noch bis 19.12.20 ist von Montag bis Samstag 12 - 18 Uhr unser "Pop Up Store der unabhängigen Verlage" im Literaturhaus geöffnet! Würzige Winterlektüren - knusprig wie zartschmelzend - warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Ob Lockdowngeschenk für Sie selbst oder als Weihnachtsgeschenk für andere: Jetzt ist die beste Lesezeit.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und Gesundheit – und uns allen die nötige Geduld und Vorsicht für die vor uns liegende Zeit.
»Alleinstehend. Mit Hamster«, so beschreibt sie sich selbst. Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar, durchscheinend fast, aber dann verändert der neue Job alles....
[mehr]
Heinrich von Kleist, 1777 in eine Adelsfamilie geboren, befand sich zeitlebens in einer Außenseiterstellung zwischen den literarischen Lagern der Romantik und der Weimarer...
[mehr]
U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/stand. Schreibzirkel
Einsam lebt die schriftstellerische Existenz - gute Texte entstehen in und aus der Abgeschiedenheit: Das zumindest ist die verbreitete Vorstellung des Autor:innendaseins. Und...
[mehr]
Lange Zeit war Stuttgart seine Heimat, vor einigen Jahren hat es Joachim Kalka indes nach Leipzig gezogen. Hier wie dort sprüht sein essayistisches Denken, folgt er seinem...
[mehr]
Georg Büchners Woyzeck ist bis heute eines der meistgespielten und einflussreichsten Dramen der deutschen Literatur. Seit dem Tod des Autors 1837 liegt es nur als Fragment vor....
[mehr]
Juli Zeh entwirft in ihrem Roman Corpus Delicti die Dystopie einer Gesundheitsdiktatur im 21. Jahrhundert. Das Buch erschien 2009 und erzählt von der jungen Biologin Mia Holl,...
[mehr]
Das Gespräch zwischen Juden und Christen gilt als Errungenschaft unserer Zeit, muss aber zugleich in die Geschichte der Juden und Christen eingeordnet werden – eine Geschichte der...
[mehr]
Zum zweiten Mal vergibt das Netzwerk der Literaturhäuser den Preis der Jungen Literaturhäuser. Es wurden drei Schriftsteller:innen nominiert, die ihre Bücher in Veranstaltungen...
[mehr]
Von wo aus wir schreiben: In unserer neuen Reihe „Windrose“ fragen wir deutschsprachige und internationale Autor:innen nach Literatur und ihre Himmelsrichtungen. Was bedeutet für...
[mehr]
Wie viele Treffer liefert das Online-Tonarchiv „Dichterlesen.net“ eigentlich zu „Hemingway“? Was verrät es über digitalen Kapitalismus oder die Fridays for Future-Bewegung? Unter...
[mehr]
Über viele Jahre hat er als SWR Journalist Autor:innen und ihr Werk auf zahlreichen Bühnen Baden-Württemberg ins Gespräch gebracht – das Literaturhaus Stuttgart nahm hier einen...
[mehr]
Souvenir - Literaturen und Andenken aus Mittel- und Osteuropa
Unter dem Titel „Ukraine im Krieg. Einordnen, schreiben, handeln“ lud das Literaturhaus Stuttgart am 14.3.22 Autor:innen und Expert:innen ins Literaturhaus ein, um der Ohnmacht...
[mehr]
19.00 Uhr: Auf den Bühnen der Festivals und Literaturveranstalter ist seit Jahren ein erfreuliches Treiben und Blühen der Lyrik zu beobachten – das nehmen wir zum Anlass, im März...
[mehr]
Ayelet Gundar-Goshen gehört zu den prominentesten israelischen Autor:innen der Gegenwart. Mit ihr tritt eine Autorin hervor, „die eindrucksvoll zeigt, welch literarische Talente...
[mehr]
Wer will mit uns auf Endzeitreise? Der Reporter Martin Theis war auf den Spuren der Klimakrise unterwegs in verschiedenen Gegenden dieser Welt. In seinem im März erscheinenden...
[mehr]
Gäbe es eine völlig unwissenschaftliche Enzyklopädie zeitgenössischer Schriftsteller, dann wäre Michael Stavarič in der für ihn konzipierten Untergattung...
[mehr]
bis auf Weiteres nur online über www.literaturhaus-stuttgart.de
und ab 01.02.22 in der Buchhandlung & Büchergilde im
Literaturhaus
Öffnungszeiten
Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus
Mo-Fr 12 - 20 Uhr Sa 10 - 15 Uhr
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters jederzeit widerrufen können. Zu diesem Zweck senden Sie uns bitte eine E-Mail
an info@literaturhaus-stuttgart.de
oder betätigen Sie den nachfolgenden Link. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung fallen
keine anderen als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
Mit folgendem Link können Sie sich von unserem Newsletter abmelden: Newsletter
abbestellen