Veranstaltung

Sonntag, 24.04.22 / 19.00 Uhr

Martin Walser, Cornelia Schleime

Das Traumbuch. Postkarten aus dem Schlaf


Am 24. März dieses Jahres feierte der „Querkopf vom Bodensee“ seinen 95. Geburtstag – und einen Monat später seine exklusive Buchpremiere im Literaturhaus Stuttgart. Das Schreiben, der Auftritt vor Publikum ist sein Elixier. Zwei Jahre lang war das kaum mehr möglich, nun ist er zurück auf der Bühne: Martin Walsers Traumbuch hält Träume aus fünfundzwanzig Jahren fest, aufgeschrieben von ihm selbst, zu Bildern gemacht und auf Bildern inszeniert von Cornelia Schleime. Und es ist wie so oft: Der Träumer kann fliegen, im Handumdrehen kommt er von einem Ort zum nächsten. Und so berichtet der Schriftsteller von Witz und Schrecken, Peinlichkeit und Rettung in seinen Träumen – die Malerin folgt ihm. Natürlich taucht Unbekanntes auf, der Selbstkostenpreis Gottes zum Beispiel. Oder gefiederte Hunde. Oder Wörter wie „branghementique“, oder Kinder, die mit Krawatten auf die Welt kommen. Aber auch Bekanntes und Bekannte haben ihren Auftritt, die Stadt Wasserburg vor allem, dann auch Thomas Mann, Rudolf Augstein und Pete Sampras. Oder Maria Stuart, Edgar Selge und Jürgen Habermas. Und die bekannte unbekannte Schönheit, naheliegenderweise. Martin Walser, 1927 in Wasserburg geboren, lebt in Überlingen am Bodensee und gehört zu den prägenden und herausragenden Schriftstellerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet. Anlässlich der Buchpremiere werden die Bilder von Cornelia Schleime im Literaturhaus ausgestellt und zur Veranstaltung zu sehen sein.

Mit freundlicher Unterstützung des Rowohlt Verlags


  • Buchpremiere, Lesung und Gespräch, Ausstellung
  • Denis Scheck (Moderation)
  • Kartenvorverkauf online, alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
    Ticketverkauf auch in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-20 Uhr/ Sa 10-15 Uhr)

    Die Gesundheit unserer Gäste, Autor:innen und Mitarbeiter:innen hat für den Veranstaltungsbetrieb weiterhin oberste Priorität. Daher gilt Im Literaturhaus Stuttgart bis Ende April weiterhin durchgehend Maskenpflicht (FFP2- Maske).

    Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1921300
    Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

<