Träume sind Weltflucht? Von wegen: In Träumen taucht es wieder auf, das Leben, teils grotesk verzerrt, teils bezaubernd verwandelt – Geschichten, die morgens auf‘s Kopfkissen gelegt werden. Der Traum ist nicht nur eine besondere Ressource in der Welt der Literatur und ihrer Geschichte, auch das Literaturhaus Stuttgart begrüßt das neue Jahr auf traumwandlerischen Pfaden. Die Stuttgarter Buchgestalterin Christina Schmid hat mit dem Wissen um Träume als Scharnier zwischen Literatur und Wirklichkeit über längere Zeit Traumschnipsel notiert. Aus den Kopfkissengeschichten entsteht derzeit ein Künstlerbuch mit verschiedenen Umschlägen aus Cyanotypien der Bremer Künstlerin Sara Förster. Wie Träume zerfallen auch diese bei genauerer Betrachtung in nicht mehr greifbare Fragmente. Von Februar bis April werden die Arbeiten von Christina Schmid und Sara Förster unter dem Titel „geträumt“ als Ausstellung im Literaturhaus zu sehen sein.
Sie dürfen aber schon jetzt losträumen: Schicken Sie uns Ihre persönlichen Traumschnipsel in einer Länge von max. 280 Zeichen. Über Twitter werden wir das neue literarische Literaturhausjahr mit Ihren Gedanken einläuten, Menschen an Ihren Traumtweets teilhaben lassen und zum Tagträumen einladen.
Schicken Sie uns Ihren Traumtweet an info@literaturhaus-stuttgart.de!
»Alleinstehend. Mit Hamster«, so beschreibt sie sich selbst. Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar, durchscheinend fast, aber dann verändert der neue Job alles....
[mehr]
Georg Büchners Woyzeck ist bis heute eines der meistgespielten und einflussreichsten Dramen der deutschen Literatur. Seit dem Tod des Autors 1837 liegt es nur als Fragment vor....
[mehr]
Juli Zeh entwirft in ihrem Roman Corpus Delicti die Dystopie einer Gesundheitsdiktatur im 21. Jahrhundert. Das Buch erschien 2009 und erzählt von der jungen Biologin Mia Holl,...
[mehr]
bis auf Weiteres nur online über www.literaturhaus-stuttgart.de
und ab 01.02.22 in der Buchhandlung & Büchergilde im
Literaturhaus
Öffnungszeiten
Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus
Mo-Fr 12 - 20 Uhr Sa 10 - 15 Uhr
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters jederzeit widerrufen können. Zu diesem Zweck senden Sie uns bitte eine E-Mail
an info@literaturhaus-stuttgart.de
oder betätigen Sie den nachfolgenden Link. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung fallen
keine anderen als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
Mit folgendem Link können Sie sich von unserem Newsletter abmelden: Newsletter
abbestellen