Veranstaltung

Mittwoch, 24.11.21 / 19.30 Uhr

Herlinde Koelbl, Peer Steinbrück

Herlinde Koelbl. Angela Merkel


Angela Merkel: Eine Ära endet – und mit ihr ein weltweit einzigartiges Projekt. Zwischen 1991 und 2021 ließ sich die Ausnahmepolitikerin nahezu Jahr für Jahr von Herlinde Koelbl fotografieren. Bei jeder Begegnung entstanden Porträts, die den erstaunlichen Aufstieg einer 37-jährigen Politikerin zu einer der mächtigsten politischen Akteur:innen der freien Welt dokumentieren. Die fotografische Langzeitstudie „Herlinde Koelbl. Angela Merkel“ (Taschen Verlag) zeigt, wie die Spuren der Macht Merkel veränderten. Dabei gelang es Herlinde Koelbl nicht nur durch die Kameralinse, vor allem auch die Menschlichkeit Merkels einzufangen; auch auf Koelbls Fragen antwortete sie erstaunlich offen und persönlich. Herlinde Koelbl ist eine der renommiertesten deutschen Fotokünstler:innen, zu ihrem Werk gehören herausragende Bände wie „Das Deutsche Wohnzimmer“, „Spuren der Macht“, „Schlafzimmer“ oder „Faszination Wissenschaft“. Mit ihr ins Gespräch kommt der ehemalige Bundesfinanzminister, Ministerpräsident von NRW und politische Weggefährte Merkels, Peer Steinbrück. Als Kandidat der SPD bewarb er sich 2013 für das Amt des Bundeskanzlers. Von 2009 bis 2016 war er Mitglied des Deutschen Bundestages.

Veranstaltungspatin des Abends: Akka von Lucius


  • Lesung und Gespräch
  • Maike Albath (Moderation)
  • Eintrittskarten erhalten Sie nur online oder in der Buchhandlung im Literaturhaus (Mo-Fr 12-18 Uhr). Es gibt keine Abendkasse. Alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung

    Aktuell gelten die 2G-Plus-Regel (geimpft/genesen, sowie getestet*), Kontaktdatenerfassung und Maskenpflicht im Literaturhaus Stuttgart.
    Bitte informieren Sie sich über die tagesaktuelle Öffnungsstufe hier: https://coronavirus.stuttgart.de

    *getestet: PCR-Testergebnis (Testtermin max. 48 Stunden vor Veranstaltungs-beginn) oder ein tagesaktueller Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal vorgenommen: personalisierte Bescheinigung in Papierform oder digital; Selbsttests sind nicht zugelassen. Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Nähe finden Sie unter www.stuttgart.de/corona

<