Zum Hauptinhalt springen
24.5.2025

Sebastian Guggolz: »Schwäbisches Capriccio« von Anšlavs Eglītis

Ein Schelmenroman über Sparsamkeit und Ordnungsliebe

Veranstaltungsdaten

Der ausgebombte lettische Flüchtling Pēteris Drusts strandet von Berlin aus in dem kleinen Städtchen Pfifferlingen auf der Schwäbischen Alb. Der Zweite Weltkrieg wütet noch, doch die Pfifferlinger gehen fernab von den Gefechten an der Front und den Bombardierungen der Metropolen ungerührt ihren Alltagsgeschäften nach. Der doppelbödige Humor ist von Schmerz gezeichnet – nur mit befreiendem Gelächter ist die grausame Absurdität des Lebens zu ertragen. Anšlavs Eglītis (1906-1993) schrieb für Zeitungen, bereiste Europa, ab Mitte der 1930er Jahre publizierte er Bücher, 1944 floh er nach Deutschland. 1952 emigrierte er weiter in die Vereinigten Staaten.

Copyright Fotos: Sebastian Wenzel