Ulrike Draesner, John von Düffel
Dante
Klassiker der Literaturgeschichte
Bilder von der Veranstaltung
In diesem Jahr jährt sich der 700. Todestag von Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie, bedeutendes Werk der Weltliteratur, begründete die »Volkssprache« Italienisch als Literatur- und Schriftsprache. Über den Autor, der 1265 in Florenz geboren wurde und im Alter von 62 in Ravenna verstarb, wissen wir indes wenig. Die Göttliche Komödie entstand ab 1307 in der Zeit seines Exils und entwirft eine visionäre Reise des Dichters durch Hölle, Fegefeuer und Paradies, in deren Verlauf den Lesenden, Seite an Seite mit dem Ich-Erzähler und seinem Begleiter Vergil, 600 Seelen und ihre Schicksale nach dem Tod begegnen. Man nimmt an, dass die Figur der Beatrice, die den Ich-Erzähler durch die himmlischen Sphären geleitet, auf einer realen Frau basiert, die Dante verehrte. Ins Gespräch über Dante und seinem literarischen Klassiker vor der Klassik kommen die Schriftstellerin Ulrike Draesner und der Dramaturg und Autor John von Düffel, begleitet durch poetische Interventionen von Timo Brunke.
In Kooperation mit DerDiwan Hörbuchverlag, gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
- Insa Wilke (Moderation)
-
Kartenvorverkauf ab Montag 23.8./ 12 Uhr nur online auf www.literaturhaus-stuttgart.de oder www.reservix.de und ab 8.9. in der Buchhandlung im Literaturhaus (Mo-Fr 12-18 Uhr).
Keine ABENDKASSE!
Für Saaltickets gilt: Je nach am Veranstaltungstag geltenden Öffnungsregeln der Stadt Stuttgart und der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist gegebenenfalls ein Nachweis (Geimpft, Genesen, Getestet) vorzulegen. Check-In nur mit Kontaktnachverfolgung und Maskenpflicht im Literaturhaus.
Für Livestreamtickets gilt: Der vierstellige Zugangscode, den Sie von Reservix per PDF erhalten, ist 72 Stunden lang gültig und wird in folgendem Link eingegeben: