ein Glas Wein hätte. Denn es hält ihren Sehnsüchten nicht stand, das Leben, und die Männer halten ihrer... [mehr]
Sa. 30.06.18 12.00 Uhr
Das Stuttgarter Projekt "Lesohren aufgeklappt!" ist die größte Vorleseinitiative im deutschsprachigen Raum. Für das WETTERLEUCHTEN schicken die Leseohren ihre Vorlesepat*innen... [mehr]
Ion Luca Caragiale (1852–1912) galt wegen seiner tiefen Verwurzlung in der rumänischen Sprache lange Zeit als unübersetzbar. Die deutsche Übersetzung von Eva Ruth Wemme ist im... [mehr]
Paperrazza zeichnet in wenigen Minuten und mit reduzierten Pinselstrichen ein kleines Portrait ihres Gegenübers. Dabei geht es nicht um ein realgetreues Abbild einer Person,... [mehr]
Sa. 30.06.18 11.45 Uhr
Sie ist so uralt wie das Menschengeschlecht. Unzählige Male wurde sie besungen. Sie ereignet sich immer aufs Neue und bleibt doch unergründbar, bisweilen kompliziert, fragil... [mehr]
Sa. 30.06.18 11.00 Uhr
Der Namenlose der Erzählung "Hier beginnt der Wald" (Verlag Jung und Jung) soll einen Lastwagen voll Umzugsgut in eine andere Stadt bringen. Doch was harmlos beginnt,... [mehr]
Sa. 30.06.18 10.30 Uhr
Eine Novafront zieht an dem entlegenen kleinen Planeten Damiem vorbei und lockt einen bunten Haufen Besucher an: Forscher, Touristen, Heilung Suchende und einen Trupp... [mehr]
Sa. 30.06.18 10.00 Uhr
Im oberen Foyer des Literaturhauses eröffnen Demian Bern (EXP.edition, Stuttgart) und Ricardo Portilho (Belo Horizonte, Brasilien) ein Editions-Studio. Dort sind die Besucher... [mehr]
Sa. 30.06.18 09.45 Uhr
Im April 1849 beginnt Jacob Grimm mit der Ausarbeitung der ersten Artikel für "Das Deutsche Wörterbuch", das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache. Er... [mehr]
Sa. 30.06.18 09.15 Uhr
Nach siebzig Jahren als Teil der Sowjetunion, nach Bürgerkriegsjahren, Unabhängigkeitsbestrebungen und Krieg mit Russland wächst in Georgien heute eine neue Generation heran,... [mehr]
Sa. 30.06.18 09.00 Uhr
Wenn rosa Wale im Neckar schwimmen und unter tropischen Palmen weiß gedeckte Büchertische stehen, dann ist es wieder Zeit für's WETTERLEUCHTEN - den Sommermarkt der... [mehr]
29 Bilder
Sa. 24.06.17 18.00 Uhr
Nach der Kriminalgeschichte Simeliberg kommen Michael Fehrs Texte diesmal „im Schwarm“: In 18 Erzählungen führt der Autor virtuos vor, welch überwältigende Sprach- und... [mehr]
Sa. 24.06.17 17.15 Uhr
Was tun, wenn man einen Knacks hat und nicht so ganz klarkommt mit der Welt? Richtig, man sucht sich ein paar andere Outcasts, gründet eine anarchistische WG – und hofft, dass... [mehr]
Sa. 24.06.17 16.30 Uhr
Eine ebenso tragische wie komische Familiengeschichte. Vater, Mutter und drei Kinder in der pfälzischen Provinz der Achtzigerjahre. Der Autoverkäufer Jürgen und seine Frau... [mehr]
Sa. 24.06.17 15.45 Uhr
Sergio Raimondi zählt zu den großen Erneuerern der argentinischen Lyrik. Sein Gedichtband "Poesía civil" nimmt ökonomische, ökologische, politische und gesellschaftliche sowie... [mehr]
Sa. 24.06.17 15.15 Uhr
Die ganze Welt ist ein einziges Theater und zu verdanken ist dies dem Theatergenius Lucius Onagre. Sein Meisterwerk "Basilisk" überzieht allmählich den ganzen Erdball, macht... [mehr]
Sa. 24.06.17 14.30 Uhr
Hamed Abboud stammt aus Syrien. Aleppo, die Stadt, in der er studiert hat, liegt in Trümmern, viele seiner Freunde und Kollegen wurden getötet. „Der Tod hat viele neue Freunde... [mehr]
