Do. 20.04.23 19.30 Uhr
Das Verblassen der Liebe in einer bürgerlichen Ehe ist in der Literatur der letzten Jahrhunderte genügend durchgearbeitet worden, könnte man meinen. Julia Schoch aber findet... [mehr]
6 Bilder
Mi. 01.03.23 19.30 Uhr
»Alleinstehend. Mit Hamster«, so beschreibt sie sich selbst. Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar, durchscheinend fast, aber dann verändert der neue Job... [mehr]
2 Bilder
Di. 10.01.23 19.30 Uhr
Mit dem ca. 3000 Jahre alten Satz „Macht euch die Erde untertan“ war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen... [mehr]
4 Bilder
Mo. 05.12.22 19.30 Uhr
Geboren 1977 in Südkorea, zog Anna Kim 1979 mit ihrer Familie nach Deutschland und schließlich weiter nach Wien, wo sie heute als bereits vielfach ausgezeichnete... [mehr]
3 Bilder
Mo. 28.11.22 19.30 Uhr
Von den erotischen Abenteuern aus „Tausendundeine Nacht“ bis hin zu den Debatten nach der sogenannten Kölner Silvesternacht: Die Sexualität „orientalischer“ Männer, Frauen und... [mehr]
Mo. 20.06.22 19.30 Uhr
„Es war der 20. Januar 2021, als Amanda Gorman ihr Poem „The Hill We Climb“ vortrug. Was dieser Tag Amanda Gormans für die Repräsentanz der weiblichen Stimme zukünftig... [mehr]
7 Bilder
Di. 17.05.22 19.30 Uhr
Sie hat eine Vorliebe für Whiskey-Cocktails, hat schlechte Backenzähne, Geldprobleme und ein Talent für den Umgang mit Holz: Iglhaut, die im Hinterhof eines Münchner... [mehr]
5 Bilder
Di. 03.05.22 19.30 Uhr
„Einem Menschen einen Namen zu geben, ist eine gewaltige Angelegenheit – zugleich Gewaltakt und ein Akt der Schöpfung“ sagt Madame Nielsen, Künstlerin, Musikerin und... [mehr]
Di. 25.01.22 19.30 Uhr
Nach zwei Romanen kehrt Lutz Seiler zurück zu den Gedichten, zurück ins Waldstadion, zur Frage, wo unser »eignes schmales erdreich ankern kann« – und zurück in den... [mehr]
Mo. 06.12.21 19.30 Uhr
„Du wirst Dich wundern, Freund, was dieser Kater Dir alles erzählen kann!“ Matou heißt dieser Kater, und Michael Köhlmeier lässt ihn in seinem neuen Roman von seinen sieben... [mehr]
Mi. 28.04.21 19.30 Uhr
Die »Gedichte eines Lebendigen« machten den Stuttgarter Lyriker Georg Herwegh über Nacht zum populärsten Freiheitssänger, dessen Lieder die Märzrevolution von 1848... [mehr]
Do. 22.04.21 19.30 Uhr
Ihr Debüt „Nachts ist es leise in Teheran“ über die berührende Geschichte einer deutsch-iranischen Familie gehörte nicht nur zu den großen Debüterfolgen des Jahres 2017,... [mehr]
Mo. 26.10.20 20.00 Uhr
Generationen von Kindern sind mit ihren Marionetten aufgewachsen. Die Augsburger Puppenkiste ge-hört zum kollektiven Bildgedächtnis einer Generation, seit in der ersten... [mehr]
Mi. 30.09.20 19.30 Uhr
Nach dem Weltbestseller »Zeit der Zauberer« legt Wolfram Eilenberger nun sein neues Buch über das Leben von vier außergewöhnlichen Frauen vor: Simone de Beauvoir, Hannah... [mehr]
Mo. 15.06.20 19.00 Uhr
Mit großer Wucht erzählt Monika Helfer in Die Bagage die Geschichte ihrer eigenen Herkunft. Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am Rand eines Bergdorfes. Sie... [mehr]
10 Bilder
Di. 19.05.20 16.00 Uhr
Von Spanien bis in die Halbhöhenlage, vom Kleid der Mutter, das plötzlich den Körper der Tochter schmückt bis in Beziehungsgeflechte am schwarzen Berg: Die Stuttgarter... [mehr]
Do. 20.02.20 18.30 Uhr
