Veranstaltung

Mittwoch, 08.12.10 / 19.00 Uhr

Daniela Seel, Klaus Sander, Michael Zöllner

Kookbooks, Supposé, Tropen – Zukunftsmodelle Kleiner Verlage

Junge deutsche Literatur


Über Zukunftsmodelle kleiner Verlage diskutieren: Daniela Seel, viel gerühmte Verlegerin von "kookbooks" (Motto: »Poesie als Lebensform«), Klaus Sander, Gründer des CD-Verlags "supposé", der sich mit Originaltonaufnahmen aus Philosophie, Literatur, Theorie, Kunst und Wissenschaft einen Namen gemacht hat, und Michael Zöllner, der (gemeinsam mit Tom Kraushaar) den eigenwilligen "Tropen Verlag" (von Jonathan Lethem über Skateboarding bis zu den Simpsons) ins Leben gerufen hat. "Tropen" ist mittlerweile Imprint beim Stuttgarter Verlag Klett-Cotta, dessen Geschäftsführung Zöllner und Kraushaar vor knapp drei Jahren übernommen haben. Das Gespräch moderiert die Berliner Literaturkritikerin Wiebke Porombka. Im Anschluss liest Daniela Seel Gedichte aus ihrem eigenen im Frühjahr 2011 erscheinenden Debütband "ich kann diese stelle nicht wiederfinden" (Arbeitstitel).

In Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Buchwochen


  • Podiumsdiskussion, Lesung
  • Wiebke Porombka (Moderation)
<