Do. 27.10.05 18.00 Uhr
Europa beruft sich auf einen außergewöhnlichen Reichtum an Sprachen, das wichtigste Element seiner Identität. Gleichzeitig greift internationale Verständigung - nicht zuletzt... [mehr]
Mo. 11.07.05 18.00 Uhr
"Die Franzosen sind unter den Europäern gut placiert als Anwärter auf die Palme der hartnäckigsten Antiamerikaner. Der 11. September 2001 hat an diesem Sachverhalt nichts... [mehr]
12 Bilder
Mo. 25.04.05 18.00 Uhr
Die Osteuropaerweiterung im Jahr 2004, die orangene Revolution in der Ukraine und die Diskussion über den EU-Beitritt der Türkei machen die Frage nach den geografischen und... [mehr]
7 Bilder
Mi. 10.11.04 19.00 Uhr
Wie steht es heute in Europa um das Verhältnis von Verlagswesen und Kulturwelt? Kann ein großer Verleger überhaupt noch seine kulturellen Ambitionen mit den Finanzen seines... [mehr]
6 Bilder
Di. 29.06.04 18.00 Uhr
Während die Wissenschaft im Bereich der Genforschung mit großen Schritten vorankommt, hat Europa die Frage nach den der Wissenschaft aufzuerlegenden Grenzen noch nicht... [mehr]
Do. 01.04.04 18.00 Uhr
Der Islam ist eine dauerhafte Komponente der europäischen Gesellschaften, Muslime bilden die zweitgrößte religiöse Gemeinschaft in Frankreich und in Deutschland. Zugleich gibt... [mehr]
Do. 04.12.03 19.00 Uhr
Europäische Schriftsteller diskutieren über ihre Rolle in der Gesellschaft und über Unterschiede des Rollenverständnisses in den verschiedenen europäischen Traditionen.... [mehr]
9 Bilder
Mi. 22.10.03 18.00 Uhr
Das diesjährige Merkur-Sonderheft setzt sich mit dem Verhältnis von Demokratie und Kapitalismus auseinander: "Der Zusammenbruch des Sozialismus hat offenbar nichts daran... [mehr]
Fr. 13.06.03 18.00 Uhr
Marek Halter wurde 1936 als Sohn eines jüdischen Denkers und einer jiddischen Dichterin geboren. Mit seinen Eltern überlebt er das Warschauer Ghetto. Es folgen Aufenthalte in... [mehr]
Do. 10.04.03 18.00 Uhr
Lord Dahrendorf gilt durch zahlreiche Veröffentlichungen als einer der wichtigsten Vertreter der liberalen Staats- und Gesellschaftstheorie in Europa. Von "diversen... [mehr]
4 Bilder
Mi. 26.03.03 19.00 Uhr
„Die Pressefreiheit ist nicht die Freiheit schlechthin. Wir Journalisten sind für Veränderungen nicht verantwortlich. Die Information wird zur Ware, zum Eigentum der Händler.... [mehr]
Fr. 18.10.02 18.00 Uhr
Ausgehend von seinem Buch Ich sollte der nächste sein. Zivilcourage – die Chance gegen Korruption und Terror, das gerade in deutscher Übersetzung erschien, spricht Leoluca... [mehr]
2 Bilder
Di. 25.06.02 18.00 Uhr
George Ross ist Professor für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Deutsche und Europäische Studien an der Brandeis University. Von 1998-2000 arbeitete er als... [mehr]
Mi. 05.12.01 19.00 Uhr
György Konrád, seit 1997 Präsident der Akademie der Künste in Berlin, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern und Essayisten Ungarns. Der in diesem Jahr verliehene... [mehr]
3 Bilder
Fr. 19.10.01 18.00 Uhr
[mehr]
Sa. 03.03.01 10.00 Uhr
Gao Xingjian, Schriftsteller, Regisseur, Übersetzer, und Maler, eröffnet der chinesischen Literatur mit seinen kritisch-avantgardistischen Werken neue Wege. Er lebt seit 1989... [mehr]