Veranstaltung

Mittwoch, 08.02.23 / 19.30 Uhr

Fiston Mwanza Mujila

Tanz der Teufel

Afrikanische Perspektiven auf Frieden in Literatur und Politik


Nach seinem gefeierten Debüt „Tram 83“ liegt nun der neue Roman „Tanz der Teufel“ von Fiston Mwanza Mujila vor. Im Grenzgebiet zwischen Angola und dem Kongo, in den Minen von Lunda Norte und im Zentrum von Lubumbashi tanzen Frauen ohne Alter, Diamantensucher, Gauner und Agenten aus aller Welt den „Tanz der Teufel“. Neben einer Fülle von Erzählsträngen, Dialogen und Abschweifungen ist es vor allem die Musik, die den Rhythmus von Fiston Mwanza Mujilas neuem Roman vorgibt. Die Ironie des Romans lässt die Auswirkungen von Kolonialisierung, Globalisierung, Raubbau und Bürgerkrieg dabei umso deutlicher hervortreten. Fiston Mwanza Mujila wurde 1981 in Lubumbashi, Demokratische Republik Kongo geboren. Er lebt in Graz, schreibt Lyrik, Prosa und Theaterstücke und unterrichtet afrikanische Literatur an der Universität. Für „Tram 83“ erhielt er zahlreiche Preise. Ins Gespräch gebracht wird Fiston Mwanza Mujila von Annette Bühler-Dietrich, außerplanmäßige Professorin am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart, und Gabriel Kombasséré. Er hat an der Université Joseph Ki-Zerbo, Burkina Faso, und der University of Nairobi, Kenia, Germanistik studiert und promoviert zu den Theaterarbeiten Jan-Christoph Gockels.

Eine Veranstaltungskooperation von Literaturhaus Stuttgart, Institut français, Engagement Global und dem Institut für Literaturwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur der Universität Stuttgart. Die drei Abende sind Teil der Reihe „Afrikanische Perspektiven auf Frieden in Literatur und Politik“.


  • Lesung und Gespräch
  • Annette Bühler-Dietrich (Moderation)
    Gabriel Kombasséré (Moderation)
  • Kartenvorverkauf online ab Freitag, 13.1. / 12 Uhr, alle Tickets zzgl. 2,- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
    Ticketverkauf auch in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-19 Uhr/ Sa 10-15 Uhr).

    Informieren Sie sich bitte hier vor Ihrem Besuch nochmals über tagesaktuelle Hygiene- und Schutzmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg.
    Darüber hinaus möchten wir Ihnen ans Herz legen: tragen Sie im Literaturhaus eine FFP2-Maske, damit schützen Sie unsere Autor:innen, unsere Mitarbeiter:innen, die anderen Gäste und natürlich sich selbst.

    Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e2039335

    Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

<