Veranstaltung

Freitag, 18.03.22 / 19.30 Uhr

Mariana Enriquez

Unser Teil der Nacht

Mariana Enriquez ist eine begnadete Schriftstellerin. Eindrücklich, dunkel und poetisch. Patti Smith


„So viel Licht an diesem Morgen und ein klarer Himmel, nur vereinzelte weiße Flecken auf dem freundlichen Blau, und die ähnelten eher Rauchspuren als Wolken.“ So steigt sie ein, in den Roman „Unser Teil der Nacht“ – eine Familiensage über Dunkelheit und Licht, Grausamkeit und Liebe. In einer Vater-Sohn-Geschichte entfaltet Mariana Enriquez die gewaltvolle Geschichte Argentiniens und die albtraumhaften Abgründe der Macht. Es sind die Jahre der Militärjunta: Menschen verschwinden spurlos, überall lauert Gefahr. Wie sein Vater Juan soll Gaspar einem Geheimbund, genannt der Orden, als Medium dienen. Mit grausamen Ritualen versuchen sie, dem Geheimnis des ewigen Lebens auf die Spur zu kommen. Doch der Preis ist hoch und der körperliche und geistige Verfall schnell und unerbittlich, wie Juan weiß. Eine scheinbar aussichtslose Flucht beginnt, denn der Einfluss des Ordens kennt keine Grenzen. Mariana Enriquez, geboren 1973 in Buenos Aires, stand 2021 auf der Shortlist des International Booker Prize. Ihre Werke sind in viele Sprachen übersetzt. Für „Unser Teil der Nacht“ erhielt sie 2019 den Premio Herralde, den wichtigsten Preis für spanischsprachige Literatur. Inka Marter und Silke Kleemann haben den Roman ins Deutsche übertragen.


  • Lesung und Gespräch
  • Kirsten Mahlke (Moderation)
    Max-Walter Weise (Deutsche Lesung)
  • Kartenvorverkauf online, alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
    Ticketverkauf auch in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-20 Uhr/ Sa 10-15 Uhr)

    Für den Einlass gilt aktuell: Der Veranstaltungsbesuch ist nur Personen gestattet, die die Voraussetzung 3G erfüllen: vollständig geimpft, nachweislich genesen oder offiziell negativ getestet sind. Bitte halten Sie für eine möglichst zeitsparende Prüfung einen amtlichen Lichtbildausweis sowie die jeweiligen Nachweise bereit.
    Impfung: Impfbuch oder -bescheinigung, abgeschlossene Impfung vor mind. 14 Tagen.
    Überstandene Infektion: positives PCR-Testergebnis, mind. 28 Tage und max. 3 Monate alt.
    Negativtest: PCR-Testergebnis, Testtermin max. 48 Stunden vor Veranstaltungs- beginn, oder einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal vorgenommen: personalisierte Bescheinigung in Papierform oder digital; Selbsttests sind nicht zugelassen. Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Nähe finden Sie unter www.stuttgart.de/corona

    Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1859622/
    Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

<