Zum Hauptinhalt springen
ab 30.9.2025

Carolin Callies, Christine Wunnicke: Literaturpodcast »Kapriolen« - Folge 44

Veranstaltungsdaten

Christine Wunnicke sammelt als Autorin und Übersetzerin in ihren schmalen Romanen und Portraits die Geschichten der Vergessenen: Da ist die Kurtisane Margherita Costa, die im Italien des 16. Jahrhunderts die Opernbühnen eroberte. Oder Marie Biheron im Roman »Wachs«, die als Vierzehnjährige Leichen sezierte, um sie als Wachsmodelle nachzubauen. Wunnicke spürt all jenen Exzentriker:innen nach, die am Rande der Welt nach Wissen suchten. Dafür erhielt die Autorin, die auch Hörspiele und Features schreibt, 2020 den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis – und wird nun in unser Literaturquiz gelockt! Alle zwei Monate lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen. Nach Daniel Kehlmann, Ursula Krechel, Clemens Setz und anderen folgt nun Christine Wunnicke. Wird sie im Quiz des Podcast historische Zitate einordnen können? Verschwimmen auch hier die Grenzen zwischen Geschichte und Erfindung? Das finden wir heraus! 

»Carte blanche«: Einmal pro Jahr reichen die Mitglieder des Trägervereins Literaturhaus Stuttgart Autor:innenvorschläge für einen Programmplatz ein. Die Mitglieder Sabrina Winter und Sabina Linke haben sich Christine Wunnicke gewünscht. Zwar tritt die Autorin generell nicht live auf, doch konnten wir sie gewinnen, Gästin unseres Podcasts zu sein.

Wenn Sie »Play« klicken, erfolgt eine Datenübertragung an Podigee. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Veranstaltungen der Reihe "Kapriolen"

Regelmäßig lädt die Lyrikerin Carolin Callies Gäste zum Literaturquiz ein. Da ist literarische Prüfungsangst garantiert! Beim Erraten von Zitaten aus Büchern, die sich aus dem Lesekosmos der Gäste speisen, ist literarisches Wissen und poetischer Denksport gefragt – ganz ohne Buzzer, Publikumsjoker oder Zusatzgewinne. Aber es bleibt die Fragen: Werden sich die Schreibenden in ihrem eigenen Metier geschlagen geben müssen? Neue Buchtipps, überraschende Schlussfolgerungen und Antworten auf philosophische Weltfragen sind garantiert!