Mi. 23.11.11 19.00 Uhr
Gast der Essayreihe "Betrifft:" ist Katharina Hacker, von der zuletzt die Bücher "Eine Dorfgeschichte" (2011), "Die Erdbeeren von Antons Mutter" (2010), "Alix, Anton und die... [mehr]
Do. 20.01.11 19.00 Uhr
Gast der Essayreihe "Betrifft:" ist der Dichter Oswald Egger, von dem letztes Jahr der 800 Seiten schwere Gedicht-Roman "Die ganze Zeit" (Suhrkamp) erschien. "Deutscher sein"... [mehr]
4 Bilder
Di. 28.09.10 18.00 Uhr
Gast der Essayreihe Betrifft: ist die Autorin María Cecilia Barbetta, von der zuletzt das Aufsehen erregende Romandebüt "Änderungsschneiderei Los Milagros" erschien. Ihr... [mehr]
Mo. 05.07.10 18.00 Uhr
Gast der Essayreihe Betrifft: ist die Stuttgarter Autorin Anna Katharina Hahn, von der letztes Jahr der - sehr erfolgreiche - Roman Kürzere Tage (Suhrkamp 2009) erschien. Ihr... [mehr]
Mo. 15.03.10 19.00 Uhr
Was betrifft Autoren zurzeit? Sechsunddreißig Originalbeiträge sind seit 2001 entstanden, die im Literaturhaus Stuttgart vorgestellt und diskutiert wurden und anderntags... [mehr]
Di. 26.01.10 19.00 Uhr
Gast der Essayreihe Betrifft: ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren - Thomas Hettche. Feindberührung. Versuch über unsere Ratlosigkeit bei Kriegen... [mehr]
Do. 17.12.09 19.00 Uhr
Gast der Essayreihe Betrifft: ist der Stuttgarter Autor Heinrich Steinfest, der zuletzt im September mit seinem neuen Roman Gewitter über Pluto zu Gast war. Sein... [mehr]
1 Bild
Mo. 12.10.09 18.00 Uhr
"Sie kann das chinesische Gelächter bis in den Berliner Hof hören, jetzt erinnert sie sich auch, dass sie bei einem Besuch eines chinesischen Dorfes in der prall glänzenden... [mehr]
Di. 14.07.09 18.00 Uhr
Gast der Essayreihe Betrifft: ist der Autor Reinhard Jirgl. Sein Originalbeitrag - Paradoxe Typen. Vom Sozialen Defizit zum Charakterdefekt - nimmt sich das Gemeinwesen im... [mehr]
Mi. 24.06.09 18.00 Uhr
Gast der Essayreihe Betrifft: ist der Autor Steffen Kopetzky. Sein Originalbeitrag - ein "Selbstversuch" - fragt nach der Vereinbarkeit von politischem Engagement und... [mehr]
Di. 07.10.08 18.00 Uhr
Gast der Essayreihe Betrifft: ist der in Stuttgart geborene und in Berlin lebende Dichter Ulf Stolterfoht. Sein Originalbeitrag, der mit folgenden Sätzen beginnt, beschäftigt... [mehr]
Mi. 17.09.08 18.00 Uhr
Gast der Essayreihe Betrifft: ist der österreichische Autor Arno Geiger, dessen Originalbeitrag sich mit Leben und Nachleben von Fotografien beschäftigt: "Der Mensch ist ganz... [mehr]
Di. 12.02.08 19.00 Uhr
Ilija Trojanow, der im Literaturhaus zuletzt seinen Roman Der Weltensammler sowie das Reisebuch Nomade auf vier Kontinenten präsentiert hatte, ist Gast der Essayreihe Betrifft... [mehr]
Di. 22.01.08 19.00 Uhr
Gast der Essayreihe Betrifft: ist dieses Mal der Hausacher Lyriker José F.A. Oliver. In seinem Originalbeitrag beschäftigt er sich mit der Flamenco-Musik als Weggefährtin... [mehr]
Di. 30.10.07 19.00 Uhr
Gast der Essayreihe Betrifft: ist dieses Mal einer der bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart: Wilhelm Genazino. In seinem Betrifft:-Beitrag beschäftigt er sich mit der... [mehr]
12 Bilder
Do. 12.07.07 18.00 Uhr
Gast der Essayreihe Betrifft: ist dieses Mal der junge Tübinger Lyriker Nico Bleutge. Sein erster Gedichtband klare konturen wurde letztes Jahr allseits mit großem Zuspruch... [mehr]
Di. 06.03.07 19.00 Uhr
Marlene Streeruwitz, geboren in Baden bei Wien, ist eine der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Sie studierte Slawistik und Kunstgeschichte in Wien... [mehr]
3 Bilder
Do. 11.01.07 19.00 Uhr
Einen »quellhellen Essay über den blauen Dunst, der noch dazu ohne ein einziges Zitat auszukommen glaubt, von der Länge einer kleinen Panatella«, kündigt Jan Peter Tripp für... [mehr]
Mo. 27.11.06 19.00 Uhr
Herta Müller zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart. Im Februar wurde ihr in Stuttgart der Würth-Preis für Europäische Literatur verliehen. Aus... [mehr]
Do. 08.06.06 18.00 Uhr
Martin Mosebach gehört zu den bedeutendsten deutschen Autoren und Essayisten der Gegenwart. Soeben erschien der Essayband Schöne Literatur, letztes Jahr der große Roman Das... [mehr]
Mo. 06.02.06 19.00 Uhr
