Judith Hermann
Daheim
Bilder von der Veranstaltung
„Daheim“ – so lautet Judith Hermanns neuer Roman, der, so scheint es auf den ersten Blick, von einem Aufbruch wie auch von einem Ankommen erzählt. Auf den zweiten geht es aber vor allem um ein Ausloten der Räume dazwischen, gefasst in einer atmosphärisch dichten Sprache: Eine Frau ist ans Meer gezogen, in ein Haus für sich, gezeichnet in wenigen Strichen. Ihr Sohn lebt sein eigenes Leben, ihrem Exmann schreibt sie kurze Briefe. Vorsichtig schließt sie Freundschaften, lässt sich ein auf Menschen, auf die norddeutsche Landschaft, die den Grundton bildet dieses neuen Romans. In diesem Grundton befragt sie das Leben, dem niemand unbeschadet entkommt, und das in „Daheim“ zugleich ein stilles Glück bereithält. 1998 quasi über Nacht berühmt geworden mit ihrem Erzählband „Sommerhaus später“ wurde Judith Hermann 1970 in Berlin geboren. 2003 folgte der Erzählungsband „Nichts als Gespenster“, aus dem einzelne Episoden 2007 für das Kino verfilmt wurde. Nach weiteren Erzählungen und einem Roman folgten 2016 die Erzählungen „Lettipark“. Für ihr Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter dem Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis. Im Frühjahr 2021 erschien der Roman »Daheim«, für den sie am 24. Januar 2022 mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet wird.
- Lesung und Gespräch
- Helmut Böttiger (Moderation)
-
Kartenvorverkauf online, alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
Ticketverkauf auch in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-20 Uhr/ Sa 10-15 Uhr)
Für den Einlass gilt aktuell: Der Veranstaltungsbesuch ist nur Personen gestattet, die die Voraussetzung 3G erfüllen: vollständig geimpft, nachweislich genesen oder offiziell negativ getestet sind. Bitte halten Sie für eine möglichst zeitsparende Prüfung einen amtlichen Lichtbildausweis sowie die jeweiligen Nachweise bereit.
Impfung: Impfbuch oder -bescheinigung, abgeschlossene Impfung vor mind. 14 Tagen.
Überstandene Infektion: positives PCR-Testergebnis, mind. 28 Tage und max. 3 Monate alt.
Negativtest: PCR-Testergebnis, Testtermin max. 48 Stunden vor Veranstaltungs- beginn, oder einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal vorgenommen: personalisierte Bescheinigung in Papierform oder digital; Selbsttests sind nicht zugelassen. Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Nähe finden Sie unter www.stuttgart.de/coronaZum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1785689/
Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.