Veranstaltung

Montag, 07.01.19 / 18.00 Uhr

Über "Verzeichnis einiger Verluste" von Judith Schalansky

U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/lese. Lesestunde


„Während der Arbeit an diesem Buch verglühte die Raumsonde Cassini in der Atmosphäre des Saturn; (…) verschwand eine Boeing 777 spurlos auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking; (…) stürzte bei einem Erdbeben in Kathmandu zum zweiten Mal der Dharahara-Turm ein.“ So öffnet Schalansky neues Buch, daß von zwölf Momenten des Verlustes erzählt. Denn die Weltgeschichte ist voller Dinge, die verloren sind – mutwillig zerstört oder im Lauf der Zeit abhanden gekommen. In ihrem neuen Buch widmet sich Judith Schalansky dem, was das Verlorene hinterlässt: verhallte Echos und verwischte Spuren, Gerüchte und Legenden, Auslassungszeichen und Phantomschmerzen. Ausgehend von verlorengegangenen Natur- und Kunstgegenständen wie den Liedern der Sappho, dem abgerissenen Palast der Republik, einer ausgestorbenen Tigerart oder einer im Pazifik versunkenen Insel, entwirft sie ein naturgemäß unvollständiges Verzeichnis des Verschollenen und Verschwundenen, das seine erzählerische Kraft dort entfaltet, wo die herkömmliche Überlieferung versagt, und wo unsere Diskussion im neuen Jahr beginnen soll.

Anmeldung unter
Ort: Literaturhaus Stuttgart
Eintritt: Mitglieder frei / Gäste 3,- Euro


<