Zum Hauptinhalt springen
21.5.2025

Thomas Sparr: »Ich will fortleben, auch nach meinem Tod.«

Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank

Veranstaltungsdaten

Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto Frank, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und machte die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. 1947 erschien »Het Achterhuis« in den Niederlanden, 1950 wurde die erste deutsche Ausgabe veröffentlicht. Heute zählt das Tagebuch zu den meistgelesenen Büchern der Welt. Die Wirkung, die es seit der Nachkriegszeit entfaltet, ist unvergleichlich und ungebrochen. Doch die Geschichte seines Erfolgs ist geprägt von Hindernissen und Rückschlägen – und weitgehend unbekannt. Im Gespräch mit Günter Riederer erzählt Thomas Sparr, wie das Tagebuch entstanden ist, wie es verbreitet wurde, wie es auf der ganzen Welt rezipiert wird und warum es uns bis heute nicht loslässt.

Dauer: 75 Minuten
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene empfohlen
Anfahrt: S1, S2, S3 Haltestelle Bad Cannstatt

Veranstalter: Stadtarchiv Stuttgart

Copyright Fotos: Stadtarchiv Stuttgart

Veranstaltungen der Reihe "2. Literaturfestival Stuttgart"