"Mit dreißig erwartete ich nicht, fünfundsechzig Jahre alt zu werden. Jetzt bin ich fast zehn Jahre älter, über den Erwartungshorizont hinaus. Ein alter Mann, der die Zeit,... [mehr]
Di. 27.09.05 18.00 Uhr
"In Kalifornien, am dafür unwahrscheinlichsten Platz der Welt, gibt es ein Wende-Museum, in dem meine eigene Kindheit auf Tafeln beschrieben wird, deren Tonfall der... [mehr]
Di. 07.06.05 18.00 Uhr
Sibylle Lewitscharoffs Betrifft:-Essay wird sich dem Thema "Heil" in sechs Schritten nähern: "ausgehend vom Heil des Heilands zum geborgten Heil, das aus den Fingerspitzen der... [mehr]
Di. 19.04.05 18.00 Uhr
Feridun Zaimoglu hat seinen "Betrifft:"-Essay dem orthodoxen Gläubigen gewidmet: "Die Aufklärer bekommen einen bösen Mund, wenn es heißt, eine höhere Macht greife in... [mehr]
Dienstag, 19.04.05, 20.00 Uhr Veranstaltungsreihe: Essayreihe "Betrifft:" Essay und Gespräch Moderation: Tim Schleider Länge Audio-Mitschnitt: 21.19 min Schnitt: Sina Mayer ... [mehr]
Di. 15.02.05 19.00 Uhr
Judith Kuckart schreibt ihren Betrifft:-Essay über Leben und Schicksal der Vierzigjährigen: "Wir haben noch so viel vor, aber für manches ist es schon zu spät. Wir wissen... [mehr]
Fr. 17.12.04 19.00 Uhr
Seit drei Jahren veranstalten das Literaturhaus und die Stuttgarter Zeitung gemeinsam die Essayreihe Betrifft:. Im Dezember nun erscheinen alle bisherigen Beiträge als Band... [mehr]
Di. 26.10.04 18.00 Uhr
"Im schönsten Fall kommt das Buch, das ich meine, aus dem Nichts", beginnt der Essay, den Judith Hermann für diesen Abend schrieb. Um Bücher geht es also, Bücher, die... [mehr]
2 Bilder
Mi. 22.09.04 18.00 Uhr
Brigitte Kronauer, eine der bedeutendsten deutschen Gegenwartsautorinnen, liest und diskutiert ihren für diesen Abend geschriebenen Essay Großmutters Verdammung im... [mehr]
6 Bilder
Di. 13.07.04 18.00 Uhr
"Bei Dante schmoren - nein: frieren! - sie in der tiefsten Hölle, in der Oberwelt drohte (Hoch)Verrätern jeweils die Höchststrafe, sei es nun die Steinigung oder ein simples... [mehr]
Di. 22.06.04 18.00 Uhr
Peter O. Chotjewitz schreibt seinen Betrifft:-Essay über den Tod. "Der Tod ist der mächtigste Gedanke, den menschliches Denken sich ausgesucht hat. Wie kümmerlich dagegen... [mehr]
[mehr]
Do. 18.03.04 19.00 Uhr
"Die gegenwärtig auf dem Buchmarkt erscheinenden Ratgeber zum Thema "Gespräch" sind kaum noch zu zählen, sie behandeln den passenden Small Talk für den nächsten Karrieresprung... [mehr]
Mi. 28.01.04 19.00 Uhr
Felicitas Hoppe schreibt ihren Betrifft:-Essay über den Bekenntniszwang der Deutschen, "über Podien und Beichtstühle, öffentliche und private Räume, Geheimnis und... [mehr]
Mi. 17.12.03 19.00 Uhr
Die Schnelllebigkeit unserer Zeit ist das Thema von Ilma Rakusas Essay: "Die Beschleunigung unserer Lebenswelt scheint unaufhaltsam zu sein. Aber tut sie uns auch gut?... [mehr]
Mi. 24.09.03 18.00 Uhr
„Von der Sprache kann man lernen. Die Sprache ist die andauernde Hochzeit von Natur und Geschichte. Ich möchte gern wissen, welchen Aussagen und Urteilen, vor allem eigenen,... [mehr]
10 Bilder
Di. 24.06.03 18.00 Uhr
„Gerichtsverhandlungen sind in Deutschland öffentlich. Trotzdem verirren sich nur selten Zuschauer in die Gerichte. TV-Gerichtsshows aber brechen seit einiger Zeit alle... [mehr]
Do. 27.03.03 19.00 Uhr
„Zu den vielen Dingen, die man an den Deutschen bewundern muss, gehört der Umstand, dass sie es in ihren Städten aushalten. Historisch wohlbegründet, aber doch immer wieder... [mehr]
Fr. 08.11.02 19.00 Uhr
Thomas Kling, einer der größten deutschen Gegenwartsautoren, skizziert in seinem Originalbeitrag künstlerische Strategien der Wiedergewinnung. Er tut dies in fünf Abschnitten,... [mehr]
Mo. 15.07.02 18.00 Uhr
Die Reihe Betrifft: bietet Schriftstellern ein Forum, sich Fragen der Zeit zu widmen, die sie im Moment persönlich betreffen. Der Originalbeitrag wird in der Stuttgarter... [mehr]
Do. 07.03.02 19.00 Uhr
Die Reihe Betrifft:, die im Dezember mit Tankred Dorst begann, bietet Schriftstellern ein Forum, sich Fragen der Zeit zu widmen, die sie im Moment persönlich betreffen. Der... [mehr]
Mi. 12.12.01 19.00 Uhr
Die Reihe "Betrifft:" bietet Schriftstellern ein Forum, sich Fragen der Zeit zu widmen, die sie im Moment persönlich betreffen. Der Originalbeitrag wird am nächsten Tag in der... [mehr]