Zum Hauptinhalt springen
27.10.2016

Hanns-Josef Ortheil: Stuttgarter Journal. Volume #4: Sich niederlassen

Veranstaltungsdaten

Nach den ersten drei Folgen seines „Stuttgarter Journals“, die sich dem „Ankommen“ (Hauptbahnhof), dem „Losgehen“ (Untere Königsstraße) und dem „Sich Öffnen“ (Schlossplatz) widmeten, untersucht der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil in Folge 4 die Momente eines „zweiten Ankommens“. Fixiert, beobachtet und beschrieben werden diesmal die zentralen Marktzonen Stuttgarts (Schillerplatz, Marktplatz und Markthalle). Und wiederum präsentiert Ortheil eine Serie multimedial verarbeiteter Fundstücke, Erlebnisse und Erfahrungen mit der Stadt, in der er seit über dreißig Jahren wohnt. So arbeitet er anhand von erzählenden, essayistischen und monologischen Texten, die mit Filmsequenzen und Fotografi en konfrontiert werden, weiter an einer neuartigen Form von »Stadtbeschreibung«, die sich auf französische Vorbilder (Balzac, Aragon, Butor) bezieht. In ihrem Verlauf soll die Wahrnehmung des Stadtraums durch Rückblicke auf alte historische Strukturen und moderne Verschiebungen von Bedeutungsfeldern intensiviert werden. Das Ziel ist eine fortlaufende »Lektüre städtischer Terrains«, nicht in anekdotischem, sondern in physiologischem Sinn.

Gefördert von der LBBW, Landesbank Baden-Württemberg.

Veranstaltungen der Reihe "Stuttgarter Journal"

Nach den erfolgreichen Reihen „Spätlese“ und „Ortheils Monologe“ setzt das Literaturhaus Hanns-Josef Ortheils literarische Welt-Erkundungen in einem neuen Format fort: Im „Stuttgarter Journal“ präsentiert er multimedial verarbeitete Fundstücke, Erlebnisse und Erfahrungen mit der Stadt, in der er seit dreißig Jahren wohnt. Anhand von erzählenden und essayistischen, monologischen und dialogischen Texten, ergänzt um eigene Filmsequenzen und Fotografien, begibt sich der Schriftsteller und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus auf ganz eigene und originelle Pfade Stuttgarter Stadtentdeckungen.