Mo. 20.05.19 17.30 Uhr
In seinen frühen Texten „Kanak Sprak“ und „Koppstoff“ schreibt Feridun Zaimoglu von den „Misstönen vom Rande der Gesellschaft“ und bringt migrantische Lebenswelten von Männern... [mehr]
3 Bilder
Mo. 18.09.17 18.00 Uhr
Sachkundig schildert Wolfgang Niess die friedliche Revolution, der wir die erste deutsche Republik verdanken. Zudem macht er deutlich, warum sie bis heute weitgehend verkannt,... [mehr]
Do. 13.10.16 18.00 Uhr
Nach Eugen Ruges Bestseller "In Zeiten des abnehmenden Lichts" schreibt er die Familiengeschichte in seinem neuen Roman "Follower" in die Zukunft fort, erzählt von einem... [mehr]
Fr. 22.04.16 18.00 Uhr
Selten hat eine Autorin mit so viel Schwung und Erfolg die Bühne betreten. Ihr erster Roman "Adler und Engel" aus dem Jahr 2001 ist inzwischen in 31 Sprachen übersetzt. Zu... [mehr]
Mo. 14.03.16 19.00 Uhr
Schon mit seinem ersten Roman hat er für Aufsehen bei Publikum und Kritik gesorgt. Mit seiner Erzählung "Ungefähre Landschaft" hat Peter Stamm dann vollends den Durchbruch... [mehr]
Mo. 16.11.15 19.00 Uhr
Gleich sein erster Roman »Wir zwei allein« hat ihm 2012 den Literaturpreis des Kantons Bern und ein Jahr später den Förderpreis des Adelbert-von-Chamisso-Preises eingebracht.... [mehr]
Fr. 05.06.15 18.00 Uhr
Er gehört zu den erfolgreichsten Schriftstellern in Deutschland und zieht mit seinen Geschichten und Erzählungen sowohl Kinder als auch Erwachsene in seinen Bann. Rafik Schami... [mehr]
4 Bilder
Di. 17.03.15 19.00 Uhr
"Im Sommer 2001 verliebte ich mich noch einmal und begann mein Gedächtnis zu verlieren." Sibylle Knauss Gleich für ihren ersten Roman "Ach Elise oder Lieben ist ein einsames... [mehr]
Mo. 17.11.14 19.00 Uhr
Fast dreißig Jahre war er Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie in Bonn, Frankfurt und Berlin – und hat zugleich eine fast unglaubliche Karriere als... [mehr]
Do. 30.10.14 19.00 Uhr
Eine Gesamtgeschichte des Ersten Weltkriegs ist konkurrenzlos. Noch nie wurde die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts so vielschichtig erzählt: europäisch vergleichend, global... [mehr]
Do. 24.07.14 18.00 Uhr
Bis 1971 hat er für das Satiremagazin Pardon geschrieben und Politiker auf’s Korn genommen. Als Schriftsteller hat er sich in den 1970er Jahren vor allem mit den kleinen... [mehr]
Do. 09.01.14 19.00 Uhr
Inge Jens wurde als Editorin von Thomas Manns Tagebüchern gerühmt, als Biographin von Katia Mann und Hedwig Pringsheim gefeiert. Jetzt zieht sie eine persönliche Bilanz ihrer... [mehr]
2 Bilder
Di. 26.03.13 19.00 Uhr
Der Hamburger Schriftsteller Hans Henny Jahnn war lange sein großes Thema. Über ihn hat Jan Bürger promoviert, seine Briefe hat er mit herausgegeben – in den 90er Jahren als... [mehr]
Mi. 19.09.12 18.00 Uhr
In einem Sommergewitter kentert das Segelboot des angesehenen Berliner Richters Wilhelm Weitling. Er kommt nur knapp mit dem Leben davon, muss aber feststellen, dass ihn sein... [mehr]
7 Bilder
Mo. 04.06.12 18.00 Uhr
Elisabeth Kabatek präsentiert ihren (speziell in Stuttgart) sehnlichst erwarteten dritten Roman "Spätzleblues". Mehr als 100.000 Exemplare wurden von dem Erstlingswerk... [mehr]
Mo. 07.05.12 18.00 Uhr
Budapest, im Jahr 2000: Für Gábor Kolozs stellt sich die Existenzfrage. Dabei hatte alles so hoffnungsfroh begonnen, damals, Anfang der 60er als Wirtschaftsstipendiat in... [mehr]
Do. 29.09.11 18.00 Uhr
»Stuttgart wurde mir je länger je lieber. Die guten Menschen da können nichts für die Nässe und die Gluth, die mir und ihnen so vieles verdarben.« (Jean Paul). – Stuttgart ist... [mehr]
Di. 05.07.11 18.00 Uhr
