Peter Zlonicky: Die "Europäische Stadt" - ein tauglicher Begriff für die Planung
Veranstaltungsdaten
Rückbesinnung auf eine entschwindende Geschichte, verklärender Mythos, Kampfbegriff für die Wiedergewinnung traditioneller Stadtstrukturen, unerfüllte Hoffnung auf eine kompakte, dichte, urbane Stadt - das Leitbild der "Europäischen Stadt" hat Konjunktur. Benutzt wird es aus unterschiedlichen Positionen mit unterschiedlichen Zielen - eine Verständigung über Inhalte ist dringend notwendig. Die Europäische Stadt muss nicht neu erfunden werden. Wenn sie als Leitbild für die Planung tauglich sein soll, müssen die traditionellen Definitionen der Europäischen Stadt entrümpelt werden. Es geht um neue Qualitäten im Prozess ihrer Transformation, nicht um statische Bilder. Die Europäische Stadt übernimmt Elemente anderer Stadttypen, so wie sie Immigranten und andere Kulturen aufnimmt - sie braucht diesen Zugewinn. Sie ist ein sich ständig veränderndes Amalgam und gewinnt so ihre Stärke.
In Zusammenarbeit mit dem Architekturforum
Eintritt frei
Veranstaltungen der Reihe "Architektur"
