Di. 30.05.23 19.00 Uhr
Unser Schreibzirkel für junge Autor:innen bis 35 bietet Räume für Feedback und Backfire, Expertise und Experiment. Der eigene Text, gestreichelt, besprochen, gedehnt und... [mehr]
Do. 25.05.23 19.30 Uhr
Oft beginnt das Schreiben mit einem Bild: In Hanns-Josef Ortheils literarischen Studien haben die präzise Beobachtung und die bildende Kunst immer eine große Rolle gespielt.... [mehr]
Mi. 24.05.23 19.30 Uhr
Von wo aus wir schauen: In unserer neuen Reihe „Windrose“ fragen wir deutschsprachige und internationale Autor:innen nach Literatur und ihren Himmelsrichtungen, nach der... [mehr]
So. 21.05.23 18.00 Uhr
Hoffnung ist, was wir gemeinsam haben. Wir hoffen auf eine Zeit ohne Kriege, auf eine Welt, in der Verbindungen und Kooperationen mehr zählen als Kämpfe, in der Menschlichkeit... [mehr]
19 Bilder
So. 21.05.23 16.00 Uhr
In einem prachtvollen Anwesen am See leben sie zusammen, die Frauen einer Familie, denen die Männer nach und nach abhandengekommen sind. Wie zahlreich die dunklen Flecken... [mehr]
5 Bilder
Sa. 20.05.23 19.00 Uhr
Wie über Zukunft schreiben? Klug, packend und visionär erzählt Theresia Enzensbergers großer Roman “Auf See” von den utopischen Versprechen neuer Gemeinschaften: Yada wächst... [mehr]
8 Bilder
Do. 18.05.23 16.00 Uhr
16.00 Uhr Lesungen und Gespräche „Hund, Wolf, Schakal“: In seinem eindrücklichen Debüt beschreibt der in Teheran geborene Behzad Karim Khani das Schicksal einer aus dem Iran... [mehr]
12 Bilder
Di. 16.05.23 19.00 Uhr
Welche Geschichten suchen wir in Zeiten der Umbrüche in Europa? Was tröstet, was gibt Zuversicht und was hält uns wachsam? Welche Wirkung kann das Erzählen entfalten? Hat... [mehr]
6 Bilder
Mo. 15.05.23 19.00 Uhr
Einfache Sprache muss kein Makel sondern kann Kunst sein! Hauke Hückstädt, Leiter des Frankfurter Literaturhauses, hat mit Autor:innen dafür ein Regelwerk erarbeitet. Vor... [mehr]
7 Bilder
Mo. 15.05.23 14.00 - 18.00 Uhr
Leicht verständliche Literatur will das Lesen erleichtern und neue Leser:innen gewinnen. Doch viele Menschen haben sich damit abgefunden, dass Bücher oder andere Texte ihnen... [mehr]