Mo. 24.03.14 19.00 Uhr
Es ist die Nacht vor dem Fest im uckermärkischen Fürstenfelde. Das Dorf schläft. Bis auf den Fährmann, der ist tot, und bis auf Frau Kranz, die nachtblinde Malerin, die ihr... [mehr]
Fr. 28.02.14 19.00 Uhr
"Dass die Geschichte meine eigene ist, macht das Erzählen nicht einfacher. Immerhin muss ich nichts erfinden", stellt der Erzähler in Uwe Kolbes neuem Roman „Die Lüge“ gleich... [mehr]
Di. 10.12.13 19.00 Uhr
Arbeit und Schlaf, Arbeit, Arbeitsweg und Schlaf. So sah das erfolgreiche Leben von Darius Kopp aus. Bis er eines Tages den Job verlor. Und bis sich bald darauf seine Frau,... [mehr]
Mi. 24.04.13 18.00 Uhr
Silvester in einer kleinen Stadt: Vera geht schwimmen. Es ist ihr 46. Geburtstag, zu Hause warten wie jedes Jahr ihr Mann, ihr Sohn und ihre Freunde, um gemeinsam zu feiern.... [mehr]
3 Bilder
Di. 12.03.13 19.00 Uhr
Wolfgang Schorlau stellt zum ersten Mal seinen neuen Roman "Rebellen" vor: eine Geschichte von Freundschaft, Verrat und Liebe, die auch von den gesellschaftlichen Umwälzungen... [mehr]
4 Bilder
Mi. 09.01.13 19.00 Uhr
Man erkennt die Welt nicht gleich wieder, wenn man sie mit den Augen eines melancholischen Bankberaters betrachtet. Besonders wenn es sich um einen Bankberater handelt, der... [mehr]
2 Bilder
Mi. 05.12.12 19.00 Uhr
Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Viele Gerüchte und Polemiken sind in Umlauf. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Richter 1947 ins Leben gerufene... [mehr]
Mi. 28.11.12 19.00 Uhr
Juli Zeh ist mit ihrem neuen Roman „Nullzeit“ zu Gast: Eigentlich ist die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel gekommen, um sich auf ihre nächste... [mehr]
6 Bilder
Mi. 17.10.12 18.00 Uhr
Jenny Erpenbecks neuer Roman "Aller Tage Abend" (A. Knaus), nominiert für die longlist des Deutschen Buchpreises, nimmt uns mit auf ihre Reise durch die vielen Leben, die in... [mehr]
5 Bilder
Mo. 10.09.12 18.00 Uhr
Sandra Hoffmann stellt zum ersten Mal ihren neuen Roman Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist (Hanser Berlin) vor, dem bereits vor seinem Erscheinen der Thaddäus-Troll-Preis... [mehr]
1 Bild
Di. 10.07.12 18.00 Uhr
Ein junger Mann verlässt sein Zimmer, in dem er offenbar lange Zeit eingeschlossen war, tastet sich durch eine fremde Welt. Eine Bank im Park wird ihm Zuflucht und Behausung,... [mehr]
Mi. 20.06.12 18.00 Uhr
Wer aus Hameln kommt ist nur dann ein Glückskind, wenn der Rattenfänger ihn in die Welt holt. "Hoppe" erzählt Hoppes wahre Geschichte: von einer Kindheit in Kanada, von ihrem... [mehr]
Di. 13.03.12 19.00 Uhr
Nach ihrem außerordentlich erfolgreichen Roman Kürzere Tage stellt die Stuttgarter Autorin Anna Katharina Hahn ihr neues Buch vor: Am schwarzen Berg. Emil Bub, ein Lehrer kurz... [mehr]
Mo. 23.01.12 19.00 Uhr
Sendetermin: 20.3., 22.05 Uhr auf SWR 2 So ein Buch hat es noch nicht gegeben. Zwei Autoren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, erkunden liebevoll und kritisch,... [mehr]
Do. 15.12.11 19.00 Uhr
Nach dem internationalen Erfolg von Die Mittagsfrau erzählt Julia Franck in ihrem neuen Roman Rücken an Rücken eine Familiengeschichte im Osten Berlins, die sich zu einem... [mehr]
Mo. 21.11.11 19.00 Uhr
Eugen Ruge, gerade ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2011, stellt seinen Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" vor: Von den fünfziger Jahren über das Wendejahr 89... [mehr]
