Sa. 23.07.22 10.00 Uhr
Andere strampeln sich ab – wir geben Pegasus jambisch die Sporen und tragen Hesse-Hüte. Andere unterhalten sich – wir schnattern Alexandriner, wenn wir vom nahenden... [mehr]
Mo. 20.01.20 18.00 Uhr
Wir sind unerschrocken und wollen mit euch in euren autobiographischen Ergüssen stöbern. (Freunde können wir danach wieder sein.) Wir fassen unsere Tage- und Notizbücher, nie... [mehr]
Fr. 15.11.19 18.00 Uhr
Wir laden euch zum Zocken ein: Passend zur Lektüre widmen wir uns Games, die die Themen KI und Artifi cial Intelligence thematisieren: So erzählt »The Red Strings Club« etwa... [mehr]
Fr. 18.10.19 16.00 Uhr
Melancholie, Liebe, Sehnsucht: Der isländische Künstler Ragnar Kjartansson wirkt wie ein Romantiker des 19. Jahrhunderts, wären da nicht die Ironie, die Persiflage, die... [mehr]
Sa. 21.09.19 12.00 Uhr
An über 300 Abenden im Jahr hebt sich der Vorhang an den Staatstheatern für Oper, Ballett oder Schauspiel – und die Künstler stehen im Rampenlicht. Aber was geschieht... [mehr]
Fr. 06.09.19 16.00 Uhr
Seit Juli 2018 erklimmen Christina Schmid und Sabine Fessler die Stuttgarter Stäffele und verweilen auf ihnen. Sie schreiben, zeichnen und sammeln Eindrücke und Fundstücke in... [mehr]
Sa. 22.06.19 11.00 Uhr
Wir packen unseren Korb mit Kuchen, Wein und anderen Leckereien und laden ein in den Park: Zu Karten, Sonne, Gesprächen, zum Draußen sein. Die Literatur darf natürlich nicht... [mehr]
Di. 23.04.19 17.00 Uhr
Dieses Theaterstück ist eine Übertragung von Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ in unsere Zeit. Der Vampir Nosferatu kommt in eine... [mehr]
Do. 28.03.19 17.00 Uhr
Politik benötigt Vertrauen - früher wie heute: 1918 war nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg das Vertrauen in den Staat völlig zerstört. Die Ausstellung "Vertrauensfragen"... [mehr]
Fr. 15.02.19 18.00 Uhr
… and the Beat goes on. Noch im Rausch der Kerouac Lektüre besuchen wir die aktuelle Ausstellung „Ekstase“ des Stuttgarter Kunstmuseums. Von Religion- über Liebes-, Tanz- und... [mehr]
Mi. 19.12.18 19.00 Uhr
Kufen polieren, bitte! Passend zur Winterzeit bitten wir aufs Eis der Waldau zu gemeinsamem Rundendrehen und gelegentlichen Pläuschchen an der Bande. Denjenigen, die noch an... [mehr]
Mi. 07.11.18 18.00 Uhr
Harry Haller leidet. An der Gesellschaft, an sich und an seinem Wesen. An dem Widerspruch, dass er die Bürgerlichkeit verachtet, aber deren Ordnung als Halt braucht. An der... [mehr]
Do. 18.10.18 16.15 Uhr
Noch mit Bernhards ausufernden verbalen Exzessen im Ohr schauen wir uns im Dialog mit den jungen Freunden der Staatsgalerie die Alten Meister der Stuttgarter Sammlung an.... [mehr]
Sa. 22.09.18 16.00 Uhr
Ob a cappella oder mit instrumentaler Begleitung: Die Singakademie Stuttgart bringt anspruchsvolle Chormusik aller Epochen zur Aufführung und greift dabei durchaus auch auf... [mehr]
So. 29.04.18 09.00 Uhr
Rund 1400 Vor- und Nachlässe von Schriftstellern und Gelehrten schlummern in den Regalen des Deutschen Literaturarchivs in Marbach. Darunter das Romanmanuskript zu Kafkas... [mehr]
Mi. 21.03.18 19.30 Uhr
Nirgendwo begegnen sich die Menschen so nackt wie im Schwimmbad. Suchen die einen dort nur Entspannung, arbeiten die anderen an der mentalen und körperlichen... [mehr]
Sa. 10.02.18 18.00 Uhr
„Man kann auch schlechter abstürzen, aber nicht in Stuttgart!“ (Vincent Klink). Geleitet vom alkoholischen Reiseführer des Stuttgarter Lift-Magazins ziehen wir los, um... [mehr]
So. 10.12.17 16.00 Uhr
Auch in diesem Jahr kooperiert das Stuttgarter Kammerorchester wieder mit Brot für die Welt für einen guten Zweck. Beide Institutionen können inzwischen auf eine jahrelange... [mehr]
Fr. 24.11.17 19.30 Uhr
Das Theaterfestival “Made in Germany” vom Forum der Kulturen zeigt alle zwei Jahre eine Woche lang verschiedene Theaterproduktionen aus ganz Deutschland, die sich mit dem... [mehr]
Do. 12.10.17 16.45 Uhr
Wir liefern Texte, Sara Dahme die passenden Bilder aus der Staatsgalerie. Bei einem Rundgang durch die Sammlungen beobachten wir gemeinsam mit den jungen Freunden der... [mehr]
Mi. 20.09.17 17.30 Uhr
Abbild, Verdoppelung, Wiedergänger und Täuschung. In der Ausstellung Split widmet sich das Schauwerk Sindelfingen dem Spiel mit reflektierenden Oberflächen und trügerischen... [mehr]
Sa. 08.07.17 17.00 Uhr
Das Ballett im Park gehört mittlerweile zu den populärsten Veranstaltungen des Stuttgarter Balletts überhaupt und erlaubt uns dieses Jahr, Maximiliano Guerras Inszenierung des... [mehr]
Di. 27.06.17 16.45 Uhr
Eingeschlossen in einem Raum helfen nur Taktik, Kombinationsgeschick und ein kühler Kopf, um dich gemeinsam mit deinen Mitstreitern daraus zu befreien. An unterschiedlichen... [mehr]
Do. 04.05.17 16.00 Uhr
AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! AUSGEBUCHT! Und „wenn man über Nacht das Unvergleichliche, das märchenhaft abweichende zu erreichen wünschte, wohin ging man?“ Natürlich nach... [mehr]
Mo. 13.03.17 15.30 Uhr
Die Fürsorge für unseren Körper ist die beste Investition in unsere physische und emotionale Zukunft. Über 200 einzigartige Präparate führen durch den menschlichen Körper und... [mehr]
Mi. 15.02.17 17.00 Uhr
„Oishii!“ – „Es schmeckt mir!“ ist das in Japan geläufigste Wort, um Wohlgeschmack am Esstisch zu signalisieren. Essen ist in Japan weit mehr als Ernährung. Es ist mit allen... [mehr]
Di. 17.01.17 18.00 Uhr
Wenn ein Regiedebüt von einem Modedesigner stammt, dann kann man davon ausgehen, dass auch der Film an Glamour und Ästhetik nichts zu wünschen übrig lässt. Tom Fords Adaption... [mehr]