Hanns Zischler, Wolfgang Menzel, Bernhard Pörksen: Der Überläufer und das Bukolische - Über Wilhelm Lehmann
Veranstaltungsdaten
"Klein von Gestalt, aber mit hellen Augen, lebhaft in der Bewegung und doch ruhig, gesammelt ohne gespannt zu sein, selbstverständlich in Geste und Ausdruck, aber nie lässig: Wilhelm Lehmann", so beschrieb DIE ZEIT 1957, 11 Jahre vor seinem Tod, den Dichter, Erzähler und Essayisten. Den Ruhm der 1950er Jahre vor Augen, ist Lehmann nach seinem Tod in erstaunlichem Maße vergessen worden. Während seine Lyrik auf präzisen Beobachtungen der Natur und eigenen botanischen Studien fußt, bilden Lehmanns Erlebnisse als Deserteur und Kriegsgefangener die Folie für seinen Roman "Der Überläufer". Er kann als der erste Deserteursroman des 20. Jahrhunderts und zugleich das wohl radikalste Antikriegsbuch der modernen erzählenden Literatur gelesen werden. Sein "Bukolisches Tagebuch" wiederum steht in der Tradition des nature writing – am Beispiel der kargen Schwansener Landschaft im Schleswig-Holstein, dient aber auch als Lyrik-Werkstatt. Heute lässt er sich als radikaler utopischer Gegenentwurf zu den Verheerungen der Zivilisation lesen – blieb aber von der deutschen Ökologie-Bewegung völlig unberücksichtigt. 1923 gemeinsam mit Robert Musil von Alfred Döblin mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet und wertgeschätzt von zeitgenössischen Lyrikern wie Nico Bleutge, Lutz Seiler oder Jan Wagner, gehört Lehmann heute zu den unbekannten Klassikern der deutschen Literatur. Der Sprachwissenschaftler und Schriftsteller Uwe Pörksen, Professor Emeritus an der Universität Freiburg, und der Literaturwissenschaftler Wolfgang Menzel, Dozent an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, bereiten ihm zusammen mit dem Schauspieler und Schriftsteller Hanns Zischler im Literaturhaus neu die Bühne.
Mit freundlicher Unterstützung des Klett-Cotta Verlags und in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv Marbach