Mi. 19.10.11 18.00 Uhr
Sendetermin auf SWR2: 13.12.2011, 22.05 Uhr »Rafik Schami schafft es, uns an die Hand zu nehmen, uns ins Ohr zu flüstern: ‘Und es begab sich…’ und siehe, wir folgen ihm«... [mehr]
Mi. 21.09.11 18.00 Uhr
„Liebesnähe“ ist die Geschichte einer Frau und eines Mannes, die sich zufällig in einem einsam gelegenen Hotel treffen. Vom ersten Augenblick dieser Begegnung an erleben beide... [mehr]
Mi. 25.05.11 18.00 Uhr
Ein junger Mann, aufgewachsen in einem katholischen Internat in Bayern, der sein Leben darauf ausgerichtet hat, Schriftsteller zu werden, muss sich entscheiden zwischen... [mehr]
Mi. 06.04.11 18.00 Uhr
Seit Mitte der neunziger Jahre arbeitet Peter Kurzeck an dem großen autobiographisch-poetischen Projekt „Das alte Jahrhundert“. Die ersten vier Bände sind bereits erschienen:... [mehr]
Do. 03.03.11 19.00 Uhr
Nach 'Die Stunde zwischen Hund und Wolf' stellt Silke Scheuermann ihren zweiten Roman vor, 'Shanghai Performance' . – Die berühmte Performance-Künstlerin Margot Wincraft... [mehr]
7 Bilder
Mo. 08.11.10 19.00 Uhr
Heinrich Steinfest, dem am 24. Oktober (gemeinsam mit Anna Katharina Hahn) der diesjährige Heimito von Doderer Preis verliehen wurde, stellt seinen neuen Roman "Batmans... [mehr]
Mi. 15.09.10 18.00 Uhr
Schon bevor Ingo Schulze 2007 für ein Jahr mit seiner Familie in die Villa Massimo nach Rom zog, finden sich italienische Spuren in seinen Büchern. Die neun Erzählungen aus... [mehr]
Mo. 10.05.10 18.00 Uhr
Alfred und Sally sind schon reichlich lange verheiratet; sie haben drei halbwegs erwachsene Kinder und schleppen einen ganzen Sack vermischter Vergangenheit mit sich herum.... [mehr]
Mo. 22.02.10 19.00 Uhr
Sudabeh Mohafez liest zum ersten Mal aus ihrem neuen Roman brennt: Ihr Studio ist abgebrannt, sie selbst nur knapp mit dem Leben davongekommen. Immerhin hat sie Glück im... [mehr]
Mo. 18.01.10 19.00 Uhr
Claire Beyer, die als freie Autorin in Markgröningen bei Ludwigsburg wohnt, stellt ihr viertes Buch Rohlinge vor: Der elfjährige Donald ist mit seinem Vater aus Lettland in... [mehr]
Di. 10.11.09 19.00 Uhr
An Schillers 250. Geburtstag präsentiert Rüdiger Safranski sein neues Buch über die für die deutsche Dichtung so folgenreiche Freundschaft zwischen Goethe und Schiller:... [mehr]
Mo. 05.10.09 18.00 Uhr
Einst als junger Mann hat Konrad Zuse den ersten Computer der Welt gebaut. Beflügelt von seiner platonischen Fernliebe zu Ada Lovelace, der Tochter Lord Byrons, hat er am... [mehr]
Di. 03.03.09 19.00 Uhr
Zwei Schwestern. Die eine auf der Rückbank, die andere auf dem Beifahrersitz, die eine scharfzüngig und kampflustig, die andere nachsichtig und höflich: Sie sind unterwegs im... [mehr]
Do. 26.02.09 19.00 Uhr
Daniel Kehlmann ist zu Gast mit seinem neuen »Roman in neun Geschichten« Ruhm. Ein Mann kauft ein Mobiltelefon und bekommt Anrufe, die einem anderen gelten; nach kurzem Zögern... [mehr]
12 Bilder
Di. 20.01.09 19.00 Uhr
Uwe Tellkamp eröffnet das Literaturhaus-Jahr mit seinem Roman Der Turm, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2008. Hausmusik, Lektüre, intellektueller Austausch: Das... [mehr]
Di. 23.09.08 18.00 Uhr
Marga von Etzdorf, eine junge Fliegerin, erschießt sich im Mai 1933 in Aleppo, Syrien, nach einer Bruchlandung. Sie ist 25 Jahre alt. Ihr Grab liegt auf dem Berliner... [mehr]
Mi. 16.07.08 18.00 Uhr
