Veranstaltung

Dienstag, 20.10.20 / 19.30 Uhr

Zsuzsa Bánk

Sterben im Sommer


Was geschieht, wenn ein uns naher Mensch, wenn der Vater sterben muss? Davon erzählt Zsuzsa Bank in ihrem neuen Roman »Sterben im Sommer«: Seinen letzten Sommer verbringt der Vater am Balaton, in Ungarn, der alten Heimat. Noch einmal sitzt er in seinem Garten unter der Akazie, noch einmal steigt er zum Schwimmen in den See. Aber die Rückreise erfolgt im Rettungshubschrauber und Krankenwagen, das Ziel eine Klinik in Frankfurt am Main, wo nichts mehr gegen den Krebs unternommen werden kann. Es sind die heißesten Tage des Sommers, und die Tochter sitzt am Krankenbett. Dankbar erinnert sie sich an die gemeinsamen Jahre, verzweifelt denkt sie an das Kommende. Sie registriert, was verloren geht und was gerettet werden kann, was zu tun und was zu schaffen ist. Wie verändert sich jetzt das Gefüge der Familie, und wie verändert sie sich selbst? Zsuzsa Bánk, geboren 1965, lebt mit ihrer Familie in Frankfurt am Main. Für ihren ersten Roman »Der Schwimmer« wurde sie zahlreich ausgezeichnet. Für »Unter Hunden« aus ihrem Erzählungsband »Heißester Sommer« erhielt sie den Bettina-von-Arnim-Preis. Zuletzt erschienen ihre Romane »Die hellen Tage« und »Schlafen werden wir später«.


  • Lesung und Gespräch
  • Claudia Kramatschek (Moderation)
  • Das Livestreamticket kann bis 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden und steht Ihnen dann 48 Stunden zur Verfügung.
    Zum Stream bitte dann hier entlang: stream.reservix.io/1596840.
    Sie müssen nur noch Ihren persönlichen Zugangscode eingeben, den Sie mit Kauf des Tickets erhalten. 

    Für Saalbesucher*innen: Bitte beachten Sie: Im Literaturhaus gelten weiterhin Abstandsgebot und Maskenpflicht ab sofort durchgehend - auch während der Veranstaltung. 
    Folgen Sie stets dem markierten Wegesystem und kommen Sie rechtzeitig zur Registrierung im EG. Zu Zwecken der Kontaktnachverfolgung werden mit dem Einverständnis der Besucher*innen am Veranstaltungstag Namen und Kontaktdaten erfasst und nach 4 Wochen gelöscht.
    Der 1. Stock und Saal werden 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Bitte vermeiden Sie danach wiederholtes Rein- und Rausgehen.

<