Sa. 24.06.17 13.45 Uhr
Das Schreiben wurde ihm nicht in die Wiege gelegt, wohl aber das Wundern und Grübeln darüber, was ihm das Leben an Erfahrungen bereit hielt – als mecklenburgisches Heimkind,... [mehr]
Sa. 24.06.17 13.15 Uhr
»Ich fordere, daß die Welt blau ist: auch wenn sie grau scheint, muß sie blau sein!« Eine junge Frau fährt mit ihrem Geliebten 1933 in die Sommerfrische nach Ascona. Inmitten... [mehr]
Schon mal ein Buch selbst gemacht? Der Workshop bietet eine Einführung in verschiedene Techniken des Buchbindens; von einfachen Falt- und Schneidearbeiten bis hin zu Klammer-,... [mehr]
Sa. 24.06.17 12.30 Uhr
Die kleine Mehrnousch, Tochter eines Chirurgen, erlebt mit ihren drei Geschwistern eine privilegierte Kindheit in der schönen Stadt Isfahan im Iran der 70er Jahre. Die Familie... [mehr]
Sa. 24.06.17 12.00 Uhr
Der Stuttgarter Illustrator, Comicbuchautor und Trickfilmer Nils Knoblich schlendert mit seinem Skizzenbuch über den Sommermarkt und hält die schönsten Momente zeichnerisch... [mehr]
Eigentlich wollen Mama, die sieben Kinder und der Hund nur eines – zu Oma in die Berge fahren. Denn dort liegt immer Schnee. Doch die Windpocken und eine hervorragende... [mehr]
Das Stuttgarter Projekt “Leseohren aufgeklappt!” ist die größte Vorleseinitiative im deutschsprachigen Raum. Für das WETTERLEUCHTEN schicken die Leseohren ihre VorlesepatInnen... [mehr]
Sa. 24.06.17 11.45 Uhr
Für passionierte Raucher und erklärte Nicht-Raucher Der Jesuit und Dichter Jacob Balde (1604–1668), europaweit als „neuer Horaz“ gefeiert, gerät 1655 mit seinem Ordensgeneral... [mehr]
Sa. 24.06.17 11.15 Uhr
Wie klingt eine Äolsharfe? Nathalie Wolff und Matthias Bumiller beantworten diese Frage in einem großformatigen, außergewöhnlich gestalteten Buch. Aus dem umfangreichen, über... [mehr]
Sa. 24.06.17 11.00 Uhr
Die Tage sind lang und die Nächte kurz? Liegestühle ausgeklappt, Bücherkisten ausgepackt: Am 24.06.17 laden wir zum 2. WETTERLEUCHTEN ein, zum Sommermarkt der unabhängigen... [mehr]
Sa. 24.06.17 10.30 Uhr
Nils Knoblich wurde 1984 in der ehemaligen DDR geboren. Im Sommer 1989 siedelten seine Eltern mit ihm und seiner Schwester in den Westen über. Als am 9. November 1989 die... [mehr]
Sa. 24.06.17 09.45 Uhr
1930 kaufte die Schriftstellerin Vita Sackville-West mit ihrem Ehemann Harold Nicolson die Ruine von Schloss Sissinghurst in Kent, um dort einen Garten entstehen zu lassen.... [mehr]
Sa. 24.06.17 09.15 Uhr
Dong Li liest eigene Gedichte auf Englisch sowie in deutscher und chinesischer Übersetzung. Seine Gedichte und Übersetzungen erschienen in zahlreichen englischsprachigen... [mehr]
Sa. 24.06.17 09.00 Uhr
Über zwei Jahre lang sammelte Matthias Bumiller Hochzeitsfotos von Brautpaaren aus Jungingen auf der Schwäbischen Alb, einem 1000-Einwohner-Dorf, in dem er aufwuchs. Über 500... [mehr]
Die Studierenden der Merz Akademie Stuttgart haben Gedichte aus den Verlagen des 2. WETTERLEUCHTENS typografisch kommentiert und ins Bild gesetzt. Diese Dialoge sind zu sehen... [mehr]
6 Bilder
Sa. 23.07.16 20.15 Uhr
»Die Hochglanz-Familie ist in Wirklichkeit voller Abgründe und Saskia de Coster schaut systematisch hinter alle Fassaden«, heißt es auf Spiegel online. Die Mutter Neurotikerin... [mehr]
Sa. 23.07.16 19.30 Uhr