Sie hat herausragende Politiker wie Helmut Schmidt und Joschka Fischer porträtiert und ist der Frage nachgegangen, „Wie Gerhard Schröder regiert“. Viele Jahre hat sich die... [mehr]
6 Bilder
Do. 14.04.11 18.00 Uhr
»Damit hatte er nicht rechnen können, ausgerechnet hier, am Mare Balticum, von seinem Vorleben eingeholt zu werden.« Uwe Timm erzählt vom späten Wiedersehen zweier Männer, die... [mehr]
Mo. 20.09.10 18.00 Uhr
Wolfgang Schorlaus Biografie erscheint anlässlich von Dauners 75. Geburtstag, der ab sofort stadtauf, stadtab gefeiert wird (www.dauner-around.com). Der Pianist, Trompeter und... [mehr]
9 Bilder
Di. 13.04.10 18.00 Uhr
Alissa Walser ist mit ihrem ersten Roman Am Anfang war die Nacht Musik zu Gast: Wien, 1777. Franz Anton Mesmer ist der wohl berühmteste Arzt seiner Zeit, als man ihm einen... [mehr]
Mo. 08.02.10 19.00 Uhr
Die Toten sind nicht tot, am allerwenigsten in der Literatur, die selbst etwas Geisterhaftes, Nächtliches hat. Wie zuletzt in Romanen von Sibylle Lewitscharoff, Philip Roth... [mehr]
Di. 24.11.09 19.00 Uhr
Im November 2009 wird in dem exklusiven New Yorker Harvard Club der pensionierte deutsche Vier-Sterne-General Klaus Naubert erschossen. Der Täter entkommt unerkannt. Ein... [mehr]
Di. 24.11.09 17.00 Uhr
Di. 16.12.08 19.00 Uhr
Tilman Rammstedt präsentiert seinen neuen Roman Der Kaiser von China, mit dem er im Juni den Haupt- und Publikumspreis des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs gewann: Keith... [mehr]
Mo. 05.05.08 18.00 Uhr
Thea Dorn ist mit ihrem "Liebesroman" Mädchenmörder zu Gast: Die 19-jährige Julia sitzt an einer Haltestelle und wartet auf den Nachtbus. Doch nicht der Bus liest sie auf,... [mehr]
12 Bilder
Do. 06.03.08 19.00 Uhr
Am Anfang ist es fast zu Ende: Das Leben von Richard, sowieso nicht in bester Verfassung, droht bei einem Busunglück zu verlöschen. Doch er wird gerettet und begegnet einer... [mehr]
Di. 11.12.07 19.00 Uhr
Juli Zeh stellt ihren dritten Roman vor, einen Kriminalroman, der aus der Vogelperspektive geschrieben ist, in Freiburg spielt und einen Stuttgarter Kommissar zum Titelhelden... [mehr]
Mo. 18.06.07 18.00 Uhr
Durch einen Roman ist Richard Francis Burton, eine der schillerndsten Figuren des 19. Jahrhunderts, dem deutschen Publikum bekannt geworden - Der Weltensammler von Ilija... [mehr]
Mi. 21.02.07 19.00 Uhr
Der neue Roman von Claire Beyer, Autorin des erfolgreichen Romandebüts Rauken (2000), erzählt die Geschichte zweier Ehepaare, deren Lebenswege sich mit einem Schlag untrennbar... [mehr]
Do. 26.10.06 18.00 Uhr
Woraus wir gemacht sind ist eines der großen Romanereignisse des Herbstes: Niklas Kalf arbeitet an einer Biographie über den jüdischen Emigranten Eugen Meerkaz und reist mit... [mehr]
Mo. 22.05.06 18.00 Uhr
In ihrem neuen Roman Sturmflut erzählt die renommierte niederländische Autorin Margriet de Moor von einer ungeheuren Naturkatastrophe und von den gegensätzlichen Schicksalen... [mehr]
[mehr]
Di. 22.11.05 19.00 Uhr
Nach Die blaue Liste stellt Wolfgang Schorlau seinen zweiten Kriminalroman mit dem trinkfesten, chronisch zweifelnden Stuttgarter Privatermittler Georg Dengler vor. Dengler... [mehr]
Mo. 10.10.05 18.00 Uhr
Bekannt wurde er mit Romanen wie Das war der Hirbel oder Ben liebt Anna, die inzwischen längst zu Klassikern geworden sind. Sieben deutsche Schulen und ein Preis für... [mehr]
Fr. 13.05.05 18.00 Uhr
Sein erster Roman DAS KRISTALLAUGE erschien 1961, sein erstes Theaterstück DIE NACHT DER TRIBADEN wurde 1975 uraufgeführt und in über 20 Sprachen übersetzt. Seither hat Per... [mehr]
Mi. 09.03.05 19.00 Uhr
Ralf Rothmann präsentiert seinen jüngst erschienenen Roman Junges Licht, ausgezeichnet mit dem Wilhelm Raabe Literaturpreis. - Ein Sommermorgen, das leichte, noch ungläubige... [mehr]