Zum Hauptinhalt springen
6.9.2024

20 Jahre Stuttgarter Lyriknacht: Alexandru Bulucz, Lütfiye Güzel, Odile Kennel, Şafak Sarıçiçek

Veranstaltungsdaten

»Poesie aus der Stadt. Gespräch in Gedichten« – so lautete der Titel der 1. Stuttgarter Lyriknacht 2004. 20 Jahre später hat sich der Radius der eingeladenen Lyriker:innen notwendigerweise erweitert, aber das Stuttgarter Gespräch in Gedichten ist geblieben. Feiern wir es! – In diesem Jahr am Neckarufer in der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt, erweitert um zwei Lyrikwerkstätten für Kinder und Erwachsene.

19.00 Uhr Die Stadtbibliothek holt Şafak Sarıçiçek mit seinen »Wasserstätten« in ihre Einrichtung am Neckar. Die Wasserthematik zieht sich durch Sarıçiçeks gesamte Lyrik. So baut er »Zeitgerüste aus Meergedanken« und erschafft »Wellengemälde«, gerahmt von »eigenwilligen Seerosen«. 

19.40 Uhr »Ich soll ruhiger werden« heißt der neue Gedichtband von Lütfiye Güzel – eine Einladung in eine poetische Unruhe und eine schonungslose Selbstbeobachtungspoesie in vier Zyklen. Lütfiye Güzel, präsentiert vom Literaturhaus, wurde 1972 in Duisburg-Hamborn geboren und wuchs zweisprachig (Türkisch/Deutsch) auf.

20.20 Uhr Kurze Pause und kühle Erfrischung

20.30 Uhr Mit dem deutsch-rumänischen Dichter Alexandru Bulucz ruft das Literaturhaus zum lyrischen Gebet: In seinem dritten Lyrikband »Stundenholz« verwandelt Bulucz rumänische und deutsche Fundstücke und Erinnerungen. Stundenholz, rumänisch »Toaca«, beschreibt dabei ein Stück Holz, auf das ein orthodoxer Mönch schlägt, um zum Gebet zu rufen.

21.10 Uhr Das Schriftstellerhaus holt seine ehemalige Hausstipendiatin Odile Kennel zurück nach Stuttgart. »Irgendetwas dazwischen«, das ist nicht nur ihr aktueller Band, das ist auch der Mensch und sein Körper in Kennels sinnlich-rhythmischer, vielsprachiger Lyrik. Ein lustvoller Aufruf zum ironischen Spiel mit all den Einordnungen in Identitätsschubladen.
 

Samstag 7.9. 11.00 – 16.00 Uhr Lyrikwerkstatt für Erwachsene: Kommen Sie ins Schriftstellerhaus und suchen Sie Ihre eigene dichtende Stimme! Anregend wirken Texte und Collagen von Herta Müller und anderen sowie die Impulse der Leiterin Simone Scharbert, die filigrane lyrische Netze aus Fundstücken und Eigenem zu weben versteht.

Donnerstag 17.10. 8.30 – 14.00 Uhr Lyrikwerkstatt für Kinder mit Meike Harms im Literaturhaus.

Eine Veranstaltungskooperation von Literaturhaus, Stadtbibliothek und Schriftstellerhaus, gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart.

Copyright Fotos: Sebastian Wenzel

Veranstaltungen der Reihe "Stuttgarter Lyriknacht"

Jedes Jahr im September bereiten das Schriftstellerhaus, die Stadtbibliothek und das Literaturhaus der Lyrik die Bühne.