Sich in Spaß und Sex zu verlieren ist das Programm des zweiunddreißigjährigen Fleck. Doch er spürt, dass er dafür zu zaghaft ist. Worin besteht wirkliche Stärke? Er kommt zu... [mehr]
Sa. 23.07.16 18.45 Uhr
Ein Mann und eine Frau, im Herbst ihres Lebens, verschlägt es durch einen Tombola-Gewinn in ein nobles Fünf-Stern-Hotel ins schöne Engadin. Während sie in diesen paar Tagen... [mehr]
Sa. 23.07.16 18.00 Uhr
Von „Peterchens Mondfahrt“ bis „Orlando Furioso“, von Goethes Gedichten bis zum Werwolf: Wir erzählen uns stets aufs Neue vom Mond, weil er doch immer wieder über den Wäldern... [mehr]
Sa. 23.07.16 17.00 Uhr
»Padura erweist sich als einer der großen Autoren der gegenwärtigen Weltliteratur«, schreibt DIE WELT. Dreh- und Angelpunkt der Geschichten ist Leonardo Paduras Havanna: Der... [mehr]
Sa. 23.07.16 16.15 Uhr
Li lebt seit einem Jahr in Deutschland, geht zur Uni und arbeitet als Kellnerin in einem Sushi-Restaurant. Aufgrund ihrer Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache zieht die... [mehr]
Sa. 23.07.16 15.30 Uhr
Kennen Sie den deutschen Superhelden, der vor jeder seiner Superaktionen unzählige Unterlagen einreichen muss? Oder die Droge Vitamin D als Ersatz für Sonne? In Rasha Abbas’... [mehr]
Sa. 23.07.16 14.45 Uhr
Alle Wurzeln gekappt, kein Blick zurück: das geht so lange gut, bis eines Tages ein fremder Mann vor der Tür steht und Esperanza aus vertrauten Augen ansieht. Vor Jahrzehnten... [mehr]
Sa. 23.07.16 14.00 Uhr
David Wagner streift durch Bücher und Bibliotheken, liest auf Elba, in Österreich und im Internet. Er findet Bücher auf der Straße und in seiner Küche, erzählt vom Lesen und... [mehr]
Sa. 23.07.16 13.30 Uhr
Sa. 23.07.16 13.15 Uhr
»Ach, wie schön ist das gewesen, / Ach, wie haben wir’s genossen, / Als wir Huhn mit Sojasprossen / Aßen damals beim Chinesen.« Das ist der Sound des »großen Endreimers«... [mehr]
Sa. 23.07.16 12.30 Uhr
Im Duktus einer Märchenerzählerin verwebt Nellja Veremej die Geschichte ihres Helden Ivo mit Mythen, Fabeln und Legenden: Seit die junge Frau und Freundin seines Sohnes im... [mehr]
Sa. 23.07.16 11.45 Uhr
Der geniale Chirurg Filipp Filippowitsch pflanzt dem Straßenköter Lumpi die Hirnanhangsdrüse und die Hoden eines schmierigen Kleinkriminellen ein und kreiert aus ihm den... [mehr]
Sa. 23.07.16 11.00 Uhr
Im Mai wurde sie mit dem Max und Moritz-Preis, 2015 mit dem 1. Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung ausgezeichnet und nun ist ihr Band druckfrisch im Avant Verlag... [mehr]
Es knistert und blitzt am 23.7., wenn wir zum 1. WETTERLEUCHTEN einladen, zum Sommermarkt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus Stuttgart. Ab 2016 möchten wir Ihnen im... [mehr]
85 Bilder
Sa. 23.07.16 10.00 Uhr
Guggolz Verlag – der Verlag für Neu- und Wiederentdeckungen und »Schatzsucher zwischen bedrucktem Papier«, so die FAZ. Von Sebastian Guggolz 2014 gegründet, macht der Verlag... [mehr]
Sa. 23.07.16 09.15 Uhr
Zwei sitzen auf einer Bank, beobachtet von einem Dritten. Simon, Sohn einer Zahnpastafabrikantendynastie, findet seinen Platz in dieser Welt noch nicht. Frisch gefeuert,... [mehr]
Sa. 23.07.16 09.00 Uhr
ab 11 Uhr 2 x nonstop | 13 Filme 260 Minuten TOM & das Erdbeermarmeladebrot mit Honig TOM möchte gerne ein leckeres Erdbeermarmeladebrot mit Honig. Und weil TOM aktiv ist und... [mehr]