Veranstaltung

Freitag, 20.03.20 / 18.30 Uhr

Uwe Timm, Tobias Becker

Utopie und Sehnsucht

Sehnsucht - Recherche über ein starkes Gefühl


Lotet der Schriftsteller Uwe Timm in seinem Roman „Ikarien“, der Sehnsuchtsort schlechthin, literarisch die Abgründe einer Utopie aus, so denkt er in seinem neuen Band „Der Verrückte in den Dünen“ über Utopie und Literatur nach. Hier geht Timm der Frage nach, welch philosophische, künstlerische und gesellschaftlich gestaltende Kraft der utopische Gedanke heute noch entfaltet, von den Klassikern der Weltliteratur bis heute. Und dabei fragt er zugleich auch nach Momenten der Sehnsucht, die der Utopie innewohnen. Ins Gespräch kommt er mit Tobias Becker, der wiederum die Geschichte der Nostalgie seit den 1960er Jahren in Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Westdeutschland untersucht. Der promovierte Historiker lehrt deutsche Geschichte am University College London und promovierte an der Freien Universität Berlin. In der Moderation von Maike Albath, Literaturkritikerin und Autorin, setzen wir der „globalen Nostalgie-Epidemie“, wie sie Swetlana Boym und Zygmunt Baumann beschreiben, einen Blick nach vorn entgegen.


Entfällt
Bereits gekaufte Tickets können Sie an Ihrer Vorverkaufsstelle zurückgeben. Doch bitte rufen Sie im ersten Schritt bei den Verkaufsstellen an und fragen nach den Service- und Öffnungszeiten. Die Rückgabe ist bis Ende August möglich (ggfs. wird dies auch nochmals verlängert). Kunden, die ihr Ticket online gekauft haben, werden von reservix direkt kontaktiert. Die Bearbeitungszeit ist aktuell allerdings deutlich länger. Bitte haben Sie Geduld.
  • Festivaleröffnung, Lesung und Gespräch
  • Maike Albath (Moderation)
<