Liebes Publikum,
alle Veranstaltungen werden digital übertragen; ob und unter welchen Bedingungen wir im Juni die Saaltüren öffnen dürfen, erfahren Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite.
Herzlich, Ihr Literaturhaus Stuttgart
|
|
Fr. 01.07.22
19.00
-
19.20
Uhr
|
Während der letzten Wochen haben sich Studierende der Abteilung Neuere Deutsche Literatur der Universität Stuttgart mit Aischylos‘ Orestie (458 v. Chr.) und den Bearbeitungen des...
[mehr]
|
|
|
Schreiben in entzauberten Zeiten, Ukraine im Krieg
Unter dem Titel „Das Foto schaute mich an“ sind in diesem Frühjahr Katja Petrowskajas Kolumnen im Suhrkamp Verlag erschienen. Entstanden sind sie weit vor Ausbruch des russischen...
[mehr]
Karten
|
|
|
Unter Sternen
Die Reihe „Unter Sternen“ verbindet strahlende Schönheit zeitgenössischer Poesie mit ihren leuchtenden Vorfahren der Literaturgeschichte. Im Late-Night-Sommerformat „Unter...
[mehr]
Karten
|
|
|
Es waren mal knapp 3000 Seiten, die der Dramatiker und Autor Wolfram Lotz schrieb und dann kurzerhand löschte. Dennoch liegen nun über 900 Seiten vor, weil er noch während der...
[mehr]
Karten
|
|
|
zwischen/lese. Lesestunde, U35. Für alle unter 35 Jahre
Wie sie sich winden, die Flüsse, durchs starre Land. Ihr Gluckern verlacht die Orte, denen sie immer den nassen Rücken kehren. Aber wohin gelangt eigentlich, wer ihnen folgt?...
[mehr]
|
|
|
Die Bücher von Mechtilde Lichnowsky – Romane, Erzählungen, Reiseberichte, Gedichte – erschienen in renommierten Verlagen, Max Reinhardt brachte eines ihrer Stücke in Berlin zur...
[mehr]
Karten
|
|
|
Kein Geringerer als Nobelpreisträger Peter Handke hat es auf den Punkt gebracht und in einem seiner Journale festgehalten: »Als ob man, wenn man alles durchdacht hätte, wieder bei...
[mehr]
Karten
|
|
|
Klassiker der Literaturgeschichte
Cornelia Funke gehört zu den international bekanntesten und beliebtesten Kinderbuchautor:innen. Ihre Geschichten wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt, vielfach ausgezeichnet...
[mehr]
Karten
|
|
|
Klassiker der Literaturgeschichte
“Freie Geister” ist die deutsche Neuübersetzung von Ursula K. Le Guins Roman “The Dispossessed”. Der Science-Fiction-Klassiker erschien 1974 und wurde im Deutschen zunächst unter...
[mehr]
Karten
|
|
|
Hat die Aufklärung ihren Zweck verfehlt? – fragt der Schriftsteller Karl-Heinz Ott in seinem Buch “Verfluchte Neuzeit” (2022). Querdenker stürmen den Reichstag. Ein Schamane...
[mehr]
Karten
|
|
|
U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/miete. Junge Literatur in Stuttgarter WGs
Für die Reihe zwischen/miete werden Stuttgarter WGs zur Lesebühne: Autor:innen aus der jüngsten Schriftsteller:innengeneration mieten sich ein, um ihre Texte ins Gespräch zu...
[mehr]
Karten
|
|
|
U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/stand. Schreibzirkel
Einsam lebt die schriftstellerische Existenz - gute Texte entstehen in und aus der Abgeschiedenheit: Das zumindest ist die verbreitete Vorstellung des Autor:innendaseins. Und...
[mehr]
|
|
|
“Stille Post“ heißt das legendäre Kinderspiel, das auf dem Verhören von Nachrichten basiert, begleitet von der Freude am Missverstehen durch die mehrfache Weitergabe von Worten....
[mehr]
Karten
|
|
|
Die Demokratie wird angegriffen. Aber die Verteidigungsfront verläuft nicht nur in der Ukraine, in Hong Kong, Taiwan, Afghanistan. Nicht nur äußere Feind bedrohen die Freiheit,...
[mehr]
Karten
|
|
|
Schreiben in entzauberten Zeiten
Was unterscheidet Rassismus und Antisemitismus? International wird schon lange über das Verhältnis von Kolonialverbrechen und Holocaust diskutiert. Werden jüdische Opfer in der...
[mehr]
Karten
|
|
|
U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/stopp. Exkursion
Andere strampeln sich ab – wir geben Pegasus jambisch die Sporen und tragen Hesse-Hüte. Andere unterhalten sich – wir schnattern Alexandriner, wenn wir vom nahenden Sommerurlaub...
[mehr]
|
|
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters jederzeit widerrufen können. Zu diesem Zweck senden Sie uns bitte eine E-Mail
an info@literaturhaus-stuttgart.de
oder betätigen Sie den nachfolgenden Link. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung fallen
keine anderen als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
Mit folgendem Link können Sie sich von unserem Newsletter abmelden: Newsletter
abbestellen
|
|
|