"Wort ist Trumpf!" mit Wolfgang Schorlau, Lukas Frei und Martin Schäuble am Mittwoch, 09.11.22 / 19.30 Uhr
"Wort ist Trumpf! - die Sprachspielsause" – Diesen Mittwoch, 09.11.22, am Jahrestag zum Fall der Berliner Mauer, durchbrechen wir im Literaturhaus Stuttgart unsere eigenen geistigen Wände und s.p.i.e.l.e.n. alle, Publikum und Literaturschaffende zusammen, 2 famose Sprachspiele: "Storymaker" von Martin Schäuble und "Icon Poet" von Lukas Frei.
Die Spielautoren sind persönlich anwesend und führen mit Charme und Schalk in die Spiele ein. Als Überraschungsgast hat sich Wolfgang Schorlau gewinnen lassen.
Seien Sie also am 09.11.22 am besten bis 19.30 Uhr auf Ihren Plätzen, wenn es heißt: "Wort ist Trumpf!" - Der Sprachspielsalon zum Auftakt des Festivalkongresses "Literatur machen"! Dann mögen die Würfel fallen!
Das Programm ist ein literarisches und musikalisches Portrait von Paris mit Werken von Rainer
Maria Rilke und Erik Satie. Rainer Maria Rilke reist zwischen 1902 und 1925 immer...
[mehr]
Berichterstattung aus Kriegs – und Krisengebieten zählt zu den schwierigsten journalistischen Disziplinen. Je gefährlicher und unklarer die Situation, desto herausfordernder ist...
[mehr]
Die Welt verstehen und in Texte übersetzen, ob aus anderen Sprachen, in Poesie oder live auf der Bühne – der Funke überträgt sich auf die Leser:innen. Mit der „Inventur des...
[mehr]
„Geh an die Drehbank630, beflügele die Späne“, heißt es in einem seiner Gedichte. Mit Anfang 30 hängte Dinçer Güçyeter seinen Beruf als Werkzeugmacher an den Nagel, um Lyriker zu...
[mehr]
U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/stand. Schreibzirkel
Einsam lebt die schriftstellerische Existenz - gute Texte entstehen in und aus der Abgeschiedenheit: Das zumindest ist die verbreitete Vorstellung des Autor:innendaseins. Und...
[mehr]
Annette Pehnt wird die nächste Gästin im Literaturpodcast von Carolin Callies sein, der ab jetzt frisch unter dem Titel "Kapriolen" fortgesetzt wird. Die Freiburger...
[mehr]
Wie erreichen wir im Schreiben unerforschte Gefilde? Der Paranoiker unter den Maler:innen Salvador Dalí legte sich mit einem Löffel in der Hand auf sein Sofa, um vom das...
[mehr]
2018 füllte er zuletzt den Saal mit seiner Literatur aber auch mit seinen Liedern: Er gehört zu den bekanntesten Autor:innen aus der Türkei und feiert mit seinen Büchern, Liedern...
[mehr]
Das Verblassen der Liebe in einer bürgerlichen Ehe ist in der Literatur der letzten Jahrhunderte genügend durchgearbeitet worden, könnte man meinen. Julia Schoch aber findet in...
[mehr]
Souvenir - Literaturen und Andenken aus Mittel- und Osteuropa
„Herkunftssache“ – unter diesem Titel hat das Literaturhaus Stuttgart 2017 kulturelle und soziale Herkünfte in einem mehrtägigen Festival literarisch befragt. Die literarische...
[mehr]
U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/miete. Junge Literatur in Stuttgarter WGs
In der Lesereihe zwischen/miete werden private Wohnungen und WGs für einen
Abend zur Lesebühne. Autor:innen der jüngsten Schriftsteller:innengeneration
stellen dem Publikum bei...
[mehr]
Der Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung geht in diesem Jahr an das Vater-Tochter-Duo Maren und Ahmadjan Amini aus Hamburg. Die Illustratorin Maren Amini erzählt in dem...
[mehr]
Andrzej Stasiuk gehört zu den wichtigsten polnischen Gegenwartsautoren; 1960 in Warschau geboren, debütierte er 1992 mit dem Erzählband „Mury Hebronu“ („Die Mauer von Hebron“), in...
[mehr]
online über www.literaturhaus-stuttgart.de, in der Buchhandlung & Büchergilde im
Literaturhaus, an reservix-Vorverkaufsstellen und reservix-Telefon (0761) 888 499 99 (6-22 Uhr).
Öffnungszeiten
Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus
Mo-Fr 12 - 20 Uhr Sa 10 - 15 Uhr
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters jederzeit widerrufen können. Zu diesem Zweck senden Sie uns bitte eine E-Mail
an info@literaturhaus-stuttgart.de
oder betätigen Sie den nachfolgenden Link. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung fallen
keine anderen als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
Mit folgendem Link können Sie sich von unserem Newsletter abmelden: Newsletter
abbestellen