zur Website
Newsletter 05/2023
Monatsbild

Liebes Publikum,

alle Veranstaltungen werden digital übertragen; ob und unter welchen Bedingungen wir im Juni die Saaltüren öffnen dürfen, erfahren Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite.

Herzlich, Ihr Literaturhaus Stuttgart

Wolfgang Schorlau, Claudio Caiolo

Falsche Freunde

Commissario Morellos neuer Fall führt mitten hinein ins große Geld: Eine Handvoll reicher Italiener möchte Venedig in ein Disneyland für Superreiche verwandeln und ein Mordfall... [mehr]

Über “Hier ist noch alles möglich” von Gianna Molinari

zwischen/lese. Lesestunde, U35. Für alle unter 35 Jahre

Lektüre "Hier ist noch alles möglich" im Theater. Hier bedeuten Bretter die Welt und Texte erwachen zum Leben, wie man so sagt. Aber gilt das für alle Texte? Längst werden nicht... [mehr]

Lukas Bärfuss

Die Krume Brot

2021 war er Gast unseres Festivals der Sehnsucht, im letzten Jahr dachte er in seinem Essay „Vaters Kiste“ über das Erben nach und nun legt der Georg-Büchner-Preisträger Lukas... [mehr]

Sebastian Wenzel

Wandern am Neckar – von der Quelle bis zur Mündung

Der Stuttgarter Fotograf Sebastian Wenzel hält nicht nur seit vielen Jahren die schönsten Momente im Literaturhaus Stuttgart fest, sondern machte sich Anfang 2022 auch auf den... [mehr]

Chimamanda Ngozi Adichie

Schreiben, während die Welt geschieht

1. Stuttgarter Literaturfestival

Literatur schwebt nicht im luftleeren Raum, auch wenn der Text für sich stehen und Zeit überdauern kann. Sie ist eingebunden in ihre Zeit, in Schreibbedingungen und... [mehr]

A.L. Kennedy

Als lebten wir in einem barmherzigen Land

1. Stuttgarter Literaturfestival

A. L. Kennedy ist nicht nur eine der berühmtesten Autor:innen Schottlands, sie ist auch als politische Journalistin tätig, wie z.B. in ihren Kolumnen in der Süddeutschen Zeitung.... [mehr]

Blütenrausch - Frühlingsmarkt der unabhängigen Verlage

Bereits im Mai ist es in diesem Jahr soweit! Über 40 unabhängige Verlage bringen das Literaturhaus zum Blühen: 8 grad verlag * Alfred Kröner Verlag * avant-verlag * danube... [mehr]

Eeva Rantamo

Und warum soll ich das lesen?

1. Stuttgarter Literaturfestival

Leicht verständliche Literatur will das Lesen erleichtern und neue Leser:innen gewinnen. Doch viele Menschen haben sich damit abgefunden, dass Bücher oder andere Texte ihnen... [mehr]

Elisa Diallo, Kristof Magnusson

LiES - Geschichten in einfacher Sprache

1. Stuttgarter Literaturfestival

Einfache Sprache muss kein Makel sondern kann Kunst sein! Hauke Hückstädt, Leiter des Frankfurter Literaturhauses, hat mit Autor:innen dafür ein Regelwerk erarbeitet. Vor kurzem... [mehr]

Terézia Mora, Antje Rávik Strubel

Die Kraft der Literatur

1. Stuttgarter Literaturfestival

Welche Geschichten suchen wir in Zeiten der Umbrüche in Europa? Was tröstet, was gibt Zuversicht und was hält uns wachsam? Welche Wirkung kann das Erzählen entfalten? Hat... [mehr]

Behzad Karim Khani, Gilda Sahebi, Maryam Zaree

Ein Tag im Zeichen von Zan, Zendegi, Azadi (Frau, Leben, Freiheit)

1. Stuttgarter Literaturfestival

16.00 Uhr Lesungen und Gespräche „Hund, Wolf, Schakal“: In seinem eindrücklichen Debüt beschreibt der in Teheran geborene Behzad Karim Khani das Schicksal einer aus dem Iran... [mehr]

Theresia Enzensberger

Auf See

1. Stuttgarter Literaturfestival

Wie über Zukunft schreiben? Klug, packend und visionär erzählt Theresia Enzensbergers großer Roman “Auf See” von den utopischen Versprechen neuer Gemeinschaften: Yada wächst als... [mehr]

Annika Reich

Männer sterben bei uns nicht

1. Stuttgarter Literaturfestival

In einem prachtvollen Anwesen am See leben sie zusammen, die Frauen einer Familie, denen die Männer nach und nach abhandengekommen sind. Wie zahlreich die dunklen Flecken ihrer... [mehr]

Selma Wels, Maryam Aras, Shida Bazyar

Ein Abend voller Hoffnung: Sammelband „anders bleiben“

1. Stuttgarter Literaturfestival

Hoffnung ist, was wir gemeinsam haben. Wir hoffen auf eine Zeit ohne Kriege, auf eine Welt, in der Verbindungen und Kooperationen mehr zählen als Kämpfe, in der Menschlichkeit im... [mehr]

NoViolet Bulawayo, Francesca Melandri

Windrose. Literatur und ihre Himmelsrichtungen

Windrose. Literatur und ihre Himmelsrichtungen

Von wo aus wir schauen: In unserer neuen Reihe „Windrose“ fragen wir deutschsprachige und internationale Autor:innen nach Literatur und ihren Himmelsrichtungen, nach der... [mehr]

Hanns-Josef Ortheil

Kunstmomente. Wie ich sehen lernte

Oft beginnt das Schreiben mit einem Bild: In Hanns-Josef Ortheils literarischen Studien haben die präzise Beobachtung und die bildende Kunst immer eine große Rolle gespielt. Sei... [mehr]

Carolin Callies, Frank Witzel

Literaturpodcast "Kapriolen" - Folge 29

Regelmäßig lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Schreibende zum Literaturquiz ein, um gemeinsam Kapriolen zu schlagen – dieses Mal mit Frank Witzel. Nach... [mehr]

Schreibzirkel junger Autor:innen

U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/stand. Schreibzirkel

Unser Schreibzirkel für junge Autor:innen bis 35 bietet Räume für Feedback und Backfire, Expertise und Experiment. Der eigene Text, gestreichelt, besprochen, gedehnt und... [mehr]

Kontakt

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
Fon (0711) 22 02 17 - 3
Fax (0711) 22 02 17 - 48
info@literaturhaus-stuttgart.de
www.literaturhaus-stuttgart.de

Vollständiges Impressum
Datenschutzerklärung

Eintrittskarten

online über www.literaturhaus-stuttgart.de, in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus, an reservix-Vorverkaufsstellen und reservix-Telefon (0761) 888 499 99 (6-22 Uhr).

Öffnungszeiten

Buchhandlung & Büchergilde
im Literaturhaus
Mo-Fr 12 - 20 Uhr
Sa 10 - 15 Uhr

Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters jederzeit widerrufen können. Zu diesem Zweck senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@literaturhaus-stuttgart.de oder betätigen Sie den nachfolgenden Link. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung fallen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Mit folgendem Link können Sie sich von unserem Newsletter abmelden: Newsletter abbestellen