Ausstellung

Freitag, 22.01.21 - Freitag, 28.05.21

Social Beat & Beat: ein literarischer Urknall

The beat goes on


Social Beat & Beat: ein literarischer Urknall

In den 40er bis 60er Jahren ließ eine Gruppe von amerikanischen Autor*innen die moderne Literatur erbeben – mit Schockwellen rund um den Globus. Die Beats revolutionierten die literarische Sprache: Straßenslang und spontanes Schreiben wurden en vogue, ihre Themen waren existenzieller Nomadismus und moderne Sinnsuche, sie stellten ihre Werke in umgebauten Garagen und Musikclubs vor. In den 1980er/90er Jahren kam es in der Bundesrepublik zu einem Nachbeben: Junge, wilde Schriftsteller*innen loteten die Grenzen der Literatur aus: mit Texten, gespeist von ihrem unmittelbaren Erleben, inspiriert von Dada und den Beats, mit Formen zwischen Happening, Performance und Lesung, jenseits der etablierten Orte der Literatur. Sie nannten sich: Social Beat und waren die Impulsgeber für die heutige Slam Poetry.
Die Ausstellung dokumentiert die Social Beat-Szene, in der der Großraum Stuttgart eine wichtige Rolle spielte, mit Original-Dokumenten aller Art. Die Aktivisten der Szene haben ihr Archiv zur Verfügung gestellt. Umrahmt wird das Ganze von Porträts und Dokumenten der Beats, exklusiven Portraits der Beat-Autoren von Jim Avignon und garniert (digital und womöglich live) mit Veranstaltungen und Lesungen, Filmen, Audioclips und Bücher-Vitrinen. Erstmals öffentlich zu sehen ist zudem eine Foto-Serie der Social Beat-Künstlerin YAM über den lange vergessenen Beat-Lyriker Taylor Mead.

Gefördert von der Stadt Stuttgart und der LBBW Stiftung


  • Manfred Heinfeldner (Kurator:in)
    Boris Kerenski (Kurator:in)
    Joachim Schönauer (Kurator:in)
  • Wild und rebellisch – Social Beat

    "Die amerikanischen Beatniks Kerouac, Ginsberg und Burroughs waren prägend für eine Generation junger Autorinnen und Autoren, die Anfang der 1990er Jahre den etablierten Literaturbetrieb in Deutschland zum Beben brachten. In einer wilden Mischung aus Punk, Underground-Popliteratur und spontanen Events formierte sich der Social Beat, der im Südwesten eine besondere Rolle spielte, wie eine Ausstellung im Stuttgarter Literaturhaus zeigt." Silke Arning

    aus der Sendung vom Samstag 30.01.21 / 12.40 Uhr, SWR2 Journal am Mittag, SWR2

  • Social Beat - Stimmen aus dem popliterarischen Untergrund

    von Boris Kerenski
    erscheint bei Edition Hibana, Florian L. Arnold
    450 Exemplare nummeriert/signiert, Euro 8,50
    ab 22.01.21 erhältlich in der Buchhandlung im Literaturhaus 


    Was ist socialbeat?
    Eine Kunst? Eine Philosophie? eine Politik?
    Eine Feuerversicherung?
    Oder: Staatsreligion
    ist socialbeat wirkliche Energie?
    oder ist es Garnichts, d.h.
    alles?

  • Rockstar 5.0

    Philipp Schiemann
    Killroy media / Ludwigsburg 2020

  • Ausgesuchte Texte 1992-2020

    Philipp Schiemann
    Eigenverlag Leipzig 2021

  • Im Rhythmus des Beat. Das andere Amerika schrei(b)t.

    Manfred Heinfeldner
    In: Testcard # 14: Discover America / Ventil Verlag Mainz 2005

<