Markus Orths stellt seinen Roman Das Zimmermädchen vor, zwei Wochen nach seinem Auftritt beim Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. - Lynn Zapatek putzt im Hotel Eden, und... [mehr]
Do. 10.04.08 18.00 Uhr
Wir stürzen ab, betet für mich, diese SMS erhält ein Vater von seiner Tochter mitten in der Nacht, in einem Hotelzimmer in Nordamerika. Was wie ein grausamer Scherz klingt,... [mehr]
Mi. 06.02.08 19.00 Uhr
Julia Franck stellt ihren Roman Die Mittagsfrau vor, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2007: In der Lausitz verlebt Helene eine idyllische Kindheit, die mit Ausbruch... [mehr]
Mi. 09.01.08 19.00 Uhr
Michael Köhlmeier stellt seinen Roman Abendland vor: Carl Jacob Candoris - Mathematiker, Weltbürger, Dandy und Jazz-Fan - ist fünfundneunzig, als er seine Lebensbeichte... [mehr]
Mi. 05.12.07 19.00 Uhr
Lukas nimmt Abschied von Berlin, und wie ihm das meiste schiefgegangen ist, verbringt er auch die letzte Nacht vor der Rückkehr nach Wien auf der Gästecouch einer todmüden... [mehr]
Mi. 07.11.07 19.00 Uhr
Martin Mosebach stellt seinen neuen Roman Der Mond und das Mädchen vor: Ein Sommernachtstraum mitten im steinernen Frankfurt. Hans und Ina sind ein strahlendes junges Paar.... [mehr]
11 Bilder
Mo. 10.09.07 18.00 Uhr
Wie in seinem ersten Liebesroman Die große Liebe (2003) geht Hanns-Josef Ortheil in Das Verlangen nach Liebe der Frage nach, ob und unter welchen Bedingungen die absolute... [mehr]
9 Bilder
Do. 19.07.07 18.00 Uhr
Egon Gramer stellt seinen zweiten Roman Zwischen den Schreien vor: Ein hoher lauter Schrei, der nicht aufhören wollte. Daran konnte sich Georg noch ein halbes Menschenleben... [mehr]
Di. 24.04.07 18.00 Uhr
Mit dem Roman Der Liebeswunsch feierte Dieter Wellershoff im Jahr 2000 seinen größten literarischen Erfolg. Parallel dazu entstanden viele Essays, Reden und Gespräche, in... [mehr]
Mi. 04.04.07 18.00 Uhr
Silke Scheuermanns erster Roman ist erschienen, Die Stunde zwischen Hund und Wolf: Zwei Schwestern treffen nach Jahren wieder aufeinander. Ines, die kapriziöse Malerin, bittet... [mehr]
Mi. 22.11.06 19.00 Uhr
Ein überraschendes Spiel mit historischen Figuren treiben Felicitas Hoppe und Thorsten Becker in ihren neuen Romanen: Johanna von Orléans steht im Zentrum der literarischen... [mehr]
Di. 17.10.06 18.00 Uhr
Mit Dossier K legt Imre Kertész eine Art Autobiographie vor, eine skrupulöse (Selbst-) Befragung im Dienste persönlicher und historischer Wahrhaftigkeit. Sie erschließt nicht... [mehr]
Do. 28.09.06 18.00 Uhr
Mit seinen Krimis wird Wolf Haas von den Lesern kultisch verehrt. Jetzt, mit dem Roman Das Wetter vor fünfzehn Jahren zeigt sich der gefeierte Autor von einer anderen Seite:... [mehr]
Mi. 07.06.06 18.00 Uhr
Was treibt den Menschen zu Verkleidung und Verstellung, zu List und Tücke? Und was für Machenschaften heckt er aus auf der Suche nach Geld und Macht, nach Liebe und Glück? Mit... [mehr]
Do. 02.03.06 19.00 Uhr
Sibylle Lewitscharoff stellt ihren neuen großen Roman Consummatus vor. Zur Buchpremiere liest der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Martin Schwab (Burgtheater Wien).... [mehr]
Mo. 05.12.05 19.00 Uhr
Ein neuer Roman von Hans-Ulrich Treichel ist erschienen - Menschenflug: Ein unerwarteter Brief mit dem Aufdruck »Kriegsgefangenenpost« veranlasst den zweiundfünfzig-jährigen... [mehr]
Mo. 07.11.05 19.00 Uhr
Daniel Kehlmann präsentiert seinen Aufsehen erregenden Roman Die Vermessung der Welt. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei junge Deutsche an die Vermessung der... [mehr]
