Traumtweets gesucht!
Träume sind Weltflucht? Von wegen: In Träumen taucht es wieder auf, das Leben, teils grotesk verzerrt, teils bezaubernd verwandelt – Geschichten, die morgens auf‘s Kopfkissen gelegt werden. Der Traum ist nicht nur eine besondere Ressource in der Welt der Literatur und ihrer Geschichte, auch das Literaturhaus Stuttgart begrüßt das neue Jahr auf traumwandlerischen Pfaden. Die Stuttgarter Buchgestalterin Christina Schmid hat mit dem Wissen um Träume als Scharnier zwischen Literatur und Wirklichkeit über längere Zeit Traumschnipsel notiert. Aus den Kopfkissengeschichten entsteht derzeit ein Künstlerbuch mit verschiedenen Umschlägen aus Cyanotypien der Bremer Künstlerin Sara Förster. Wie Träume zerfallen auch diese bei genauerer Betrachtung in nicht mehr greifbare Fragmente. Von Februar bis April werden die Arbeiten von Christina Schmid und Sara Förster unter dem Titel „geträumt“ als Ausstellung im Literaturhaus zu sehen sein.
Sie dürfen aber schon jetzt losträumen: Schicken Sie uns Ihre persönlichen Traumschnipsel in einer Länge von max. 280 Zeichen. Über Twitter werden wir das neue literarische Literaturhausjahr mit Ihren Gedanken einläuten, Menschen an Ihren Traumtweets teilhaben lassen und zum Tagträumen einladen.
Schicken Sie uns Ihren Traumtweet an info@literaturhaus-stuttgart.de!
|
|
|
In fiebriger Erregung warten die Einwohner Wiens am 31. Juli 1914 auf das Verstreichen des deutschen Ultimatums. Unter ihnen sind drei, deren bekannte Welt zu zerfallen droht: Der...
[mehr]
|
|
|
U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/stand. Schreibzirkel
Einsam lebt die schriftstellerische Existenz – gute Texte entstehen in und aus der Abgeschiedenheit: Das zumindest ist die verbreitete Vorstellung des Autor:innendaseins. Und...
[mehr]
|
|
|
Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für eine wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird und der Attribute wie...
[mehr]
|
|
|
Es ist die „Ironie, der Bereitschaft zur Selbstentblößung und die Leichtigkeit, mit der Peter Stamm erzählt. Schon in früheren Romanen hat er mit Spiegel- und Doppelgängermotiven...
[mehr]
|
|
|
Unter Sternen
Die Reihe „Unter Sternen“ verbindet strahlende Schönheit zeitgenössischer Poesie mit ihren leuchtenden Vorfahren der Literaturgeschichte. Im Late-Night-Sommerformat „Unter...
[mehr]
|
|
|
Windrose. Literatur und ihre Himmelsrichtungen
Was wir durchkreuzen: In unserer neuen Reihe „Windrose“ fragen wir deutschsprachige und internationale Autor:innen nach Literatur und ihren Himmelsrichtungen, nach der...
[mehr]
Karten
|
|
|
Wirtschaftsclub
Das Wort „Krise“ bezeichnet ursprünglich einen entscheidenden Wendepunkt. In der Tat bringen die multiplen Krisen unserer Gegenwart tiefreichende Veränderungen in Gang....
[mehr]
|
|
|
„Vielleicht ist einer von uns morgen schon nicht mehr da“: Über fünfzig Jahre lang teilen sie ihr Leben. Doch nun ist der Mann schwer krank. Lange schon wird er palliativ umsorgt;...
[mehr]
|
|
|
zwischen/lese. Lesestunde, U35. Für alle unter 35 Jahre
„Nie wieder auf den Müllberg kacken, weil der alte Herr den Schlüssel von innen hat stecken lassen, nie wieder Kohlenschleppen, nie wieder polnisches Bier, nie wieder...
[mehr]
|
|
|
Klassiker der Literaturgeschichte
Astrid Lindgrens Figuren haben Generationen von Kindern geprägt und begeistern auch Erwachsene bis heute. “Pippi Langstrumpf” ist zwar nicht ihr Erstlingswerk, aber das wohl...
[mehr]
Karten
|
|
|
Zwei Jubiläen überstrahlen das Jahr: der Warmbronner Verleger Ulrich Keicher feierte seinen 80. Geburtstag – und sein Verlag den 40.! Aus diesem Anlass laden wir zu einem...
[mehr]
|
|
|
Im Januar dieses Jahres hielt er seine vielbeachtete und mittlerweile ins Englische und Taiwanesische übersetzte Stuttgarter Zukunftsrede unter dem Titel „Unsichtbare...
[mehr]
|
|
|
Stuttgarts Sehnsucht nach Wasser ist größer als das Wissen um den tatsächlichen Reichtum an Mineralquellen, Brunnen, Bädern, Bächen, Flüssen, Seen und Ideen. Einen Sommer lang...
[mehr]
|
|
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters jederzeit widerrufen können. Zu diesem Zweck senden Sie uns bitte eine E-Mail
an info@literaturhaus-stuttgart.de
oder betätigen Sie den nachfolgenden Link. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung fallen
keine anderen als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
Mit folgendem Link können Sie sich von unserem Newsletter abmelden: Newsletter
abbestellen
|
|
|