Abbas Khider
Der Erinnerungsfälscher
Bilder von der Veranstaltung
Said Al-Wahid hat seinen Reisepass überall dabei, auch wenn er in Berlin-Neukölln nur in den Supermarkt geht. Als er eines Tages die Nachricht erhält, seine Mutter liege im Sterben, reist er zum ersten Mal seit Jahren in das Land seiner Herkunft. Je näher er seiner in Bagdad verbliebenen Familie kommt, desto tiefer gehen die Erinnerungen zurück, an die Jahre des Ankommens in Deutschland, an die monatelange Flucht und schließlich an die Kindheit im Irak. Welche Erinnerungen fehlen, welche sind erfunden und welche verfälscht? Welche Erinnerungen machen uns zu dem Menschen, der wir sind? Fragen wie diesen geht Abbas Khider in seinem neuen Roman „Der Erinnerungsfälscher“ nach. Khider wurde 1973 in Bagdad geboren. Mit 19 Jahren wegen seiner politischen Aktivitäten verhaftet, floh er nach der Entlassung 1996 aus dem Irak und hielt sich in verschiedenen Ländern auf. Seit 2000 lebt er in Deutschland und studierte Literatur und Philosophie in München und Potsdam. 2008 erschien sein Debütroman "Der falsche Inder"; zuletzt erschienen die beiden Romane „Ohrfeige“ (2016) und „Palast der Miserablen“ (2020). Sein Werk wurde ausgezeichnet mit dem Nelly-Sachs Preis, dem Hilde-Domin-Preis und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis geehrt. Außerdem war er im Jahre 2017 Mainzer Stadtschreiber. Abbas Khider lebt in Berlin.
- Lesung und Gespräch
-
Kartenvorverkauf online, alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
Ticketverkauf auch in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-20 Uhr/ Sa 10-15 Uhr)
Für den Einlass gilt aktuell: Der Veranstaltungsbesuch ist nur Personen gestattet, die die Voraussetzung 3G erfüllen: vollständig geimpft, nachweislich genesen oder offiziell negativ getestet sind. Bitte halten Sie für eine möglichst zeitsparende Prüfung einen amtlichen Lichtbildausweis sowie die jeweiligen Nachweise bereit.
Impfung: Impfbuch oder -bescheinigung, abgeschlossene Impfung vor mind. 14 Tagen.
Überstandene Infektion: positives PCR-Testergebnis, mind. 28 Tage und max. 3 Monate alt.
Negativtest: PCR-Testergebnis, Testtermin max. 48 Stunden vor Veranstaltungs- beginn, oder einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal vorgenommen: personalisierte Bescheinigung in Papierform oder digital; Selbsttests sind nicht zugelassen. Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Nähe finden Sie unter www.stuttgart.de/coronaZum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1785693/
Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.