Online-Programm Mai
Liebe Freund*innen der Literatur,
belastende Zeiten rufen nach beflügelnder Beweglichkeit: Unser Programm wird auch im Mai noch nicht wieder vor Publikum stattfinden können, zu groß ist auch weiterhin die Gefahr und das Risiko der Virusinfektion und ihrer Verbreitung.
Dennoch haben wir für Sie ein Programm zusammengestellt mit literarischen Miniaturen, die auch auf der Smartphoneoberfläche ihre Wirkung entfalten, mit betörenden Sehnsuchtsgedanken und schmelzenden Songs of Desire, mit einem neuen Podcast, der Ihnen Flausen in den Kopf setzt, mit eingesprochenen Gedichten zweier herausragender Dichterinnen, einer neuen Allianz zwischen Literatur und Wein, einer Buchpremiere im Livestream, regelmäßigen Buchtipps aus der Welt der unabhängigen Verlage und Wundertüten aus den Lagerbeständen unserer geschlossenen Buchhandlung.
Auf bald wieder vis-a-vis!
Sehnsuchtsvolle, hoffnungsfrohe Grüße
Ihr Literaturhaus Stuttgart
|
|
|
Nach dem «Höhenrausch» im Jahr 2020 laden wir im Juni mit Sonnenuntergang zum «Alpenglühen – Junger Schweizer Autor:innen» ein, die Lichtspiele ausgezeichneter Debüts und Texte zu...
[mehr]
|
|
|
Alpenglühen - Junge Schweizer Autorinnen
Eva Seck, geboren 1985 in Rheinfelden, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und an der Universität Lausanne. Sie schreibt Lyrik, Prosa und für die Bühne. In...
[mehr]
Karten
|
|
|
Alpenglühen - Junge Schweizer Autorinnen
Ariane Koch, geboren 1988 in Basel, studierte u. a. Bildende Kunst und Interdisziplinarität. Sie schreibt Theater- und Performancetexte, Hörspiele und Prosa. «Die Aufdrängung»...
[mehr]
Karten
|
|
|
Alpenglühen - Junge Schweizer Autorinnen
Lika Nüssli, geboren 1973 in Flawil, studierte Illustration an der Hochschule für Design und Kunst in Luzern. Seit 2003 arbeitet sie als freischaff ende Künstlerin in St. Gallen....
[mehr]
Karten
|
|
|
Alpenglühen - Junge Schweizer Autorinnen
Rebecca Gisler, geboren 1991 in Zürich, studierte von 2011 bis 2014 am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und absolvierte anschließend den Master-Studiengang Création...
[mehr]
Karten
|
|
|
Alpenglühen - Junge Schweizer Autorinnen
Seraina Kobler, geboren 1982 in Locarno, arbeitete nach dem Studium der Linguistik und Kulturwissenschaften als Journalistin unter anderem bei der ›Neuen Zürcher Zeitung‹, bevor...
[mehr]
Karten
|
|
|
zwischen/stand. Schreibzirkel, U35. Für alle unter 35 Jahre
Einsam lebt die schriftstellerische Existenz. Trotzdem, der Wunsch nach Austausch und Impulsen von außen kann selbst eingefleischteste Eremit:innen ereilen. Durchaus zum Wohl der...
[mehr]
|
|
|
Ein Vater erzählt Abend für Abend seiner Tochter von der Religion – nicht nur von seiner eigenen, dem Islam, sondern von dem, was alle Religion eint, von Gott und dem Tod, von der...
[mehr]
Karten
|
|
|
Ukraine im Krieg
„Lemberg ist der bevorzugte Ort imaginärer Reisen, aber wer sich wirklich dorthin bewegt, gelangt in die Gegenwart.“ Karl Schlögel schrieb diesen Satz 1988; heute ist Lwiw...
[mehr]
Karten
|
|
|
zwischen/miete. Junge Literatur in Stuttgarter WGs, U35. Für alle unter 35 Jahre
Für die Reihe zwischen/miete werden Stuttgarter WGs zur Lesebühne: Autor:innen aus der jüngsten Schriftsteller:innengeneration mieten sich ein, um ihre Texten ins Gespräch zu...
[mehr]
Karten
|
|
|
Richild von Holtzbrinck ist nicht nur eine wichtige Wegbegleiterin des Literaturhaus Stuttgart und Mitglied seines Freundeskreises, sondern hat sich vor allem als Malerin einen...
[mehr]
|
|
|
Ob an Brandteigkrapfen gewürgt wird oder es um den Fettgehalt der Frittatensuppe geht, Thomas Bernhard ließ in fast allen seinen Werken die Menschen ausgiebig speisen und...
[mehr]
Karten
|
|
|
Wirtschaft
Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung werden, vor der ein Leben in Gemeinschaft schützt, das kann aber auch den Ehrgeiz wecken, die eigene...
[mehr]
Karten
|
|
|
Auf Sendung
„Es war der 20. Januar 2021, als Amanda Gorman ihr Poem „The Hill We Climb“ vortrug. Was dieser Tag Amanda Gormans für die Repräsentanz der weiblichen Stimme zukünftig bedeutet,...
[mehr]
Karten
|
|
|
zwischen/ding. Labor zur Erprobung, U35. Für alle unter 35 Jahre
Das Notat hat einen besonderen Charme. Es vermittelt eine blitzlichthafte Ahnung, von »wie etwas wirklich ist«. Bevor der Formwille sein Haupt erhebt, entfaltet es seine...
[mehr]
|
|
|
Literatur und ihre Vermittler
Aber was ist gut? Welche Themen sind für Kinder wichtig, wie findet man sie und wie setzt man sie um? Muss man selbst immer noch ein bisschen Kind sein, um Kinderbücher zu...
