zur Website
Newsletter 10/2023
Monatsbild

Liebe Besucher*innen,

nach der Sommerpause heißen wir Sie wieder herzlich willkommen!

Bei allen Veranstaltungen hat die Gesundheit unserer Gäste, Autor:innen und Mitarbeiter:innen oberste Priorität. So werden wir die Platzzahl erhöhen, allerdings nur auf maximal 50% Auslastung. Der Lesungsbesuch ist aktuell nur Personen mit Maske gestattet, die negativ getestet wurden, vollständig geimpft oder nachweislich genesen sind. Bitte halten Sie daher beim Einlass Ihren Berechtigungsnachweis, amtlichen Lichtbildausweis und Ihre Maske bereit. Weitere und stets tagesaktuelle Informationen für Ihren Besuch finden Sie auf unserer Internetseite.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Ihr Literaturhaus Stuttgart

Frank Hertweck, Jörg Magenau, Denis Scheck, Julia Schröder

Ein Martin-Walser-Abend

Ein solches Pendeln war das gesamte Werk Martin Walsers, schrieb Thomas Steinfeld in seinem Nachruf auf den großen Chronisten der jungen Bundesrepublik. Romane, Essays, Lyrik und... [mehr]

Çiğdem Akyol, Feridun Zaimoğlu

100 Jahre Republik Türkei

LiteraTür

Republik Türkei: Im Oktober wird sie 100 Jahre alt! Anlässlich dieses Jubiläums blicken die Journalistin und Autorin Çiğdem Akyol und der Schriftsteller Feridun Zaimoğlu auf ein... [mehr]

Karten

Schreibzirkel junger Autor:innen

U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/stand. Schreibzirkel

Einsam lebt die schriftstellerische Existenz – gute Texte entstehen in und aus der Abgeschiedenheit: Das zumindest ist die verbreitete Vorstellung des Autor:innendaseins. Und... [mehr]

Terézia Mora

Muna oder die Hälfte des Lebens

„Sätze sind Brücken über den Abgrund“, sagte Terézia Mora im Gespräch mit Antje Ràvik Strubel während des Stuttgarter Literaturfestivals im Mai „Schreiben, während die Welt... [mehr]

Karten

Rafik Schami

Wenn du erzählst, erblüht die Wüste

„Wenn du erzählst, erblüht die Wüste“ ist eine Hommage an die Kraft des Erzählens, wie auch Rafik Schamis Bühnenauftritte selbst eine Hommage an das Erzählen sind. In seinem neuen... [mehr]

Karten

Schreibweisen III – Werkstatt Zufall & Poesie

U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/ding. Labor zur Erprobung

„Ein Würfelwurf und niemals nie aufzuheben der Zufall“, schrieb Stéphane Mallarmé in seinem epochalen Langgedicht „Un coup de dès“. Als Julius Cäsar im Vorrücken nach Rom mit... [mehr]

Christian Haller, Demian Lienhard, Sarah Elena Müller, Adam Schwarz, Matthias Zschokke

Schweizer Buchpreis

Nach dem Auftakt 2022 präsentieren wir auch in diesem Jahr die Nominierten für den Schweizer Buchpreis: Am 19. Oktober stellen wir sie in Stuttgart vor, die Autor:innen, die es... [mehr]

Karten

Ensemble Ascolta, Felicitas Hoppe, Iris ter Schiphorst, Anja Kampmann, Elnaz Seyedi

Echoräume

Ein offener Raum des langsamen Gesprächs mit den Mitteln von Musik und Sprache, ohne Vorgabe des Ausgangs oder des Ergebnisses: Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe und die... [mehr]

Judith Hermann

Wir hätten uns alles gesagt

Mit ihren Erzählungen „Sommerhaus, später“ legte sie den Grundstein für ihre suggestive Literatur der Andeutung und Aussparung. Nach mehreren Romanen und Erzählungen erschien... [mehr]

Karten

Vigdis Hjorth

Die Wahrheiten meiner Mutter

„Die Wahrheiten meiner Mutter“ ist ein Buch über das Ringen um Nähe und Distanz zwischen einer entfremdeten Mutter und Tochter, erzählt von der Tochter, erzählt aus der Gegenwart,... [mehr]

Karten

Kira Vinke

Sturmnomaden – Migration und Flucht in Zeiten der Klimakrise

Wirtschaftsclub

Die Klimakrise wird Millionen Menschen die Lebensgrundlage entziehen. Schon heute versuchen Menschen sich durch Migration anzupassen und neue Existenzen aufzubauen; die meisten... [mehr]

Karten

Slowenien zwischen den Zeilen. Literatur und Identität von den Alpen bis zur Adria

Souvenir - Literaturen und Andenken aus Mittel- und Osteuropa

Der Film „Slowenien zwischen den Zeilen“ begibt sich auf die Suche nach dem kulturellen Puls des zauberhaft schönen, aber oft übersehenen Gastlandes der diesjährigen Frankfurter... [mehr]

Drago Jančar, Mojca Kumerdej, Aleš Šteger

Waben der Worte: Slowenische Literatur

Souvenir - Literaturen und Andenken aus Mittel- und Osteuropa

Drei herausragende slowenische Autor:innen bringen ihre Texte und ein Souvenir mit nach Stuttgart: Drago Jančars neuer Roman „Als die Welt entstand“ ist nicht nur ein großer... [mehr]

Karten

Jutta Allmendinger, Benno Herz, Nikolai Blaumer, Irmela von der Lühe, Heinrich Wefing

Das Thomas Mann House – Politischer Denkort am Pazifik

Gemeinsam mit den beiden Herausgebern Benno Herz und Nikolai Blaumer laden wir Sie an diesem Abend ein auf eine Reise in „Das Thomas Mann House“ nach Los Angeles. Heute ein... [mehr]

Amir Gudarzi

Das Ende ist nah

Während der Proteste im Iran 2009 ist der Student A. gezwungen, sein Land zu verlassen. Die Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend voll Gewalt nimmt er indes mit. Aus einem... [mehr]

Karten

Kontakt

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
Fon (0711) 22 02 17 - 3
Fax (0711) 22 02 17 - 48
info@literaturhaus-stuttgart.de
www.literaturhaus-stuttgart.de

Vollständiges Impressum
Datenschutzerklärung

Eintrittskarten

online über www.literaturhaus-stuttgart.de, in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus, an reservix-Vorverkaufsstellen und reservix-Telefon (0761) 888 499 99 (6-22 Uhr).

Öffnungszeiten

Buchhandlung & Büchergilde
im Literaturhaus
Mo-Fr 12 - 20 Uhr
Sa 10 - 15 Uhr

Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters jederzeit widerrufen können. Zu diesem Zweck senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@literaturhaus-stuttgart.de oder betätigen Sie den nachfolgenden Link. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung fallen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Mit folgendem Link können Sie sich von unserem Newsletter abmelden: Newsletter abbestellen