Roland Ostertag
Autor:in
-
Baumeister des Literaturhauses Stuttgart
Freitag, 11.05.18 - Dienstag, 31.07.18 -
Sei wahrhaftig gegenüber der Vergangenheit
Freitag, 09.07.10 / 18.00 Uhr -
Der Stadtboden gehört allen - Gedanken zur städtebaulichen Entwicklung der Stadt Stuttgart
Freitag, 17.07.09 / 18.00 Uhr -
Der Stadtbogen gehört allen - Gedanken zur städtebaulichen Entwicklung der Stadt Stuttgart
Freitag, 15.06.07 / 18.00 Uhr
Moderation
-
Das NS-Dokumentationszentrum München
Montag, 09.12.13 / 19.00 Uhr -
300 Jahre Carl von Carlowitz – 300 Jahre Nachhaltigkeit?
Freitag, 29.11.13 / 19.00 Uhr -
Stadt als Lesebuch
Mittwoch, 09.10.13 / 18.00 Uhr -
Das Diaspora Museum in Tel-Aviv – Spiegelbild jüdischer Vielfalt
Dienstag, 04.06.13 / 18.00 Uhr -
Die Grafen, Herzöge und Könige von Württemberg und ihre Baumeister
Freitag, 01.03.13 / 19.00 Uhr -
Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt – Städte im Klimawandel
Donnerstag, 06.12.12 / 19.00 Uhr -
Das NS-Dokumentationszentrum in Nürnberg – Reichsparteitagsgelände, zerschnittene Herrschaftsarchitektur
Freitag, 23.11.12 / 19.00 Uhr -
Hat die Politik abgedankt? Wie gewinnen wir verlorenes Vertrauen in die Politik zurück?
Freitag, 20.07.12 / 18.00 Uhr -
Engagierte Architektur - Bauen zur Veränderung der Gesellschaft
Donnerstag, 08.12.11 / 19.00 Uhr -
Stadt als Lebenswelt
Freitag, 22.07.11 / 18.00 Uhr -
Orte erinnern - Topographie des Terrors
Mittwoch, 16.03.11 / 19.00 Uhr -
Winter im Sommer / Frühling im Herbst
Mittwoch, 16.02.11 / 19.00 Uhr -
Droht eine Unbildungskatastrophe?
Freitag, 19.03.10 / 19.00 Uhr -
Erinnern - Gegen Vergessen, Schweigen, Verschweigen
Freitag, 12.02.10 / 19.00 Uhr -
Das NS-Dokumentationszentrum München
Montag, 23.11.09 / 19.00 Uhr -
Wenn die Menschen schweigen, werden die Sterne schreien
Freitag, 19.06.09 / 18.00 Uhr -
Von der Missachtung des Denkmalschutzes unserer kulturellen Vergangenheit und Zukunft
Freitag, 20.03.09 / 19.00 Uhr -
Das Erbe des 20. Jahrhunderts - ein Erbe zweiter Klasse?
Freitag, 12.12.08 / 19.00 Uhr -
Das Erbe des 20. Jahrhunderts - ein Erbe zweiter Klasse?
Sonntag, 12.10.08 / 18.00 Uhr -
Wissenschaft und Politik im Gespräch
Freitag, 27.06.08 / 18.00 Uhr -
Die Werkbundsiedlungen in Breslau, Brünn, Prag und Wien
Freitag, 11.04.08 / 18.00 Uhr -
Das Museum - Status quo vadis?
Freitag, 22.02.08 / 19.00 Uhr -
Ulms neue Mitte
Freitag, 09.11.07 / 19.00 Uhr -
Der Raum zwischen den Gebäuden
Montag, 16.04.07 / 18.00 Uhr -
Die "Europäische Stadt" - ein tauglicher Begriff für die Planung
Freitag, 09.03.07 / 19.00 Uhr -
Stadien - inszenierte Höchstleistungen?
Freitag, 12.01.07 / 19.00 Uhr -
Deutschland, deine Städte
Freitag, 24.11.06 / 19.00 Uhr -
Fantastische Fabelwesen
Mittwoch, 28.06.06 / 17.00 Uhr -
Von Türmen träumen
Freitag, 19.05.06 / 18.00 Uhr -
Wohnen wie gewohnt?
Freitag, 24.02.06 / 19.00 Uhr -
Die Globalisierung, die Stadt und die Planung
Dienstag, 06.12.05 / 19.00 Uhr -
Die Stadt ist die Region - Die Region ist die Stadt
Freitag, 07.10.05 / 18.00 Uhr -
Provokation oder Chance? - Die Akademie der Künste in Berlin.
Freitag, 03.06.05 / 18.00 Uhr -
Brücken - Baukultur?!
Freitag, 20.05.05 / 17.00 Uhr -
Wohnraum Stadt - Orientierung, Umgang, Identifikation
Freitag, 28.01.05 / 19.00 Uhr -
Identität und Stadtgestalt - 12 Fragmente
Montag, 13.12.04 / 19.00 Uhr -
Wandel des öffentlichen Raums
Freitag, 29.10.04 / 18.00 Uhr -
Wieviel Architektur braucht der Mensch?
Mittwoch, 09.06.04 / 18.00 Uhr -
Weißenhof am Ende?
Dienstag, 20.04.04 / 18.00 Uhr -
Luxus der Leere - Ausblick auf neue Räume
Mittwoch, 18.02.04 / 19.00 Uhr -
Leere Himmel oder Die Erneuerung der europäischen Stadt
Dienstag, 09.12.03 / 19.00 Uhr -
Warum bauen wir so (schlecht)? Eine Initiative für mehr Baukultur
Dienstag, 14.10.03 / 18.00 Uhr -
Architektur – Literatur, Ist Architektur Sprache?
Donnerstag, 22.05.03 / 18.00 Uhr -
Licht/Strom aus der Sonne - Warum? Wie?
Freitag, 14.03.03 / 19.00 Uhr -
Verkehr und öffentlicher Raum in Straßburg
Donnerstag, 30.01.03 / 19.00 Uhr -
Neuanfang der Architektur?
Dienstag, 29.10.02 / 19.00 Uhr
Gesprächspartner:in
-
Die Rolle der Stadt in der jüdischen Kulturgeschichte
Donnerstag, 31.05.12 / 18.00 Uhr -
Ein neuer Hauptbahnhof für München - so geht es auch
Freitag, 23.03.12 / 19.00 Uhr -
Unsere geschundenen Städte
Freitag, 05.11.10 / 19.00 Uhr -
Klimatische Aspekte bei der Stadtentwicklung von Stuttgart
Freitag, 15.10.10 / 18.00 Uhr -
80 Jahre Weissenhof-Siedlung
Montag, 23.07.07 / 18.00 Uhr
Einführung
-
Eupalinos oder der Architekt - Sokratischer Dialog von Paul Valéry
Freitag, 19.10.07 / 18.00 Uhr