So. 15.10.17 18.30 Uhr
Die in der serbischen Vojvodina geborene, in der Schweiz lebende, muttersprachlich ungarische und auf Deutsch schreibende Buchpreisträgerin Melinda Nadj Abonji schreibt über... [mehr]
4 Bilder
So. 15.10.17 18.00 Uhr
Der serbische Choreograf Miloš Sofrenović entwickelt eine exklusive Performance, wie und inwiefern ein Individuum, ein Künstler, sich in die Zeit, in sein Leben einschreibt,... [mehr]
So. 15.10.17 16.00 Uhr
„Ich bin Arztsohn, lassen Sie mich durch“ übertitelte der Autor Florian Kessler seinen kontrovers diskutierten Artikel über die habitualisierte Reproduktion der... [mehr]
3 Bilder
So. 15.10.17 09.00 Uhr
11.00 Uhr: Auf Augenhöhe in Halbhöhe - Neue Texte 1 Deniz Utlu, Joanna Bator, Ulf Stolterfoht, Björn Bicker Moderation: Claudia Dathe Die Topografie der Gesellschaft... [mehr]
9 Bilder
Sa. 14.10.17 19.30 Uhr
Begonnen hat alles 1998 in einer Kellerbar in einem Zürcher Hinterhof, mit einer Lesung begleitet von Human Beatbox. Inzwischen haben Melinda Nadj Abonji und Jurczok für ihre... [mehr]
Sa. 14.10.17 18.30 Uhr
"Ins Lot kommt in diesen Spracherkundungen nichts, nichts ist erstarrt, alles bleibt in Bewegung, in Gegenbewegung", so der Kritiker Michael Braun über die Lyrikerin und... [mehr]
Sa. 14.10.17 17.30 Uhr
Ijoma Alexander Mangold – so lautet sein vollständiger Name. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater ist aus Nigeria nach Deutschland gekommen, um sich zum Facharzt für... [mehr]
5 Bilder
Sa. 14.10.17 16.00 Uhr
Fatma Aydemir hat ihr Romandebüt "Ellbogen" zwischen Deutschland und der Türkei angesiedelt: Die 17-jährige Hazal Akgündüz, geboren in Berlin, könnte eine gewöhnliche... [mehr]
Fr. 13.10.17 18.30 Uhr
In seinem neuen Roman "Im Herzen der Gewalt" rekonstruiert der junge französische Schriftsteller Édouard Louis die Geschehnisse einer dramatischen Nacht: Auf der Pariser Place... [mehr]
Fr. 13.10.17 17.00 Uhr
Geschlossene Gesellschaft? Warum ist Deutschlands gläserne Decke nach wie vor so stabil undurchlässig? Warum ist die Chancenungleichheit so hoch, wie in kaum einem anderen... [mehr]
6 Bilder
Do. 12.10.17 - Sa. 14.10.17
„Die Spuren dessen, was man in der Kindheit gewesen ist, wirken im Erwachsenenalter fort, selbst wenn die Lebensumstände ganz andere sind. Deshalb bedeutet die Rückkehr in ein... [mehr]
Di. 10.10.17 18.00 Uhr
„Lassen Sie Europa entstehen!“ Mit dieser Aufforderung schloss Winston Churchills berühmte Europa-Rede an der Universität Zürich vom 19. September 1946, ziemlich genau ein... [mehr]
14 Bilder