Er ist Dramaturg am Deutschen Theater Berlin, Professor für Szenisches Schreiben an der Universität der Künste, Schriftsteller und einer der größten „Wasserspezialisten“ unter... [mehr]
Mi. 08.01.20 16.00 Uhr
Italo Svevo (1861-1928) – „ein trügerisch einfacher Autor“ sagte einmal Claudio Magris über den „Italienischen Schwaben“, der sich nach vielen erfolglosen Jahren in Italien... [mehr]
Mo. 09.12.19 18.00 Uhr
Komm! Ins Offene, Freund! Hölderlins 250. Geburtstag im März 2020 wirft seine Schatten voraus: Rüdiger Safranski legt mit seiner Biographie über den großen Dichter die... [mehr]
Mi. 30.10.19 18.30 Uhr
Ihr Erzählband »Wir haben Raketen geangelt« gehörte 2014 zu den überraschendsten Debüts des Jahres. Nun legt Karen Köhler mit »Miroloi« ihren ersten Roman über eine junge Frau... [mehr]
Mo. 23.09.19 17.30 Uhr
Er ist in New York geboren, in Oslo aufgewachsen und hat zwei Jahre in Stuttgart gelebt – nicht nur Fosnes Hansens Biografie ist international, auch seine Bücher »Falkensturm«... [mehr]
Di. 09.07.19 17.30 Uhr
In "Gotteskind" erzählt der amerikanisch-österreichische Autor John Wray von einer jungen US-Amerikanerin, die zu den Taliban überläuft, und zeigt, wie aus aufrichtigem... [mehr]
Di. 16.04.19 17.30 Uhr
Eine Sammlung von Erzählungen wie ein Schuss ins Knie! Was Ann Cotten die letzten Jahre etwas hochstaplerisch als „Science Fiction auf Hegelbasis“ angekündigt hat, ist nun da.... [mehr]
1 Bild
Do. 24.01.19 18.30 Uhr
"In der Literatur benimmt sich einer oder eine so oft "wie ein Tier", macht Muh oder Mäh, spinnt sich ein in seinen Kokon, ist der Hahn im Korb oder wie ein Kaninchen vor der... [mehr]
Di. 13.11.18 18.30 Uhr
Täter und Opfer – das ist, so der Kritiker Andreas Platthaus in der FAZ, das große Spannungsfeld in Ursula Krechels Romanen wie „Shanghai fern von wo“, über „Landgericht“, mit... [mehr]
Mi. 07.11.18 18.30 Uhr
"alter biker / steigt schnaufend von seiner maschine, / knarzend in seinem leder, langhaarig, steif / wie eine mumie aus der bronzezeit." Jan Wagner In seinem neuen... [mehr]
Mo. 17.09.18 17.30 Uhr
Michael Köhlmeier mußte aus gesundheitlichen Gründen absagen. Die Veranstaltung findet leider nicht statt. Bereits gekaufte Karten können Sie an Ihrer Vorverkaufsstelle bzw.... [mehr]
Do. 03.05.18 18.00 Uhr
"Glaubst du, ich hätte nicht gemerkt, wie du mit dem Kopf gegen jede Decke stößt, als wolltest du in den Himmel kommen? Steh auf, nimm den Koffer und geh", fordert die... [mehr]
Fr. 02.03.18 19.00 Uhr
Was sind das für Figuren, die Peter Stamm in knappen Strichen und zugleich vielen Schattierungen in seinen Romanen zeichnet? In welcher Ebene der Wirklichkeit bewegen wir uns?... [mehr]
Mo. 13.11.17 19.00 Uhr
"Aus der Zeit, als er noch ein Junge gewesen war, kannte er ein Licht, das fand er später für sehr lange Zeit nur in der Bahnsteighalle seiner Stadt wieder, und auch nur an... [mehr]
Do. 19.10.17 18.00 Uhr
"Nicht Fisch, nicht Nacht, nicht Tag, nicht Fleisch, denkt Jonas oder etwas in ihm, kein Schlaf mehr und noch kaum Erwachen." Thomas Lehr Ein Jahrhundert Deutschland unter... [mehr]
Di. 20.06.17 18.00 Uhr
»In diesen Roman geriet ich aus Versehen oder vielmehr durch eine Bequemlichkeit.« Dieser Satz eröffnet eine Recherche, über das Leben zweier Familien während des vergangenen... [mehr]
