Veranstaltung

Donnerstag, 25.06.20 / 19.30 Uhr

Karl Schlögel

Der Duft der Imperien


Kann ein Tropfen Parfüm die Geschichte des 20. Jahrhunderts erzählen? Kann ein Duft Geschichte aufbewahren? Der renommierte Osteuropahistoriker Karl Schlögel sagt: Ja! Zwei Parfums liefern ihm den Stoff, die europäischen Abgründe des 20. Jahrhunderts neu zu erzählen. Durch die Turbulenzen der Revolution gelangte die Formel für einen Duft, der zum 300. Kronjubiläum der Romanows kreiert worden war, nach Frankreich. Er lieferte die Grundlage für Coco Chanels Nº 5 und für sein sowjetisches Pendant Rotes Moskau, das bis heute unter diesem Namen produziert wird. Verantwortlich für die Parfümindustrie war Polina Schemtschuschina, die Frau des Außenministers Molotow. Sie fiel später einer Säuberungskampagne zum Opfer — und Coco Chanel kollaborierte mit den deutschen Besatzern. Ein unscheinbarer Zufall führt Karl Schlögel zu erstaunlichen Entdeckungen in einer Epoche, die wir gründlich zu kennen glaubten. Mit ihm ins Gespräch kommt die Modetheoretikerin Barbara Vinken.


  • Lesung und Gespräch, + Livestream
  • Barbara Vinken (Moderation)
  • Dem limitierten Kartenkontingent sind nummerierte Sitzplätze zugewiesen. 
    Zu Zwecken der Kontaktnachverfolgung werden mit dem Einverständnis der Besucher*innen am Veranstaltungstag Namen, Mailadresse oder Telefonnummer erhoben und nach 4 Wochen gelöscht. Der Check-In-Tresen befindet sich im Erdgeschoss im Literaturhaus und ist wie gewohnt eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Bitte kommen Sie rechtzeitig für die Registrierung und überbrücken Sie die Zeit bis zum Einlass mit einem Apèro auf der VINUM-Terrasse (Fon 0711 / 25 39 444).
    Der 1. Stock und Veranstaltungssaal werden 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
    Bitte tragen Sie im Eingangsbereich, Treppenhaus bis zu Ihrem Sitzplatz Ihren Mund-Nasen-Schutz und folgen Sie dem markierten Wegesystem.

<