Veranstaltung

Donnerstag, 17.03.22 / 19.30 Uhr

Rüdiger Safranski

Einzeln sein


Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung werden, vor der ein Leben in Gemeinschaft schützt, das kann aber auch den Ehrgeiz wecken, die eigene Individualität zu kultivieren. Zwischen beiden Polen unserer Existenz hat es immer wieder eindrucksvolle Versuche gegeben, einzeln zu sein. Davon erzählt Rüdiger Safranski in seinem neuen Buch – von Michel de Montaigne und über Rousseau, Diderot, Kierkegaard und Thoreau bis zur existentialistischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Wie weit ertragen wir es, Einzelne zu sein – eine Frage, die sich ganz überraschend in unser alltägliches Leben gedrängt hat. Für sein in 26 Sprachen übersetztes Werk wurde Rüdiger Safranski u.a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2014), mit dem Ludwig-Börne-Preis (2017) und dem Deutschen Nationalpreis (2018) ausgezeichnet. Zuletzt erschien: „Hölderlin“ und „Klassiker!“ (zusammen mit Michael Krüger und Martin Meyer). Rüdiger Safranski lebt in Badenweiler.

Eine Veranstaltung des Wirtschaftsclubs im Literaturhaus e.V.


Entfällt
Wegen Krankheit ist die Veranstaltung leider abgesagt. Online gekaufte Karten werden automatisch von reservix rückabgewickelt. An reservix-Vorverkaufsstellen oder in der Buchhandlung & Büchergilde gekaufte Karten können Sie an Ihrer Vorverkaufsstelle zurückgeben.
  • Lesung und Gespräch
  • Susanne Kaufmann (Moderation)
  • Kartenvorverkauf online, alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
    Ticketverkauf auch in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-20 Uhr/ Sa 10-15 Uhr)

    Für den Einlass gilt aktuell: Der Veranstaltungsbesuch ist nur Personen gestattet, die die Voraussetzung 3G erfüllen: vollständig geimpft, nachweislich genesen oder offiziell negativ getestet sind. Bitte halten Sie für eine möglichst zeitsparende Prüfung einen amtlichen Lichtbildausweis sowie die jeweiligen Nachweise bereit.
    Impfung: Impfbuch oder -bescheinigung, abgeschlossene Impfung vor mind. 14 Tagen.
    Überstandene Infektion: positives PCR-Testergebnis, mind. 28 Tage und max. 3 Monate alt.
    Negativtest: PCR-Testergebnis, Testtermin max. 48 Stunden vor Veranstaltungs- beginn, oder einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal vorgenommen: personalisierte Bescheinigung in Papierform oder digital; Selbsttests sind nicht zugelassen. Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Nähe finden Sie unter www.stuttgart.de/corona

    Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1859610/
    Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

<