Do. 29.09.05 18.00 Uhr
Wir haben die Sehnsucht, Dinge festzuhalten. Und stellen immer wieder fest, wie wenig im Leben von Dauer ist. Um diese melancholische Einsicht kreist Ulrich Woelks neuer Roman... [mehr]
Do. 16.06.05 18.00 Uhr
Helmut Heißenbüttel, der Norddeutsche, der so gerne mit der Bahn nach Hamburg reiste, kam in den fünfziger Jahren nach Stuttgart, um in Alfred Anderschs Redaktion Radio-Essay... [mehr]
Mo. 14.03.05 19.00 Uhr
Dass ein Autor Bewunderung für einen anderen Autor zu erkennen gibt, ist normal. Dass aus der Bewunderung eine Liebeserklärung wird, ist etwas Besonderes. Im Fall von Arnold... [mehr]
Mo. 25.10.04 18.00 Uhr
Gerd Haffmans und die Schauspielerin Katharina Thalbach stellen gemeinsam die neue Oscar-Wilde-Werkausgabe vor. "Seine Werke, funkelnd vor Epigrammen, machen ihn zum... [mehr]
Mo. 11.10.04 18.00 Uhr
Terézia Mora präsentiert ihren mit Spannung erwarteten ersten Roman Alle Tage: Am Anfang hängt ein Mann kopfüber von einem Klettergerüst. Sein Name ist Abel Nema, und man sagt... [mehr]
Mi. 07.07.04 18.00 Uhr
Altern ist ein biologischer Vorgang, das Alter ein kultureller Begriff. In der gegenwärtigen Diskussion, im Heute der "Selpies" (second life people), der "Uhus" (der... [mehr]
Mo. 10.05.04 18.00 Uhr
Im Spiegel des Tagebuchs übt der Verfasser sich in Innenschau und ist zugleich Zeuge und Gedächtnis seiner Zeit. Über den Umgang mit Erinnerungen und die Literarisierung des... [mehr]
Do. 11.03.04 19.00 Uhr
Literaturkritik damals und heute ist das Thema der Diskussionsrunde, an der die Literaturkritiker Helmut Böttiger (NZZ, Der Tagesspiegel), Ursula März (Die Zeit), Julia... [mehr]
Di. 13.01.04 19.00 Uhr
Geert Mak hat eine Biografie der Niederlande geschrieben. Es ist eine Geschichte, die durch die Hintertür in die Küche einer niederländischen Durchschnittsfamilie hereinkommt,... [mehr]
Fr. 07.11.03 19.00 Uhr
Hermann Beil, der durch seine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Claus Peymann Theatergeschichte schrieb und schreibt, sowie der Verleger Klaus Wagenbach, der vor einem Jahr... [mehr]
Mo. 13.10.03 18.00 Uhr
Katja Lange-Müllers neuer Band "Die Enten, die Frauen und die Wahrheit" versammelt Erzählungen und Miniaturen über den Moskauer Zoo, über die Straßen Bostons und die Tiere am... [mehr]
Di. 18.03.03 19.00 Uhr
Drei Autoren präsentieren ihre gerade erschienenen Romane und berichten von ihrer gegenseitigen Leseerfahrung. Paradiese, Übersee – Felicitas Hoppe erzählt von einer... [mehr]
Mo. 24.02.03 19.00 Uhr
„Obwohl es mich müde macht, immer und immer wieder die alten Geschichten zu erzählen, kann ich nicht widerstehen und erzähle sie doch“, heißt es in Judith Hermanns neuem Buch,... [mehr]
Mo. 11.11.02 19.00 Uhr
Von den Deutschen handelt Georg Kleins neuer Erzählband. Kreuz und quer sind sie unterwegs. Ob zur Bowlingbahn gleich nebenan oder ins Seniorenheim am Ammersee, ob zum... [mehr]
Do. 12.09.02 18.00 Uhr
Zwei Autoren, gleichermaßen besessen von den großen alten Geschichten, berichten von der Mühsal der Recherche und dem Wagnis der Erfindung. Von Jürgen Lodemann, geboren 1936,... [mehr]
Mi. 24.04.02 18.00 Uhr
Der Titel ist Programm – In seinem aufsehenerregenden Essay verkürzt Heinz Schlaffer die deutsche Literatur auf einen Zeitraum von zweihundert Jahren. „Viel wird geforscht,... [mehr]