Mo. 29.05.17 18.00 Uhr
"Das Triest der Vergangenheit darf man sich als keinen sonderlich friedlichen Ort vorstellen. Die Ressentiments unter den Völkern in dieser Stadt waren groß, besonders... [mehr]
Do. 09.03.17 19.00 Uhr
"Dieses Buch ist die Essenz des literarischen Schaffens von Bodo Kirchhoff." Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung "Den Titel 'Widerfahrnis' trage ich seit Jahren... [mehr]
Di. 29.11.16 19.00 Uhr
Ein Ausflug ans Meer soll ein junges Paar zusammenführen. Eine Frau flieht vor einer gescheiterten Beziehung ebenso wie vor der Auseinandersetzung mit sich selbst. Ein... [mehr]
Di. 11.10.16 18.00 Uhr
Abschied, Tod, Eifersucht und Neubeginn: Margriet de Moor erzählt in ihrer Novelle "Schlaflose Nacht" in unverkennbarem Ton eine schmerzhafte Liebesgeschichte. Nach dem Suizid... [mehr]
Fr. 20.05.16 18.00 Uhr
"Eine grandiose, maßlose, das Herz zum Rumpeln bringende Fortschreibung der universellen Angst- und Verlorenheitsenzyklopädie, an der Thomas Glavinic arbeitet." Wiebke... [mehr]
Do. 10.03.16 19.00 Uhr
"Der Beweis für biologische Unsterblichkeit bei höher entwickelten tierischen und pflanzlichen Lebensformen steht noch aus", stellt Wikipedia lapidar zur Frage der... [mehr]
Do. 21.01.16 19.00 Uhr
"Gedichtbände werden weder gut verkauft noch groß rezensiert oder breit gelesen. Dennoch stellen Gedichte die komplexesten Aussagen dar, zu denen wir fähig sind; und wenn sie... [mehr]
Di. 15.12.15 19.00 Uhr
Als "waghalsige Zerreißprobe zwischen Beatles, katholischer Kirche, erster Liebe und politischer Radikalisierung" beschreibt der Stuttgarter Schauspielintendant Armin Petras... [mehr]
Mi. 23.09.15 18.00 Uhr
"Denn das ist der Tod: alles, was wir auslassen." Katharina Hackers großer neuer Roman löst sich vom Figurenkosmos der letzten Texte "Alix, Anton und die anderen" und "Die... [mehr]
Fr. 03.07.15 18.00 Uhr
"Sprach ich meinen Vater in der Kindheit auf sein starkes Haar an, sagte er, das komme vom Krieg; man habe sich täglich frischen Birkensaft in die Kopfhaut gerieben. Ich... [mehr]
Mi. 13.05.15 18.00 Uhr
Im letzten Jahr gewann der Witzezeichner, Maler, Musiker und Schriftsteller Tex Rubinowitz den Ingeborg Bachmann Preis für einen Auszug aus "Irma". Und nun liegt er vor, der... [mehr]
Mi. 08.04.15 18.00 Uhr
"Es wohnt in ihm ein wildes Tier. Er kann es halbwegs zähmen, aber er wird es nicht los." Anne Weber In ihrem Zeitreisetagebuch "Ahnen" begibt sich die Schriftstellerin und... [mehr]
Mi. 26.11.14 19.00 Uhr
"Dass Chaplin und Churchill niemandem, auch nicht den engsten Freunden, von ihren Spazierganggesprächen erzählten (»talkwalks«, wie der geschmeidige Chaplin sagte,... [mehr]
Sa. 08.11.14 19.00 Uhr
"Ein Held trägt jeden anderen Helden in sich. Und bekämpft ihn. Wie eine Krankheit, die aber ganz unmittelbar zu ihm selbst gehört." Heinrich Steinfest Die »Nibelungen« sind... [mehr]
Fr. 07.11.14 19.00 Uhr
Zuerst steht Marlene Streeruwitz 2011 mit ihrem Roman "Die Schmerzmacherin" auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und dann schreibt sie einen Roman über die Zumutungen... [mehr]
Mo. 26.05.14 18.00 Uhr
Wenige Jahre nach dem Mauerbau und ein Jahr nach Kennedys Berlin-Besuch führt ein Berlin-Aufenthalt Vater und Sohn die Gegenwart des Kalten Kriegs vor Augen und wird... [mehr]