Zum Hauptinhalt springen
19.5.2025

Otto Pankok und die Sinti:zze vom Heinefeld

Bilder und Erzählungen von Otto Pankok

Veranstaltungsdaten

Sie nannten ihn den »Molari«, den Maler. Der Künstler Otto Pankok (1893–1966) lebte während der Weimarer Republik mitten unter den Sinti und Sintizze am Düsseldorfer Heinefeld. Immer wieder porträtierte er sie, fertigte Druckgrafiken, Lithographien und Plastiken an. Beharrlich und trotz der ihm drohenden Gefahr schuf er diese eindrücklichen Zeugnisse der Anteilnahme und der Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit. Unserer Veranstaltung liegen die in jahrelanger Detailarbeit zusammengetragenen Biographien der Porträtierten zugrunde. Wer waren diese Menschen? Wer von ihnen hat überlebt? Wer musste sterben und wo? Erstmals entsteht so ein persönliches, greifbares Bild von den Menschen, die Pankok immer wieder zeichnete oder malte und ihnen damit ein künstlerisches Denkmal setzte: Ringela und Fisili, Heida und Raklo, Ehra und Gaisa.

Dauer: 90 Minuten
Besonders auch für Jugendliche ab 16 empfohlen
Barrierearm
Anfahrt: U2, U9 Haltestelle Berliner Platz/Liederhalle

Veranstalter: Griot Hörbuchverlag

Veranstaltungen der Reihe "2. Literaturfestival Stuttgart"