Winkel Verstecke verschwiegene Stellen Ecken
Mit Heißenbüttel durch Stuttgart. Ausstellung und ein Spaziergang in Etappen
Entwickelt von Ulf Stolterfoht
Fotografiert von Nathalie Wolff & Matthias Bumiller
Gelesen von Irene Baumann
Technische Umsetzung: Paul Abbrecht
Ob Sünderstaffel oder Haußmannstraße, Villa Berg oder Heslacher Winkel – Helmut Heißenbüttel war in seinen Stuttgarter Jahren nicht nur spazierend in der Stadt unterwegs, seine Stuttgarter Eindrücke haben auch zahlreiche Abdrücke in seinen Texten hinterlassen. Der in Stuttgart-Heslach aufgewachsene Lyriker Ulf Stolterfoht hat sich auf Wanderschaft durch Helmut Heißenbüttels „Ödipuskomplex made in Germany“, seine Textbücher 3, 4, 6 und 8 und den Gedichtband „Das Durchhauen des Kohlhaupts“ begeben und für das Literaturhaus Stuttgart einen Stationenweg entwickelt, der ab 26.6. mit Wanderpass und Stempelkarte in Etappen erwandert werden kann. Vor Ort ist das jeweils zugehörige Gedicht per QR Code, gelesen von Irene Baumann, zu hören. Im Literaturhaus sind die Routen Helmut Heißenbüttels in einer Ausstellung um aktuelles Fotomaterial sowie Fotografien aus dem Stadtarchiv Stuttgart ergänzt. Wanderkarten und Stempelpass sind erhältlich im Literaturhaus und in ausgewählten Buchhandlungen.
In Zusammenarbeit mit dem SWR2 und dem Stadtarchiv Stuttgart, gefördert von der Klett-Stiftung und der Stadt Stuttgart. Wir danken Richild von Holtzbrinck und Petra Bewer für ihre Veranstaltungspatenschaft.