J.R.R. Tolkien: Die Kunst des Hobbit
Veranstaltungsdaten
Als Tolkien sein wunderbares Buch »Der Hobbit« schuf, hielt er seine Vorstellungen, noch während das Manuskript entstand, in faszinierenden Bildern und Zeichnungen fest. Die Erstausgabe war bereits mit zehn Schwarz-Weiß-Bildern und zwei Karten versehen, sowie der von Tolkien selbst gemalten Illustration für den Schutzumschlag.
Leser in aller Welt kennen die Figuren und Schauplätze aus dem Hobbit und haben sie in ihr Herz geschlossen. Diese Ausstellung gibt einen Einblick, wie Bilbo Beutlin, der Drache Smaug, Beutelsend, das sagenumwobene Nebelgebirge nach Tolkiens eigenen Vorstellungen ausgesehen haben. Gezeigt werden ausgewählte Reproduktionen (Zeichnungen, Buchkunst und farbige Grafiken) aus dem Band "Die Kunst des Hobbit" (hrsg. von Wayne G. Hammond und Christina Scull), das im Verlag Klett-Cotta erschienen ist.
Die Bildrechte liegen bei The J.R.R. Tolkien Copyright Trust 1937. Reproduktion mit Erlaubnis der Bodleian Libraries, University of Oxford.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verlag Klett-Cotta