[mehr]
Karten
|
|
|
Zitrusfrische Sommerlektüren – vitaminreich, süßsauer und sonnenbeschienen – warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Zum fünften Mal lädt das Stuttgarter Literaturhaus ein...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Adelheid Duvanel ist eine Meisterin der kleinen Form. Ihre kurzen Erzählungen sind Momentaufnahmen aus dem Leben meist versehrter Existenzen, die sich aber in ihren fatalen...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin Dagmara Kraus und die Stuttgarter Künstlerin Lenka Kühnertová haben anlässlich des Stuttgarter...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Nicole Dering beschäftigt sich mit Wohnkomplexen, die wie Relikte vergessener Utopien auch heute noch Stadtbilder beeinflussen. Identitätslos und kalt, doch für viele Menschen...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Paris. Sie und er. Elle und Lui. Sie begegnen sich in einem Café. Lui ist Fluglotse. Er wechselt die Städte und Flughäfen immer dann, wenn ihm das Leben zu eng wird. Sie ist die...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Alfonsina Storni, 1892 geboren in Sala Capriasca (Bezirk Lugano), kam mit vier Jahren nach Argentinien und lebte von 1912 bis zu ihrem Freitod 1938 in Buenos Aires. Sie ist eine...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten, Ukraine im Krieg
Die Geschichte "Vom kleinen Maulwurf ...", inzwischen in über 40 Sprachen erschienen, gehört zu den Klassikern unter den Bilderbüchern und löst noch immer dieselbe Begeisterung...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Der Autor Leonhard Hieronymi reist mit seinem ehemaligen Schulfreund – dem Fotografen und Analysten Christian Metzler – in neun Tagen auf einer Strecke von über 2.500 Kilometern...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Mit dicker Wunschbox frischgedruckter Kinderund Jugendbücher streifen die Stuttgarter Vorlesepat: innen kreuz und quer über den Sommermarkt: Schnappt Euch die Box, wählt ein Buch...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Kommen Sie auf ein Glas Mineralwasser vorbei und erzählen Sie uns Ihre Stuttgarter Wassergeschichte! Verraten Sie uns Ihre geheimen Quellen und versteckten Wasserorte in...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Eine erstaunliche Karriere: Aus den Düsseldorfer Punks, die kaum ihre Instrumente halten konnten, wurde eine der größten Rockbands Deutschlands, die ganze Stadien in Euphorie...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Es gibt Bücher, die von ihren Autor:innen nur aus einem einzigen Grund geschrieben wurden: Sie wollten es in ihren eigenen Bücherregalen sehen, sie wollten es ihren Freunden...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Karsten Reise erforscht die Nordseeküste seit nunmehr 50 Jahren. Er kennt jede Wattwurmhöhle und Muschelbank zwischen den nordfriesischen Inseln, die Sandkörner und Strömungen,...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Von Worten zum Wundwundern und solchen, die man verliert oder vergeblich sucht — davon sprechen die Gedichte von Katrin Pitz. Es sind Gedichte, die wahrnehmen, was unter...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
In ihrem ersten Erinnerungsbuch "Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen" erzählt Margit Schreiner von der siebenjährigen Margit, die sich ein Dackelmädchen namens Bella erfindet,...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Ksenia ist Russin, sie ist Deutsche, sie ist Jüdin, sie ist unter Zeugen Jehovas aufgewachsen, sie ist eine junge Frau, Mutter, Schriftstellerin und Wissenschaftlerin – das alles...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
März 2011, die arabische Welt ist in Aufruhr, alles scheint möglich. In Damaskus schart die Studentin Joséphine eine Gruppe junger Leute um sich. Sie alle eint die Hoffnung auf...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Im selben Jahr wie Grass’ "Blechtrommel" oder Bölls "Billard um halb zehn" erschienen, erzählt Ruth Rehmann in ihrem Roman "Illusionen" vom Arbeitsalltag und den...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er gehört zum Theater wie der Vorhang, aber niemand kommt seinetwegen, das Rampenlicht ist für andere. Er nimmt den Menschen die Mäntel...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten, Ukraine im Krieg
Erzherzog Wilhelm leidet unter Spinnen- und Nadelphobie, liebt seidene Schlafröcke, Tätowierungen und Männer. Leidenschaftlich engagiert er sich für die...
[mehr]
|
|
|
Wetterleuchten
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert unabhängige Verlage mit dem Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg. Bereits 2020 vergeben und in diesem...
[mehr]
|
|
|
Ukraine im Krieg
Ihr Glanz schimmert bis heute: 1774 ins Habsburgerreich eingegliedert, prägte das Judentum einst die Stadt Czernowitz in der heutigen Westukraine. Autor:innen wie Paul Celan, Rose...
[mehr]
Karten
|
|
|
zwischen/lese. Lesestunde, U35. Für alle unter 35 Jahre
»Und plötzlich dachte ich: Es wäre einmal tatsächlich über ALLES zu schreiben, genau an diesem Ort, an dem für mich erstmal so wenig ist.« Der das schreibt, ist der Dramatiker,
...
[mehr]
|
|
|
Das Lesen hat sich immer schon verändert. Lange war es ein sakraler Akt, Priestern und Eingeweihten vorbehalten. Eine erste Leserevolution erfolgte schließlich durch die Erfindung...
[mehr]
Karten
|
|
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters jederzeit widerrufen können. Zu diesem Zweck senden Sie uns bitte eine E-Mail
an info@literaturhaus-stuttgart.de
oder betätigen Sie den nachfolgenden Link. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung fallen
keine anderen als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
Mit folgendem Link können Sie sich von unserem Newsletter abmelden: Newsletter
abbestellen
|
|
|