Nora Gomringer, Timo Brunke
Echo-Beat (oder) Beat-Echo
Die Erben von Beat und Social Beat
The beat goes on
Lesungen in Clubs, Bars oder Wohngemeinschaften gehören heute zum Alltag von Autor*innen. Text-Musik-Geräusch-Collagen ebenso, dazu immer wieder eine alltägliche Sprache, meist rhythmisiert vorgetragen. Und in Deutschland wird Lyrik wieder literarisch mehr beachtet. Das ist nicht zuletzt das Erbe von Beat und Social Beat in der Literatur – in den USA in der Spoken Word-Szene und in Deutschland bei den Slam-Poeten um die Jahrtausendwende. Manfred Heinfeldner spricht darüber am dritten Abend im Rahmen der Ausstellung „Social Beat & Beat“ mit wichtigen Vertreter*innen der Poetry Slam-Szene, die inzwischen ihr spezifisches literarisches Werk geschaffen haben: die Lyrikerin Nora Gomringer, die seit 2001 Poetry Slams veranstaltet und bespielt, und der Stuttgarter Wort-Dichter Timo Brunke.
Gefördert von der Stadt Stuttgart und der LBBW Stiftung
- Ausstellungsgespräch
- Manfred Heinfeldner (Gesprächspartner:in)
-
Kartenvorverkauf ab Dienstag 23.03.21 / 12 Uhr, weiterhin nur online!
Das Ticket für den Livestream kann bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden & steht Ihnen dann für 72 Stunden zur Verfügung.Zum Livestream bitte hier entlang: https://stream.reservix.io/e1656445/
Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie mit Kauf des Streamtickets von reservix erhalten.