Online-Programm Mai
Liebe Freund*innen der Literatur,
belastende Zeiten rufen nach beflügelnder Beweglichkeit: Unser Programm wird auch im Mai noch nicht wieder vor Publikum stattfinden können, zu groß ist auch weiterhin die Gefahr und das Risiko der Virusinfektion und ihrer Verbreitung.
Dennoch haben wir für Sie ein Programm zusammengestellt mit literarischen Miniaturen, die auch auf der Smartphoneoberfläche ihre Wirkung entfalten, mit betörenden Sehnsuchtsgedanken und schmelzenden Songs of Desire, mit einem neuen Podcast, der Ihnen Flausen in den Kopf setzt, mit eingesprochenen Gedichten zweier herausragender Dichterinnen, einer neuen Allianz zwischen Literatur und Wein, einer Buchpremiere im Livestream, regelmäßigen Buchtipps aus der Welt der unabhängigen Verlage und Wundertüten aus den Lagerbeständen unserer geschlossenen Buchhandlung.
Auf bald wieder vis-a-vis!
Sehnsuchtsvolle, hoffnungsfrohe Grüße
Ihr Literaturhaus Stuttgart
|
|
|
Festival der Sehnsucht > Nachholtermin
19.30 Uhr "Die Sehnsucht der Anderen" Dorota Masłowska
In ihrem aktuellen Roman „Andere Leute“ wirft die polnische Schriftstellerin Dorota Masłowska einen tiefen Blick in das...
[mehr]
Karten
|
|
|
Wirtschaftsclub
Das Bauschaffen steht weltweit für den größten Ressourcenverbrauch, das größte Massenmüllaufkommen und die größte in die Atmosphäre abgegebene Menge an klimaschädlichen...
[mehr]
Karten
|
|
|
„Wie konnte es dieser Titel nicht auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2020 schaffen?“, fragt Katharina Teutsch in ihrer Besprechung zu Christoph Nußbaumeders Debütroman...
[mehr]
Karten
|
|
|
Stuttgarter Zukunftsrede
19 Uhr "1. Stuttgarter Zukunftsrede"- Daniel Kehlmann
Unser Nachdenken über Zukunft mit Persönlichkeiten aus Literatur, Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur in...
[mehr]
|
|
|
Stuttgarter Zukunftsrede
Während es am Vorabend um die Erfahrungen im Silicon Valley ging und um Ausblicke in eine gesamtgesellschaftliche Zukunft, wollen wir im Werkstattgespräch den Fokus noch enger auf...
[mehr]
|
|
|
In ihrer Lesung erkundet die Schauspielerin Maria Hartmann Leben und Werk des jüdischen Schriftstellers Soma Morgenstern. 1890 im ostgalizischen Budzanów geboren, lebte...
[mehr]
Karten
|
|
|
Flausen
„Die Welt ist nicht so, wie sie aussieht“, heißt es im Roman "F" von Daniel Kehlmann, der nach seinem Vortrag, der „Stuttgarter Zukunftsrede“, auch im Literaturpodcast „Flausen“...
[mehr]
|
|
|
Festival der Sehnsucht > Nachholtermin
Lyrik und Prosa ist ein an Wahrnehmungsformen, insbesondere am Sehen geschultes Schreiben, so der Lyrikkenner Michael Braun. Marion Poschmanns Naturpoesie rückt ab von der...
[mehr]
Karten
|
|
|
„Pistes“ ist ein Stück über den Mut der Autorin Penda Diouf, die mit 20 Jahren allein von Paris nach Namibia aufbricht, um dieses Land zu erkunden. Auf der Suche nach Erinnerungen...
[mehr]
Karten
|
|
|
zwischen/lese
Die Klimakrise – ein erzählerisches Problem? Nein und Ja. In „Wir sind das Klima. Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können“ widmet sich Jonathan Safran Foer dem...
[mehr]
|
|
|
Schönheit – das Jahresthema des Stuttgarter Wirtschaftsclubs im Literaturhaus – offenbart je nach Zeit und Epoche verschiedene Gesichter, gleichgültig, ob es sich um sinnlich...
[mehr]
|
|
|
Die Corona-Pandemie hat den Streaming-Diensten weitere Marktanteile beschert: Noch nie wurden weltweit so viele Serien geschaut wie 2020. Eine gigantische Flut von Produktionen...
[mehr]
Karten
|
|
|
The beat goes on
Die Initial-Zündung ereignete sich vor über 65 Jahren - am 7.Oktober 1955 mit einer alkohol-geschwängerten Lesung in einer umgebauten Garage in San Francisco: die Six Gallery...
[mehr]
Karten
|
|
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters jederzeit widerrufen können. Zu diesem Zweck senden Sie uns bitte eine E-Mail
an info@literaturhaus-stuttgart.de
oder betätigen Sie den nachfolgenden Link. Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung fallen
keine anderen als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.
Mit folgendem Link können Sie sich von unserem Newsletter abmelden: Newsletter
abbestellen
|
|
|